Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Apple könnte in den Markt mit Re-Downloads einsteigen
Mit einem Patent möchte Apple seinen Kunden künftig die Möglichkeit bieten, erworbene Downloads wieder zu verkaufen.
Von Michael Söldner
Macwelt
Image: apple.com
Wer aktuell ein digital gekauftes Spiel oder bestimmte MP3-Musikstücke nicht mehr benötigt, hat kaum eine Chance, diese Anschaffungen wieder zu veräußern. Physische Datenträger hingegen können nach ihrer Nutzung wieder in bare Münze verwandelt werden.
Apple hat sich ein Paket an unterschiedlichen Strategien patentieren lassen, mit dem der Weiterverkauf von digitalen Inhalten wie Filmen, Spielen, Büchern oder Programmen ermöglicht werden soll. Wenn ein Nutzer einen bestimmten Artikel weiterveräußern möchte, wird hierbei der Shop informiert, aus dem der digitale Download ursprünglich stammt. Dieser kann dann entscheiden, ob die erforderten Kriterien in Bezug auf den Preis oder das Alter des Downloads erfüllt werden.
“Kurz und Klein” von Knorkator
Peinlich ist Knorkator nicht, und würde Apple deren deftige Texte verstehen, würden sie wohl nicht im iTunes-Store gelistet werden. So ziemlich alle Lieder sind nicht gerade pädagogisch wertvoll und so spiele ich sie nur meinen beiden Jungs vor, wenn es Mama nicht mitbekommt. masZum iTunes Store
Ich weiß nicht mehr, von welcher Kuschelrock-CD meiner Frau sich dieses Lied in meine iTunes-Bibliothek verirrt hat. Zumindest halte ich diesen Schmalztopf immer sorgsam geschlossen. Wenn ich diese Büchse der Pandora öffne, könnte es glatt passieren, das mir dieses Lied gefällt. Das wäre nun wirklich peinlich. masZum iTunes Store
Ein Stimmungslied auf die Kakerlake, wie schön! Juan Tabasco habe ich live während eines Mallorca-Urlaubs gesehen und dort auch eine CD erworben, Schuld daran war wohl zu viel Sangria. Aber egal, seine Musik kommt mit einem wohligen Fremdschäm-Schauer auf jeder Party gut an. MasZum iTunes Store
Das Album-Cover zu dem Song „Du hast“ sieht noch harmlos aus, nicht so das entsprechende Musik-Video. Man muss ja nicht unbedingt das Polka-Remake vom Rammstein-Klassiker gehört haben, in mir spricht aber noch Lokal-Patriotismus: Die Jungs kommen aus meiner Gegend und zwei davon haben sogar an der gleichen Uni wie ich studiert. Zudem bin ich die Einzige in der Redaktion, die zu dem Song tanzen kann. Ok, „Polka tanzen“ sieht dem „Hopsen im Takt“ zum Verwechseln ähnlich aus, aber das ist schon eine andere Geschichte. hakZum iTunes Store
„La Camisa Negra“ ist ein Lied über unglückliche Liebe, anders aber als vergleichbare Kreationen aus dem Genre, im schnelleren Tempo gespielt. Die Musiker aller Epochen und Nationen haben oft genug Liebeskummer besungen, so dass Juanes hier fast nichts Neues zu sagen vermag. Wenn man aber ein paar Mal nacheinander ein Intensivkurs in Spanisch gemacht hat, landen solche Lieder automatisch in der iTunes-Mediathek. Zu Lernzwecken ist das ganze Album „Mi Sangre“ hervorragend, zudem kann man hier nicht nur Liebeslieder finden, sondern ab und zu eine kritische Auseinandersetzung mit politischen Ereignissen im Land. hakZum iTunes Store
