
In der Werkzeugleiste befindet sich ein Lupensymbol, das man entweder mit der Maus oder mit der Taste “Z” auswählt. Klickt man mit der Lupe in das Bild, wird die Ansicht vergrößert, hält man gleichzeitig die Wahltaste (“alt”) gedrückt, wird die Darstellung kleiner. Danach muss man allerdings nach dem Zoomen wieder zum jeweiligen Bearbeitungs-Werkzeug wechseln. Schneller geht es mit Tastaturbefehlen, denn dabei muss man nicht zum Lupen-Werkzeug wechseln, um die Bildansicht zu ändern. Das ganze Bild lässt sich mit “Befehlstaste-Null” (“cmd-0”) anzeigen, mit “Befehl-Wahltaste-Null” (“cmd-alt-0”) wird die 1:1-Pixelgröße dargestellt. Mit “Befehlstaste-Plus” (“cmd+”) beziehungsweise -Minus lässt sich wie auch in anderen Anwendungen die Ansicht vergrößern beziehungsweise verkleinern. Als Alternative kann man mit “Befehl-Leertaste” (“cmd-Leertaste”) beziehungsweise “Wahl-Leertaste” (“alt-Leertaste”) die Lupe aktivieren und dann mit einem Mausklick in das Bild die Ansicht vergrößern beziehungsweise verkleinern. Diese Methode hat den Vorteil, dass man die Hand nicht von der Maus nehmen muss. Photoshop Elements und Photoshop bieten in den Voreinstellungen die Option “Mit dem Bildlaufrad zoomen”. So kann man einfach die Ansicht des Fotos mit dem Drehen am Scrollrad der Maus ändern.