
Dank iPhone: Safari meistgenutzter mobiler Browser
Der auf dem iPhone und dem iPod Touch installierte Browser Safari ist nach einer Untersuchung der irischen Marktforscher von Statcount mittlerweile der am meisten genutzte mobile Browser in den USA und hat die Internetzugriffe über Symbian OS auf den zweiten Platz verdrängt. iPhone und iPod Touch würden in den USA rund 0,23 Prozent des Internettraffics ausmachen, Nokia-Handys mit Symbian OS landet auf den zweiten Platz. Einen genauen Marktanteil nennt die Untersuchung hierfür nicht. Weltweit hätten jedoch die finnischen Geräte die Nase vorn, mit einem Anteil von 0,25 Prozent. iPhone und iPod Touch würden mit 0,08 Prozent auf dem zweiten Platz folgen, das iPhone ist bisher nur in wenigen Ländern offiziell erhältlich.
Finnischer Klon: Nokia zeigt iPhone-Killer
Nokia hat heute nicht nur einen iPhone-Killer angekündigt, der Neuling sieht auch beinahe so aus wie Apples Gerät. Derzeit ist er zwar noch lange nicht fertig, zumindest einen Codenamen aber hat er bereits: “Tube”. In die Röhre schauen vor allem die, die sich von Tom Libretto, VP of Forum Nokia, mehr technischen Details zu dem Gerät oder gar einen avisierten Preis erhoffen. Immerhin verriet er , dass Tube im Gegensatz zum iPhone Java-Applikationen ausführen werde – darüber hinaus allerdings schwieg er. Um so eifriger mehren sich nun die Spekulationen: Der mobile Fernsehstandard DVB-H könnte im Gerät stecken, vermutet Register Hardware. Andere wollen bereits das zu Grunde liegende Betriebssystem kennen: Symbian S60, auf Nokia-Smartphones bereits Standard.
Perfekt: EMC übernimmt Iomega
Das seit einigen Monaten angebahnte Geschäft ist perfekt: EMC übernimmt den Speicherspezialisten Iomega für 213 Millionen US-Dollar. Die Übernahme wird mit dem zweiten Quartal 2008 abgeschlossen sein. Mit der Übernahme will EMC, das sich als Anbieter von „Informations-Infrastruktur sieht“, sein Geschäft in Richtung Endverbraucher und kleine Unternehmen hin ausbauen. Iomega geht bei EMC in der neuen Abteilung Consumer/Small Business auf, geleitet vom bisherigen Iomega-CEO Jonathan Huberman. Die Abteilung wird sich gleichzeitig um die EMC-Produkte Retrospect und Lifelink kümmern.
Linkstation Mini: 1 TB Speicher in kompaktem NAS
Buffalo technology hat einen kompakten NAS-Speicher vorgestellt. Die Linkstation Mini ist kaum größer als ein PDA, hält aber 1 TB Speicher für den Anschluss im Netz bereit. In das kleine Gehäuse sind zwei 500-GB-Platten mit 5400 rpm eingebaut, die sich als Raid 0 oder Raid 1 konfigurieren lassen. An Anschlüssen bietet die Linkstation Mini USB 2.0 und Ethernet, die Funktion Remote Power lässt die Platte aus der Ferne aus- und einschalten. Ebenso erlaubt ist per WebAccess der Zugriff mit einem Browser über das Internet. Die Linkstation Mini kommt im Mai für 700 US-Dollar auf den Markt.
Online-Käufe nehmen stark zu
Laut der Marktforscher von Forrester Research kaufen US-Bürger immer weniger in Läden oder über Kataloge ein und verlagern ihren Konsum stattdessen ins Internet. Im Jahr 2008 werden demnach Web-Transaktionen insgesamt ein Volumen von 204 Milliarden US-Dollar erreichen, im Jahr 2007 waren es noch 175 Milliarden US-Dollar. In den nächsten fünf Jahren werde der Wert auf 300 Milliarden US-Dollar wachsen, prophezeit die Marktuntersuchung. Für ihren Bericht Retailing Online 2008 hat die Firma 125 Retailer in den Monaten Februar und März genau betrachtet. Das Online-Geschäft sei zwar nicht immun gegen die gegenwärtige wirtschaftliche Situation mit einer einsetzenden Rezession, aber das signifikante Wachstum in diesem Jahr zeige die Nachhaltigkeit des Kanals und gegen Zeugnis davon, wie sehr Kunden die Vorteile des Online-Shoppings schätzten, heißt es in dem Bericht.
Apple veröffentlicht drittes iPhone Beta-SDK und neue Firmware
Apple veröffentlicht die dritte Version der iPhone Entwicklungs-Umgebung sowie eine neue Beta der iPhone Firmware OS 2.0. Der Hersteller gibt für das Software Development Kit noch keine Änderungen und Neuigkeiten an, aber Testgeräte, die nach Ablauf der letzten Firmware-Version deaktiviert worden sind , sollten mit dem neuen SDK und der Firmware mit dem Build 5A240d wieder funktionieren . Das neue iPhone OS bringt laut MacRumors hauptsächlich neue Funktionen für die Exchange-Unterstützung mit, wie zum Beispiel die Suche in Kontakten und eine Autovervollständigung der E-Mail-Adressen.