
Apple veröffentlicht Safari 3.2
Mit dem Update auf die Version 3.2 des Apple-eigenen Browsers Safari bietet das Unternehmen vor allem sicherheitsrelevante Features und Verbesserungen. Neu sind Schutzfunktionen gegen Phishing-Websites mit betrügerischen Inhalten sowie verbesserte Identifizierung von Online-Unternehmen. Gemeint ist die Darstellung der “Extended Validation”-SSL-Zertifikate wie sie mit Firefox 3 eingeführt wurden. Das Update enthält außerdem die aktuellen Security-Updates, wie die Software Aktualisierung verrät. Die neue Version steht für Mac OS X 10.4.11, Mac OS X 10.5.5, Windows XP und Vista zur Verfügung und ist knapp 40 MByte groß. Weitere Details listet Apple in einem Supportartikel auf.
Racetrack steht zwischen Apple und Papermaster
Im Streit Apples um den Technologiemanager als neuem Entwicklungschef für iPod-Hardware gegen dessen bisherigen Arbeitgeber Mark Papermaster sind pikante Details aufgekommen. IBM fürchte, Papermaster könne seinem neuen Arbeitgeber Details einer neuen revolutionären Speichertechnologie namens Racetrack verraten, schreibt Electronista . Die Technologie arbeite auf Quantenebene und nutze den Spin der Elektronen, um Informationen abzulegen und auszulesen. Der Speicherplatz würde sich dramatisch vergrößern, au einem iPod Classic mit 160 GB hätten statt 40.000 Songs 500.000 Songs Platz. Auch die Akkulaufzeiten würden profitieren, ein iPod müsste für Wochen nicht mehr an die Ladestation. Zudem wäre der Verschleiß des Speicherelements nahezu bei Null.
Mark Papermaster, dem IBM vorschreiben will, ein Jahr lang nach seinem Ausscheiden bei keiner anderen Technologiefirma anzuheuern, war laut Apple-Insider nicht einmal Apples erste Wahl für die Nachfolge von Tony Fadell. Aus einem Kandidatenfeld von acht Personen sei Papermaster nur die Nummer sechs gewesen.
Apple an Entwickler: Mobile Me hat weiter Probleme
Apple hat weiter mit Problemen seines Internetdienstes Mobile Me zu kämpfen. Wie aus der Release-Note für den jüngsten Build 9G35 von Mac-OS X 10.5.6 an Entwickler hervorgeht, sind einige Probleme noch nicht behoben. Vor allem die automatische Synchronisation arbeite nicht wie gewünscht, Entwickler sollten bei ihren Tests des Betriebssystemupdates vor allem darauf ein Auge werfen. Auch will Apple von seinen Testern wissen, wie sich die Mobile-Me-Synchronisation hinter einer Firewall verhält.
Mobile Me ist laut unserer Kollegen von Macworld nicht die einzige Baustelle in Mac-OS X 10.5.6, Time Machine soll eine höhere Zuverlässigkeit beim Backup auf AFP-Volumes erhalten haben, für Mail wünscht Apple sich Tests mit nicht-lateinischen Schriften oder Schriften mit Sonderzeichen wie im deutschen, französischen und italienischen.
Office Web auch vom Mac aus nutzbar
Microsoft will eine abgespeckte Version seines Office-Paketes als Web-Applikation Office Web zur Verfügung stellen. Wie der Hersteller erklärte, sollen nicht nur Windows-Computer auf den Service zugreifen können, Office Web steht auch für Mac-OS X, Linux und gar dem iPhone zur Verfügung. Für den Zugriff auf Online-Versionen von Word, Excel, Powerpoint und OneNote ist laut eines Blogeintrages auf Microsoft-run Channel 10 nicht der Internet Explorer zwingende Voraussetzung, auch mit Safari und Firefox lassen sch die Dienste nutzen. Microsoft muss auf sinkende Marktanteile seines eigenen Browsers reagieren, laut Net Applications hat der Internet Explorer im Oktober nur noch einen Marktanteil von 71 Prozent gehalten, während Firefox mit einem Anteil von nun 26 Prozent immer mehr aufschließt. Wann Office Web an den Start gehen wird, bleibt jedoch ungewiss. Voraussichtlich will Microsoft den Dienst zeitgleich mit der nächsten Office-Version Office 14 herausbringen. Office 14 ist für die zweite Jahreshälfte 2009 erwartet.
Blizzard bringt Expansion-Pack für World of War Craft
Blizzard Entertainment hat den Expansion-Pack Wrath of the Lich King für sein Online-Rollenspiel World of Warcraft herausgebracht. Die Erweiterung ist in der regulären Fassung für 40 US-Dollar und in der Sammler-Edition für 70 US-Dollar zu haben. Die Erweiterung ist bereits die zweite für das weltweit populärste Multiplayer-Online-Rollenspiel.