
Damit ist es auch möglich ihn etwas länger angeschaltet zu lassen, um zum Beispiel ein Backup noch fertigzustellen und dann auszuschalten.
Die Ein- und Ausschaltzeiten stellt man über einen Zeitplan ein. Dazu öffnet man die Systemeinstellung ” Energie sparen ” und klickt dort auf ” Zeitplan ?…” Dort lassen sich Zeiten für Ruhezustand, Neustart, Ein- oder Ausschalten festlegen. Nicht nur für jeden Tag, sondern auch nur für Wochentage, nur einen bestimmten Wochentag oder Wochenenden. Hat man einen Zeitplan eingestellt, geht es daran, zu testen, ob er wie gewünscht funktioniert.
Leider wird öfter das Ausschalten durch laufende Programme verhindert. Wer also sichergehen möchte, dass der Rechner später auch herunterfährt, sollte am besten alle Programme beenden, bevor er den Rechner verlässt. Wer nach dem Start ein Passwort abfragt, bleibt beim automatischen Start dort hängen. Sollen also zum Beispiel morgens Backups laufen, ist es ratsam, den entsprechenden Benutzer automatisch anzumelden.