
So rechnet etwa Citigroup-Analyst Mark Mahaney damit, dass ein Amazon Kindle Phone im vierten Quartal 2012 erscheinen könnte. Bei seiner Analyse legt er Recherchen bei asiatischen Zuliefererbetrieben wie Foxconn zu Grunde oder auch TMS, von dem bereits die Kindle-Geräte hergestellt werden. Den Berichten zufolge könnte ein Kindle-Phone auf Basis eines Texas Instruments OMAP 4-Prozessors, der schon im Kindle Fire den Takt angibt, und einem Dual-Mode 6-Series Baseband-Chip basieren. Als Motivation für den Einstieg in den Smartphone-Markt wird vor allem gesehen, dass Amazon hierin einen weiteren Vertriebskanal für seinen Content wie Ebooks, aber auf den kleineren Geräten vor allem auch digitale Musik und weitere Clouddienste zum Anwender geraten könnten. Über weitere Details lässt sich bislang aber nur spekulieren – etwa darüber, dass die Amazon-Smartphones ähnlich wie die Kindle-Tablets besonders günstig zu kaufen sein könnten, um dafür umso mehr kostenpflichtigen Content an den Kunden zu bringen.
Info: T3N