
Dieser Automatismus hat zur Folge, dass gelöschte und versendete Nachrichten in unterschiedlichen Ordnern auf dem Server abgelegt sind, je nachdem, mit welchem Programm man die Nachrichten bearbeitet hat.
Man markiert in Thunderbird den Namen des Accounts links in der Liste und klickt dann rechts im Fenster auf ” IMAP-Ordner abonnieren “. In der Ordnerliste abonniert man nun die Verzeichnisse “Sent Messages” und “Deleted Messages”. Danach schließt man das Fenster, klickt auf “Konten-Einstellungen bearbeiten” und dann auf “Server-Einstellungen”. Im Aufklappmenü “In diesen Ordner verschieben” stellt man nun den Ordner “Deleted Messages” ein. An-schließend wechselt man links in der Liste zu “Kopien & Ordner”, markiert “Anderer Ordner” unter “Eine Kopie speichern unter” und wählt im Aufklappmenü “Sent Messages” aus. Nun schließt man die Einstellungen mit einem Klick auf “OK” und kann dann die alten Ordner “Gesendet” und “Papierkorb” in der Post-fachliste löschen. Sie werden dann auch auf dem IMAP-Server von iCloud entfernt. Danach verwendet Thunderbird die Standardordner von iCloud.