Wie schön waren die 90s Dance Zeiten, vor allem auch für die Produzenten (meist aus Deutschland): Extrem eingängige Melodien von alten Klassikern klauen, einspielen und einen harten Beat drunterlegen. Das war´s. Weitere Beispiele dafür sind u.a. Marusha oder U-96. Das hier vorgestellte “Hardcore Vibes” von Dune hat vor allem einen Dampfhammer als Vorbild für den Beat gehabt. Die Melodie ist aber wohl eigenes erdacht. Deswegen auch nicht nur ein Höllenritt, sondern auch ein klein wenig Himmelssturm. cfZum iTunes Store
Ein gruseliger Höllenritt für Trance-Kenner. Dieser Vocal-Trance-Track wurde wohl am elektronischen Reisbrett erdacht. Überaus eingängige Melodie, Dreiklänge, wo man hinhört, Akkorde aus dem Trance-Lehrbuch, Peak-Time nach Peak-Time. Und dann noch auf dem Soundtrack vom Schweiger-Film „Zweiohrkücken“. Ein einziger Höllenritt. Trotzdem: immer wieder in Endlosschleife 🙁 cfZum iTunes Store
Harfenmusik ist zu Weihnachten o.k. – aber nur dann. Zumindest die Art von Harfenmusik, die man meistens so hört. Bei der Frage, wie Vollenweider es in meine Mediathek geschafft hat, hat mein Gedächtnis einen Sprung; ich kann mich an nichts erinnern. Ich habe mal alle Freundinnen gefragt, ob Sie sich Zugang zu meinem Mac verschafft und mir das Ding heimlich ins iTunes-Verzeichnis kopiert haben. Niemand hat sich schuldig bekannt. wmZum iTunes Store
“Mit siebzehn fängt das Leben erst an” von Ivo Robíc
Der Song ist von 1961 und war damals wohl das, was heute so nur Tokio Hotel schafft: Ein Volltreffer ins Herz der Adoleszenz. Das Original ist übrigens “Save the last dance for me” und kommt von den Drifters. In meine sonst sorgfältig gepflegte Musiksammlung kommt das Stück, weil ich es zusammen mit meinen musikalisch nicht minder begabten Brüdern zum Geburtstag meiner Mutter aufführen musste. Um die Menge an Herzschmerz glaubwürdig rüber zu bringen, mussten wir das Original zum Üben heran ziehen. wmZum iTunes Store
“I kon barfuass um die Welt fliang…” von Claudia Koreck
In einer ganz schwachen Stunde muss ich zu viel Radio mit Matuschke (Bayern 3) gehört haben. Jedenfalls belegen das Kaufdatum von 21:59 Uhr und der Tag (Donnerstag), dass ich an dem Abend wohl allein zu Hause war. Andernfalls hätte mich meine Frau wahrscheinlich zurück gehalten – oder auch nicht. Bei der Durchsuchung unseres Autos findet sich auch noch eine CD-Kopie der bei iTunes gekauften Mucke. Ich fühle mich schuldig… wmZum iTunes Store
Hier kommen Erinnerungen an feucht-fröhliche Mädelsabende hoch, denn bei diesem Lied sind wir früher immer auf der Tanzfläche abgeflogen. Heute gehen wir nicht mehr ganz so oft aus, da das nächtelange Feiern doch auf Dauer schlaucht und wir auch noch etwas vom Sonntag haben wollen. Aber Spaß gemacht hat’s schon! csZum iTunes Store
Zu diesem Ausrutscher stehe ich, da harte Bässe und schnelle Rhythmen einfach unabdingbar sind, wenn man im Fitnessstudio eine dreiviertel Stunde auf dem Crosstrainer überstehen will. Die 9,99 Euro waren letztlich gut investiert, zumal auf dem Album 50 Songs sind. csZum iTunes Store
Dieser Song ist mir absolut mega-peinlich, zumal ich ein totaler Hasser der Twilight-Filme bin. Aber das sogenannte Schlaflied von Bella „River Flows in you“ gab es schon vorher von dem Pianisten und Komponisten Yiruma. Und das Lied ist einfach zu schön zum Entspannen! csZum iTunes Store
