
Apples intelligente Spracherkennungssoftware Siri feierte auf dem iPhone 4S ihr Debüt. Gerüchten zufolge soll die Anwendung in diesem Jahr auch auf das iPad 3, die Set-Top-Box Apple TV und einen mutmaßlichen Apple-Fernseher ausgeweitet werden. Konkurrent Google hat hier also einiges aufzuholen.
Und das tut der Suchmaschinen-Riese auch. Wie brancheninterne Quellen gegenüber dem Online-Magazin Techcrunch berichten, werkelt Google mit dem so genannten „Google Assistant“ gerade an einem ähnlichen Projekt für mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem. Den Angaben zufolge arbeitet Search Engineer Amit Singhal eng mit dem Android-Team zusammen, um ein neuartiges System zu entwickeln. Im Gegensatz zu Siri soll der „Google Assistant“ nicht als reines Suche-Tool dienen, sondern mehr Features bieten und ein gewisses Maß an Personalisierung ermöglichen.
Ganz in der Android-Tradition will Google die „Google Assistant“-Technologie auch Entwicklern zur Verfügung stellen, die entsprechende Funktionen dann in Apps integrieren können. Mit der Veröffentlichung des Assistenten rechnen Branchen-Experten im vierten Quartal 2012. Eine offizielle Ankündigung oder konkrete Details stehen bislang jedoch noch aus.