
Um Multitasking auf dem iPad zu nutzen, mussten Benutzer ständig den Home-Button drücken, um zwischen laufenden Apps zu wechseln. Genau diese Aktionen mussten Entwickler nun nicht mehr tätigen. Mit vier oder fünf Fingern waren Wischbewegungen auszuführen – zum Wechsel zwischen Apps, zum Sichtbarmachen der Multitasking-Leiste oder zur Rückkehr zum Springboard. Zudem ließ sich eine App, die gerade läuft, einfach durch “Zusammen-ziehen” der Finger auf dem Display schließen – alles ohne den Einsatz des Home Buttons.
In der Folge gab es für iPad und iPad 2 Hacks, die die Funktionalität für alle freischalteten. Voraussetzung war jedoch ein Jailbreak des iPad oder zumindest eine Manipulation der Backup-Dateien. Im Frühjahr hatte Apple erstmals ein Einsehen, Mac-Anwender, die Apples Entwicklungsumgebung Xcode für vier Euro erwarben, konnten Multitasking-Bedienung einfach nachrüsten. Mit iOS 5 gehörte die Funktionalität zum Lieferumfang des iPad 2 , mit dem Update iOS 5.0.1 endlich auch zum Ur-iPad.
Multitasking-Funktionen ohne den Home-Button

Voraussetzung für die Funktion “Multitasking-Bedienung” beim iPad 2 ist iOS 5, beim Ur-iPad muss iOS 5.0.1 installiert sein. Apple hatte offensichtlich bei der ersten Aktualisierung nach der Vorstellung der fünften Version des iOS ein Einsehen und stellt die gute Funktion allen iPad-Benutzern zur Verfügung. Um die elegante Multitasking-Bedienung nutzen zu können, öffnen Sie “Einstellungen > Allgemein” und schalten den Schieberegler ein. Damit stehen Ihnen sofort drei praktische Gesten zur Verfügung.

Zum Wechseln zwischen Apps, die geöffnet sind, nutzen Sie die neue Geste “Horizontal streichen”. Damit entfällt beim App-Wechsel der Umweg über die Multitasking-Leiste. “Zusammenziehen” der Finger auf dem Display bei einer geöffneten App führt zurück zum Home-Screen, die App wechselt in den Hintergrund. Hier ist ansonsten ein einfaches Drücken des Home-Buttons nötig. “Nach oben streichen” macht die Multitasking-Leiste sicht-bar, zurück funktioniert das übrigens auch, man landet wieder beim Home-Screen. Diese Geste erspart dem Nutzer den Doppelklick auf den Home-Button. Die Button-Steuerung funktioniert natürlich weiterhin, Power-User werden die Funktionen schnell lieben lernen.
Assistive Touch
Unter “Bedienungshilfen” (Kasten rechts) stellt Apple bei iOS-Geräten schon lange Hilfen für Nutzer zur Verfügung, deren Seh- oder Hörvermögen eingeschränkt ist. Mit iOS 5 wurde der Bereich um “Assistive Touch” erweitert. Gedacht sind die Erweiterungen für Benutzer, die Probleme haben, Bedienelemente wie den Home-Button, den Stummschalter oder den Regler für die Lautstärke am iPad zu nutzen.
Auch für Benutzer, die mit der Bedienung des Touch-Displays Probleme haben, können auf Assistive Touch zurückgreifen. Inzwischen erfreut sich die neue Funktion auch bei Benutzern großer Beliebtheit, die keine Probleme mit der Bedienung der iPad-Schalter haben, Assistive Touch versetzt sie in die Lage, verschiedene iPad-Features schneller zu nutzen.
Funktionen der iPad-Bedienelemente per Touch-Screen

Wer die Funktionen des Home-Buttons, des Laustärkereglers, der Verriegelung oder die Schüttelfunktion beim iPad nicht ausführen kann oder will, schaltet “Assistive Touch” unter “Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Assistive Touch” ein. Die Funktion steht bei beiden iPad-Modellen ab iOS 5 zur Verfügung. Ist sie aktiviert, erscheint auf dem Display ein kleiner, weißer Punkt, bei Berührung öffnet Assistive Touch das Hauptmenü. Hier finden Sie die Hauptpunkte “Gesten”, “Gerät”, “Favoriten” und “Home”.

Wird Gerät angetippt, bekommen Sie den im Bild gezeigten Dialog. Per Berührung lassen sich der Bildschirm drehen oder sperren, die Lautstärke regulieren, der Tonausgang stummschalten sowie die “Schüttelfunktion” auslösen. Einige Apps nutzen die Funktion, etwa um eine Texteingabe zu widerrufen. Klasse ist die Möglichkeit, eigene Gesten zu erstellen und nutzen. Wählen Sie dazu “Neue Geste erstellen”, führen Sie die Geste aus, und speichern Sie sie unter einem Namen. Wir haben die Multitasking-Geste “Zusammenziehen” gespeichert. Sie ist dann im Hauptmenü unter “Favoriten” zu finden und lässt sich mit einem Fingertipp starten. Assistive Touch ist so erweiterbar.
Touch statt Schalter
Wir zeigen in diesem Workshop, wie Sie die Funktionen beim iPad 2 und iPad aktivieren und welche zusätzlichen Optionen die beiden Lösungen bieten. Für alle Benutzer ist zumindest die Multitasking-Bedienung eine deutliche Bereicherung.