Verspätung
Während Office 2004 in den Startlöchern steht und wohl im Juni weltweit auf den Markt kommen wird, verzögert sich die Veröffentlichung des ebenfalls auf der Macworld Expo im Januar von Microsofts MacBU angekündigten Emulators Virtual PC. Laut der Unternehmenssprecherin Jessica Summer werde Virtual PC erst in der zweiten Jahreshälfte 2004 auf den Markt kommen, Entwicklung und Testphase hätten mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Einen genaueren Zeitpunkt nannte die Mac BU nicht, Summer erläutete jedoch, die Mac BU habe ihre Entwicklungszeiten nach den Erfahrungen mit Office kalkuliert. Die ersten eigne Virtual-PC-Version habe sich jedoch komplizierter als erwartet erwiesen.
Patent erteilt
Apple hat die Benutzeroberfläche seiner Jukeboxsoftware iTunes erfolgreich patentieren lassen und damit seine Ambitionen im Unterhaltungssektor unterstrichen. Den Schutz hat das US-Patentamt Apple bereits am 4. Mai zugesprochen, wie Cnet berichtet, andere Features der Software, wie etwa das Musik-Streaming über ein lokales Netzwerk, habe Apple sich schon früher schützen lassen. Auf Nachfrage von Cnet wollte Apple keine weiteren Kommentare abgeben.
Keine Konkurrenz
Gelassen haben Analysten auf die Nachricht vom Montag reagiert, dass Sony mit dem Vaio Pocket erstmals einen Musikplayer mit Festplatte in Japan veröffentlicht hat. Wann der iPod-Konkurrent, der bis zu 13.000 Songs auf seiner 20-GB-Festplatte speichern soll, auch in Europa und den USA auf den Markt kommen wird, hat der Unterhaltungskonzern nicht bekannt gegeben. Noch dominiert Apple den für Sony neuen Markt klar, mit einem Anteil von über 50 Prozent. Analysten sehen derzeit nicht, dass sich die Lage ändern würde. John Yang von Standard & Poors sieht die Industrie keineswegs auf den Kopf gestellt, mit dem Vaio Pocket gelinge Sony allenfalls, den Fuß in die Tür zu bekommen, der iPod werde aber weiter dominieren. Sony hat für das Gerät, das auch Bilder speichern und sie auf seinem 2,2-Zoll-farbdisplay anzeigen kann, keinerlei Verkaufsziele genannt.
Patentstreit
Gateway hat seinen Konkurrenten Hewlett-Packard in einer Patentstreitigkeit verklagt. Insgesamt fünf seiner Patente sieht Gateway verletzt. Die Klage von Gateway kommt als eine Retourkutsche, nachdem HP vor sechs Wochen Klage in sechs Fällen eingereicht hat und die Bhörden in sieben weiteren Fällen gegen Gateway ermitteln lässt. Die Höhe des verlangten Schadensersatzes hat Gateway nicht spezifiziert.
Produktknappheit
Der iPod mini bleibt weiterhin Mangelware, weiß die Website iPodlounge.com zu berichten. Während Apple den weltweiten Start des kompakten Musikplayers auf Juli verschoben hat, ist der iPod mini in den USA bis dahin ausgebucht. Die meisten Filialen von Best Buy, Comp USA und die Apple Stores selbst hätten keinerlei Geräte auf Vorrat und setzten Kunden auf eine Warteliste. Mit Lieferung sei nicht innerhalb von sechs Wochen zu rechnen. Laut Mac Bidouille seinen nur an wenigen Verkaufsstellen einzelne Geräte verfügbar, der Apple Store in Manhattan etwa habe eine frische Lieferung bekommen. Die Preise bei eBay für den iPod mini seien aufgrund der Knappheit inflationär gestiegen.
Fehler behoben
Adobe hat gestern ein Update für Photoshop CS veröffentlicht, das zwei Fehler beheben soll, die beim Einsatz des Bildbearbeitungsprogramms auf Macs mit zwei Prozessoren auftraten. Der eine Fehler betraf Bitmap-Bilder, die beim Drehen kaputt gehen konnten, der andere Bug hatte bei der Arbeit mit dem Zauberstab-Werkzeug eingeschlichen. Das kostenlose Update hat laut Hersteller keinerlei Einflüsse auf andere Rechnerkonfigurationen.
Besser ballern
Auf der Spielemesse E3 hat Monster Gecko LLC die Pistol Mouse FPS vorgestellt, die Fans von 3D-Shootern ansprechen soll. Das Eingabegerät ist in Pistolenform gestaltet, statt eines Buttons verfügt sie über einen Abzug. Mit einer Auflösung von 850 dpi verspricht die optische Maus eine größere Genauigkeit als herkömmliche Mäuse oder Joysticks. Die Pistol Mouse soll ab Juni für 70 Dollar in den USA erhältlich sein.