
©playstation.com
Im Vorfeld der gestrigen Ankündigung von Sonys PlayStation 4 gab es zahlreiche Gerüchte über einen Ausschluss von gebrauchten Spielen. Diesen Vermutungen erteilt der Hersteller nun eine Absage. Shuhei Yoshida, Chef der Sony Worldwide Studios, gab gegenüber Eurogamer bekannt, dass die PS4 auch die Nutzung gebrauchter Spiele erlaubt.
Die Vermutungen über den Einsatz eines Patents , das die Erkennung gebrauchter Spiele vorsieht und deren Nutzung verhindert, sind damit wohl vom Tisch. Diese Technologie sei laut Sony nicht für eine Verwendung auf der PlayStation 4 vorgesehen.
Xbox 720, Playstation 4, Ouya & Co.: Diese Konsolen kommen 2013
Gleichzeitig wurden auch Gerüchte über eine permanent notwendige Internetverbindung zurückgewiesen. Auf dem PC setzen viele Hersteller auf eine derartige Always-On-Funktion , die zum Schutz vor Schwarzkopien dient. Auf der PlayStation 4 könnten jedoch erstandene Spiele auch offline verwendet werden. Im Gegenzug müssten Nutzer dann aber auf die zahlreichen sozialen Schnittstellen sowie die Cloud-Streaming-Features verzichten. Außerdem würde eine kontinuierliche Verbindung der Konsole mit dem Internet Updates und Downloads im Hintergrund erlauben. Durch einen Low-Power-Mode würde dies mit einer geringen Stromaufnahme erfolgen.