Dafür gibt es eine sehr gute Ausrede, wirklich! Unsere damalige Schülerband wollte „Rebell Yell“ von Billy Idol covern (eigentlich auch das schon schlimm genug) und diese Schlagerversion davon hatte genau die richtige Tonlage für unseren Sänger, also übten wir damit – mich trifft keine Schuld! pwZum iTunes Store
Aus der Kategorie der so genannten „Kult-Hits“, die auf keiner Ü30-Party fehlen (vermute ich). In meiner Mediathek fehlt es leider auch nicht. Mein Vater hatte die CD, in einem Anfall von spontaner Lust auf Achtzigerjahre-Schweinerock hab ich das dann später bei iTunes gekauft. Insgeheim aber doch irgendwie toll. PwZum iTunes Store
Wir waren 16, mochten Punkrock und es gab The Offspring. Nach dem erfolgreichen Album „Smash“ der Band hab ich diese Platte ungehört gekauft. Nur um dann selbst mit meinem kümmerlichen Teenie-Musikgeschmack festzustellen, dass dieses flache Teenagersoftpseudopunk-Album so dermaßen schlecht ist, dass ich danach mindestens ein Jahr lang überhaupt keine CDs gekauft habe. Zum Glück erinnere ich mich nicht mehr an Details. Was das Album in iTunes macht? Vermutlich aus archivarischen Gründen eines Tages mit digitalisiert. PwZum iTunes Store
Gut, die Show in Düsseldorf war fantastisch, witzig und inspiriert und unter den Songs des ESC 2011 waren auch ein paar hörenswerte Nummern. Ich habe das Doppelalbum aber nur gekauft, weil der achtjährige Sohn es sich zum Geburtstag gewünscht hat. Und ein paar wirklich schauderliche Beiträge sollten mal allmählich runter von der Festplatte und von den iPods, etwa die aus Russland, Schweden oder Irland… pmZum iTunes Store
So richtig schämen für Santanas Guitar Heaven muss man sich nicht, vor zwei Jahren war Cover-Alben älterer Herrschaften groß in Mode (siehe auch Phil Collins, Peter Gabriel). Meist lässt sich Guitar Heaven ganz gut anhören, wenngleich Santana mit seinem typischen Stil das Album geradezu überschüttet. Aber von “Smoke On The Water” hätte er besser mal die Finger gelassen… pmZum iTunes Store
Wenn Blätter und Quecksilbersäule gefallen sind, werde auch ich sentimental und hole die Weihnachtstracks wieder aus den tiefsten Tiefen der iTunes Mediathek hervor. Heuer bleibt Chris Rea dort liegen. Im Radio wird er ohnehin ab spätestens 10. November in Dauerschleife mit Wham! und Band Aid gespielt werden… pmZum iTunes Store
Ist bei meinem ersten Griechenlandurlaub nonstop im MP3-Player gelaufen, hat eine unglaubliche Überfahrt nach Skiathos untermalt und muss seitdem in jedem Urlaub und bei jeder Schifffahrt sein! mbiZum iTunes Store
Auch wenn’s kein Marokkaner ist, immer noch Marokko Urlaubssong Nummer 1. Lief früher spätestens ab Murcia im Auto, heut spätestens beim Anflug auf Casablanca und immer, wenn ein bisschen Sommer-Sonne-Easy-Peasy von Nöten ist. mbiZum iTunes Store
Der Käufer des Re-Downloads hingegen kann sein Anschaffung später nicht noch einmal veräußern. Der Inhalt geht bei einem Weiterverkauf dauerhaft auf den neuen Käufer über. Die Urheber des jeweiligen Downloads können zudem an den Erlösen des Gebrauchtkaufs beteiligt werden.
Das Patent von Apple sieht sogar den partiellen Verkauf vor. Damit könnten beispielsweise nur bestimmte Kapitel eines Buchs oder nur die Extras eines Kinofilms weiterveräußert werden.