Dazu markiert man den Ordner an einem beliebigen Ort und drückt ” Befehlstaste-T “, womit er künftig unter “Orte” bereitsteht. Das funktioniert übrigens auch mit Aliasen. Ordner in der Seitenleiste sparen das lange Navigieren in Ordnerhierarchien, verhindern ein völlig überfrachtetes Dock oder einen mit Projektordnern übersäten Schreibtisch. Um den Ordner wieder aus der Seitenleiste zu entfernen, hält man die Befehlstaste gedrückt und zieht ihn wieder heraus, worauf er mit einer animierten Wolke verpufft.
Genau wie Ordner lassen sich auch Programme in der Finder-Seitenleiste parken. Dazu zieht man sie an die gewünschte Stelle unter “Orte” oder nutzt die Methode mit Markieren und “Befehl-T”. Einmal in der Seitenleiste angeklickt, startet die Applikation. Daneben ist es auch möglich, Dateien auf das Symbol in der Seitenleiste zu ziehen, um besser zu steuern mit welchem Programm sie geöffnet werden. So ist es praktisch, zum Beispiel Vorschau oder Textedit in die Leiste zu packen, um Bilder und Texte schnell mit den kleinen Helfern, statt mit langwierig startenden Text- oder Bildbearbeitungsprogrammen zu öffnen. Zuletzt funktioniert das Ablegen auch mit Dateien. Sollte es also Dokumente, PDFs oder Bilder geben, die man immer wieder braucht, lassen sie sich ebenfalls in die Seitenleiste legen und mit lediglich einem einzigen Klick in ihrem zugewiesenen Programm starten.