
Analyst sieht keine Bedrohung des iPods durch Microsoft-Player
Shaw Wu, Analyst von American Technologies Research, hält die Befürchtungen für übertrieben, dass Microsoft mit einem eigenen Player und dem dazu passenden Musikdownloaddienst die Dominanz des iPod brechen könnte. Apples vertikales Modell könne man nicht so leicht kopieren, meint Wu und verweist auf die installierte Basis von mittlerweile 50 Millionen iPod-Anwendern und 300 Millionen Nutzern von iTunes. Apple könne seine Wettbewerbsvorteile mit dem leicht zu bedienenden Interface, dem Design und dem starken Markennamen leicht verteidigen. Zudem verfolge Apple eine Strategie, die weit über den iPod herausreiche. Um ernsthaft zu konkurrieren, müsste sich Microsoft von Anfang an auch mit der Herstellung von Mobiltelefonen, PCs und Home-Entertainment-Geräten beschäftigen. So werde Microsoft mit eigenen Player und Musikdienst eher gegen seine bisherigen Partner Creative und MTV antreten.
iPhoto mit neuen Themen für Grußpostkarten
Apple hat gestern seine iLife-Applikaiton iPhoto auf Version 6.0.4 aktualisiert. Das 35 MB große Update ist über die Systemeinstellung “Software Aktualisierung” oder Apples Website erhältlich. Laut Hersteller bringt das Update eine Reiher neuer Themes für Gruß- und Postkarten, die sich aus iPhoto heraus als Abzüge bestellen lassen. Vor der Installation empfiehlt Apple ein Backup der iPhoto-Bibliothek zu machen.
Drei neue Apple-Stores in England
Apple hat bestätigt, in Großbritannien drei weitere Niederlassungen seiner eigenen Ladenkette Apple Store zu eröffnen. Zurzeit sucht der Mac-Hersteller Personal für die neuen Apple Stores in Kingston, Manchester und Southhampton, die Gesamtzahl der Stores auf der Insel erhöht sich damit auf neun. Die drei neuen Läden sollen noch im Laufe dieses Jahres ihre Pforten öffnen. Während Apple am Wochenende in Japan den siebten Apple Store eröffnen wird, ist über Apple Stores auf dem europäischen Festland, insbesondere in Deutschland, noch nichts offiziell verlautbart.
Opera 9 kommt als Universal Binary mit Bittorrent
Der norwegische Softwarehersteller Opera Software hat seinen Webbrowser Opera final in Version 9 veröffentlicht. Die Alternative zu Safari, Firefox und Konsorten liegt in Versionen für Windows, Linux und Mac-OS X vor, die Mac-Fassung ist als universal Binary gehalten und läuft derart nativ auf Intel-Macs. Neu ist in Opera 9 etwa die Unterstützung für Bittorrent, ein Klick auf einen Bittorrent-Link löst sofort den Download aus. Opera 9 lässt zudem bestimmten Content blocken oder in Tabs abgelegte Websites in einer Thumbnail-Darstellung betrachten. Voreinstellungen lassen sich für bestimmte Seiten festlegen und kleine Web-Applikationen, die Opera Widgets nennt, sollen die Benutzung des Internets erleichtern. Die Mac-Version von Opera 9 verfügt über einen Vollbildmodus, den die Fernbedienung Apple Remote steuern kann. Opera 9 steht als kostenloser Download zur Verfügung, ein Premium-Support-Paket kostet 29 US-Dollar.
Targus stellt drei Sicherheitsschlösser für den iPod vor
Der Spezialist für Notebooktaschen Targus hat drei Sicherheitssystem für iPod mit Dock Connector vorgestellt. Das Eyelet Security Lock (20 US-Dollar), das Mobile Security Lock (40 US-Dollar) und das Desktop Security Lock (30 US-Dollar) verbinden sich jeweils mit der Dockschnittstelle des iPod, ein Zahlenschloss mit drei Ziffern hält die Schlösser in Position. Während sich das Eyelet Security Lock mit einem Targus-Kabel oder Sicherheitslösungen von Drittherstellern verbinden lässt, ist das Mobile Security Lock für die Verwendung mit in Taschen oder an Koffern angebrachten Sicherungskabeln konzipiert. Das Desktop Security Lock kommt mit einem zwei Meter langen Stahlkabel, das sich mit jedem beliebigen festen Objekt verbinden lässt.
Mah-jomino vereinigt Mahjong mit Domino
Der Hersteller von Shareware-Spielen Big Fish Games hat eine Mac-Version von Game Cafés Mah-jomino herausgebracht. Das Spiel vereinigt die Spiel-Prinzipien von Domino und Mahjong, die Begeleitstory ist der Tomb-Raider-Reihe entlehnt. Als Spieler entdeckt man zusammen mit der Tochter eines berühmten Archäologen im Lauf des doppelseitigen Mahjong-Puzzles nach und nach zwölf Artefakte, welche die Existenz des versunkenen Kontinents Atlantis beweisen. Mah-jomino ist über Macgamestore.com für 20 US-Dollar erhältlich.