
Analyst: Apple ist zu geheimniskrämerisch
Laut einem Bericht von CBS Marketwatch hat der Analyst Rober Renck Apples Informationspolitik kritisiert. Renck bemängelte, dass Apple lediglich grundlegende Informationen veröffentliche und Investoren kaum Einblicke in Apples Geschäftspläne hätten. Das mache es unmöglich, eine genaue Vorhersage über die Geschäftsentwicklung von Apple zu treffen, so Renck. Er stufte daher die Apple-Aktie als „Verkaufen“ ein.
Der Analyst fordert von Apple, mehr Details darüber zu veröffentlichen, wie genau Apple seine Gewinne erziele. Das Unternehmen solle getrennte Zahlen bekannt geben für die Bereiche Mac-Rechner, iPods, Musikprodukte, Peripheriegeräte, Software sowie Serviceleistungen.
Konsumenten wollen umweltfreundliche Rechner
Konsumenten sind bereit, für umweltfreundliche Computer mehr Geld auszugeben. Das besagt eine aktuelle Studie von Ipsos-Mori für Greenpeace. Nach der Studie gibt es aber je nach Land unterschiedliche Ansichten, wie viel mehr ein umweltfreundlicher Rechner kosten darf. So sind in Großbritannien Konsumenten bereit, umgerechnet 93 Euro mehr auszugeben, Chinesen ist ein ökologischer Rechner umgerechnet 157 Euro Aufpreis wert.
Laut einem Bericht der BBC verursacht die PC-Industrie 70 Prozent der Gesamtmenge an giftigen Schwermetallen. Elektronischer Schrott wird zunehmend zum Problem, allein in den USA wandern jedes Jahr 30 Millionen Computer in den Müll.
Belgien setzt auf Open-Document-Format
Die belgische Regierung setzt auf das Open-Document-Format, um interne Dokumente auszutauschen. Bis zum September 2007 müssen alle belgischen Behörden Softwareprogramme einsetzen, die das Dateiformat Open-Document (ODF) lesen können. ODF ist ein freies XML-Format, das letzten Monat ein ISO-Zertifikat erhalten hatte. Es ist gleichzeitig das Standardformat in Open-Office, Star-Office sowie einigen webbasierten Texteditoren.
Belgien ist nach dem US-Staat Massachusetts der zweite Staat, der in einer symbolischen Abkehr von Microsoft das Format ODF einführt. Die Entscheidung hat möglicherweise weitreichende Bedeutungen, da Belgien mit der Hauptstadt Brüssel das politische Zentrum der Europäischen Union beherbergt. Die Regierungen von Dänemark und Norwegen sollen ebenfalls überlegen, ODF als Format einzusetzen. Hersteller wie IBM, Sun Microsystems und Novell unterstützen das offene Dateiformat. Microsoft arbeitet unterdessen an dem Konkurrenzformat Open-XML, das Bestandteil des kommenden Programmpakets Office 2007 sein soll.