
Apple verhandelt wieder über DRM-freie Musik
Seit Mai 2007 bietet Apple Songs des britischen Musikkonzerns und diversere unabhängiger Labels frei von DRM im iTunes Store an. Rasch sollten die Kataloge der anderen drei großen folgen, hatte Apple seinerzeit in Aussicht gestellt. Nun soll der Anbieter die Verhandlungen mit Universal, Time Warner und Sony BMG wieder aufgenommen haben, berichtet Cnet unter Berufung auf Quellen aus der Musikindustrie. Die Nachrichtenlage ist jedoch widersprüchlich, eine Quelle berichtet von Vorgesprächen, eine andere sieht die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss.
Die starre Verbindung von iTunes Store und iPod ist seit geraumer Zeit ein Dirn im Auge von Verbraucherschützern, die Apple mehrmals aufgefordert haben, sein System auch für Player von Drittherstellern zu öffnen. Apple hat bislang stets auf die Musikindustrie verwiesen, die den Verkauf über den iTunes Store an den Kopierschutz des Fairplay-DRM zwingend kopple. Andere Anbieter wie Amazon MP3, Napster und My Space verkaufen jedoch seit diesem Jahr kopierschutzfreie MP3s aller vier großen Labels über ihre Plattformen.
Apple-TV-Update bringt neue Funktionen
Apple hat in der Nacht zum Donnerstag ein Update für seine Settopbox Apple TV bereit gestellt. Das Apple TV Software Update 2.3 bringt im Wesentlichen vier Neuerungen, wie Apple auf seiner Support-Website beschreibt. So kann nun die Apple TV Musik auf Airport-Express-Stationen oder andere Apple TVs via Airtunes drahtlos streamen, mit Fernbediennugen von Drittherstellern umgehen, iTunes-Playlists mit Filmen, Fernsehsendungen und Podcasts anzeigen und die Lautstärke von Musik regeln. Das Update können sich Apple-TV-Besitzer über die integrierte Software-Aktualisierung beziehen.
Wal Mart soll ab Ende 2008 iPhones verkaufen
Einem Bericht der Website Boy Genius Report zufolge will Apple sein iPhone -Handelsnetz in den USA zum Ende des Jahres hin ausweiten. Bisher ist das Handy nur in Apple Stores, bei AT&T-Niederlassungen und in ausgewählten Best-Buy-Filialen erhältlich. Ab dem 28. Dezember sollen das iPhone auch ausgewählte Wal-Mart- und Sam’s-Club-Stores verkaufen dürfen. The Boy Genius Report beruft sich auf eine interne Wal-Mart-Mail, eine offizielle Bestätigung liegt weder von Apple noch von AT&T vor. Wal Mart verkauft bisher nur ausgewählte Apple-Produkte, etwa bestimmte iPod -Modelle oder das Apple TV.
iPod und Macbook Air sollen Flash-Speicher-Patente verletzen
Der Hersteller von Flash-Speicher Spansion hat Samsung wegen Verletzung von Patenten verklagt und verlangt, in den USA mehr als 100 Millionen iPods, Handys, Digitalkameras und andere Unterhaltungselektronik aus dem Handel zu nehmen. Sapnsion behauptet in seiner Klage, der Hersteller der verwendeten Flash-Komponenten Samsung würde neun Patente verletzten, die Spansion zwischen 1998 und 2002 für sich reklamieren konnte. Unter den Geräten, die die inkriminierten Samsung-Module verwenden ist laut Klage auch das Macbook Air zu finden, ebenso die Lenovo-Thinkpads X300 und X301. Samsung habe in seinen eigenen Patentschriften sich wiederholt Spansion-Patente bezogen und so implizit das geistige Eigentum des Entwicklers anerkannt, erklärt der Spansion-Rechtsanwalt Robert Melendres. Samsung habe mit den auf fremden Patenten aufbauenden Modulen seit dem Jahr 2003 rund 30 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Neben einem Importstopp will Spansion finanziellen Schadensersatz von Samsung erklagen.
Samsung weist gegenüber der Nachrichtenagentur AP die Vorwürfe zurück, man verbiete sich die Verletzung fremden geistigen Eigentums und möchte sicherstellen, dass die “zuverlässige Auslieferung unserer Produkte in keiner Weise beeinträchtigt” werde. Spansion ist ein seit 1993 unabhängiges Spin-Off von AMD und Fujitsu.