
Die Bluetooth Special Interest Group hat den Standard Bluetooth 4.0, den Apple unter anderem in das iPhone 4S eingebaut hat, in Bluetooth Smart und Bluetooth Smart Ready umbenannt. Durch die Klassifizierung soll auch eine bessere Unterscheidung der verschiedenen Gerätetypen möglich sein.
Die jüngste Version des Bluetooth-Standards zeichnet sich vor allen Dingen durch einen niedrigeren Energieverbrauch aus, Bluetooth-Geräte kommen nun auch mit einer geringeren Anzahl von Pulsen aus und bleiben auch ohne einen kontinuierlichen Datenstream mit einander verbunden. Als Geräte der Klasse Bluetooth Smart gelten beispielsweise Sender wie Herzfrequenzmessgeräte, die mit einer kleinen Batterie auskommen und nur auf einer Frequenz senden.
Geräte der Klasse Bluetooth Smart Ready verfügen über Empfänger für zwei Frequenzbändern, können also neben den Signalen von Bluetooth-Smart-Sendern auch solche herkömmlicher Peripherie empfangen. Neben dem iPhone 4S hat Apple mit dem aktuellen Mac Mini noch ein weiteres Bluetooth Smart Ready Gerät im Angebot.