
Apple reserviert sich Marke für Mobilfunkservice
Laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins Forbes hat Apple in den USA Markenschutz für einen Mobilfunk-Service beantragt, der Funktionen für Musik, Video. E-Mail und Internet beinhaltet. Geräte und Dienste, die den iPod mit Mobiltelefonen und dem Blackberry kombinieren, will der Mac-Hersteller unter der Marke “Mobile Me” zusammenfassen. Der Telefonservice wird nach der von Apple gegebenen Beschreibung digitale Musik von lokalen oder globalen Netzen übertragen und Online-Datenbanken für Musik, Videos, Konzerte, Radio, Fernsehen, Nachrichten und mehr bereit halten.
Adobe stellt After Effects 7 vor
Adobe hat After Effects 7 vorgestellt und dabei einige neue Funktionen präsentiert. Die Macromedia-Übernahme zeigt in Adobe-Produkten erste Auswirkungen, denn die neue Fassung der Videoproduktionssoftware beherrscht nun auch den Export in das Flash-Format. Neben einer überarbeiteten Bedienoberfläche bringt After Effects 7 nun auch Unterstützung für Open GL 2.0. Die professionelle Version des Programms kostet 1000 US-Dollar, die Standardfassung 700 US-Dollar. Für den Upgrade von einer früheren Version will Adobe 200 US-Dollar haben.
160-GB-Festplatte für Notebooks von Seagate
Seagate hat die erste 160-GB-Festplatte im 2,5-Zoll-Format herausgebracht und bietet damit laut Hersteller die für Notebooks derzeit höchstmögliche Festplattenkapazität. Die höhere Speicherdichte der Momentus 5400.3 genannten Platte hat Seagate mit perpendicular recording erreicht, erstmals setzt der Festplattenhersteller diese Technik ein, in der Datenbits senkrecht ausgerichtet sind und damit mehr Platz für Informationen auf einer gegebenen Fläche ermöglichen. Bis Ende des Jahres will Seagate alle seine Produkte auf perpendicular recording umgestellt haben. Ein Preis für das mit 5.400 Umdrehungen pro Minute rotierende Laufwerk steht noch nicht fest.
Festplatten für den Power Mac G5 über den PCI-Slot
Bis zu zwei zusätzliche Festplatten lassen sich in den Power Mac G5 mit Hilfe der MaxConnect PCI Bay einbauen. Die Lösung schafft Platz für die Laufwerke im Schacht für PCI-Erweiterungen und ist auch kompatible mit PCI-X und PCI Exteme, so dass sie in alle Power Mac G5 Modelle passt. Das Aluminiumgestell ist für eine Festplatte für 80 US-Dollar zu haben, für zwei Laufwerke kostet die PCI Bay 120 US-Dollar. Im Lieferumfang enthalten sind SATA-Kabel, ein Lüfter und Schrauben für die Montage.
Yank deinstalliert Programme von Mac-OS X
Matterform Media hat das Programm Yank vorgestellt, das unter Mac-OS X Software restlos zu deinstallieren verspricht. Das Tool setzt dabei eine Datei-Listing-Technologie namens Sonar ein, die selbstständig herausfindet, welche Dateien eine zu deinstallierende Applikation begleiten. Das für 20 US-Dollar erhältliche Programm lässt sich auch auf mehrere Rechner verteilen und verspricht Programme zu entfernen, die vor Installation von Yank schon auf dem Mac zu finden waren.