
IDC: PC-Markt erholt sich
Ende der Krise? Die Marktforscher von IDC glauben, dass sich der PC-Markt weltweit erholen und bis zum Jahr 2013 jährlich zweistellig zulegen werde. Angetrieben werde der Markt von zunehmenden Ausgaben für Konsum sowie einer starken Nachfrage nach Netbooks. Im Jahr 2009 waren in jedem Quartal im Vergleich zum Vorjahr die Absatzzahlen gleich geblieben oder sogar leicht zurückgegangen, ursächlich der Wirtschaftskrise und der reduzierten Ausgaben von Unternehmen. Die Rezession habe jedoch nur aufschiebende Wirkung, hoffen die Experten von IDC. Eine zunehmend veraltete installierte Basis erfordere neue Investitionen, ebenso hülfen die Ökonomie stützende Maßnahmen der Regierungen und fallende Preise dem Sektor wieder auf die Beine. Schon 2010 würden weltweit 321,4 Millionen Computer weltweit verkauft, heuer seien es nur 291,4 Millionen gewesen. Für 2013 sehen die Auguren eine Verkaufszahl von 444,4 Millionen.
Besonders mobile Rechner würden zum Wachstum beitragen, in Zeiten stabiler werdender Märkte versuchten diverse Hersteller mit Innovationen wie LED-Hintergrundbeleuchtung oder dünnere Geräten sich gegenüber der Konkurrenz zu positionieren. Im Jahr 2013 würden 312,5 Millionen Mobilrechner über die Ladentische gehen, 2009 waren es 165,2 Millionen. Auf der anderen Seite ist der Markt für Desktops gesättigt und legt kaum noch zu, von 162,2 Millionen Geräten in 2009 auf 131,9 Millionen in vier Jahren.
iPhone rückt in USA auf Platz zwei vor
Nur noch das Blackberry hat in den USA mehr Nutzer als das iPhone, haben die Marktforscher von Comscore herausgefunden. Dabei ist Apples Handy bei der der installierten Basis von Smartphones an Windows-Mobile-Geräten vorbeigezogen. Rund neun Millionen Amerikaner haben Ende Oktober das iPhone als ihr hauptsächlich genutztes Handy in Betrieb, die Windows-Mobile-Plattform liegt mit 7,1 Millionen genutzten Geräten auf Platz drei. Unangefochtener Spitzenreiter ist nach wie vor RIMs Blackberry mit 15 Millionen Geräten im Einsatz. Schon 36 Millionen US-Amerikaner würden ein iPhone benutzen, 196 Millionen vertrauten auf herkömmliche Handys.
Standard Bluray 3D verabschiedet
Die Bluray Disc Association hat den Standard 3D Disc verabschiedet. Das Format will Hersteller unabhängig alle Arten von 3D-Monitoren unterstützen und auch mit der Playstation 3 kompatibel sein. Das Marktvolumen für 3D-Monitore, die in der Auflösung 1080p zwei unabhängige Bilder projizieren, die mit Hilfe einer 3D-Brille einen räumlichen Eindruck verschaffen, schätzen Marktbeobachter für 2010 auf 1, Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2011 soll sich das Volumen auf 15,8 Milliarden US-Dollar vergrößern. LG Electronics hat kürzlich angekündigt, im kommenden Jahr 400.000 3D-Monitore auszuliefern und 2011 bereits 3,4 Millionen Stück.
Lacie bringt 2Big USB 3.0 Raid
Der französische Speicherspezialist Lacie hat ein Raid-System vorgestellt, das auf den neuen Standard USB 3.0 setzt. Das 2Big USB 3.0 Raid kommt mit einem SATA- und RAID-Bridge-Controller von Symware, zwei Festplatten mit bis zu 4 TB Kapazität lassen sich zu einem Raid 0 oder einem Raid 1 zusammensetzen. Über die schnelle Schnittstelle sind laut Lacie Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 275 MB pro Sekunde möglich.
Am Mac lässt sich USB 3.0 noch nicht nutzen, im PC-Markt findet die schnelle Schnittstelle allmählich Verbreitung. Selbst eine Erweiterungskarte für den Mac Pro ist derzeit nicht auf dem Markt verfügbar. Apple gibt zwar selbst keinerlei Hinweise auf zukünftige produkte, doch wird im ersten Quartal allgemein ein neuer Mac Pro erwartet. Dieser könnte mit Chips mit bis zu sechs Prozessorkernen ausgestattet sein, auch die Integration von USB 3.0 wäre eine Möglichkeit.
Lacie will USB 3.0 auf dem Mac unterstützen, sobald dies verfügbar sei, bestätigte das Unternehmen unseren Kollegen von Macworld. “Wie Sie sich im Fall von USB 2.0 erinnern mögen, dauert es mit der Treiberunterstützung für Mac-OS ein wenig länger”, sagte die PR-Managerin Kimberly Myers. Womöglich ist die Wartezeit im konkreten Fall nicht einmal so lange: Lacie nennt aus Auslieferungstermin lediglich Anfang 2010, Preise für das 2Big USB 3.0 Raid stehen auch noch nicht fest.