Der Thunderbolt-Adapter ist wesentlich größer als die Adapter für USB oder Firewire 800 und besteht aus einem Sockel mit einer 1,7 Zentimeter breiten Außenwand, die fast die Höhe der Festplatte einnimmt. Die Festplatte wird einfach auf den Adapter gesteckt und bildet eine recht gut verbundene Einheit.

Als Anschlüsse sind zwei Thunderbolt-Ports vorhanden, das ist zum Durchschleifen des Signals sehr praktisch – speziell für Monitorbesitzer, die kein Thunderbolt-Display haben. Es passen alle Festplatten der Go-Flex- und Backup- Plus-Reihe. Zusammen mit einer 3 TB großen Backup Plus messen wir sehr gute Werte von 150,4/159,5 MB/s für Lesen/Schreiben bei einer Zugriffszeit von 19,88 ms. Im Vergleich dazu überzeugen die Datenraten unter dem mitgelieferten USB-3.0-Adapter mit 137,7/135,8 MB/s ebenso. Da es sich um eine schnelle mit 7200 U/min drehende Festplatte handelt, ist sie im Betrieb auf dem Schreibtisch gut zu hören. Unter dem Schreibtisch stört sie kaum. Jeder Backup-Plus-Festplatte liegt das Programm Dashboard bei. Letzteres ist die Verbindung ins soziale Netz und sorgt dafür, dass die eigenen online gestellten Bilder automatisch gesichert werden. Das funktioniert mit Flickr und Facebook. Es geht aber auch der umgekehrte Weg, und Dashboard sorgt auf Wunsch für das Einstellen von Bildern und Videos auf Facebook, Flickr oder Youtube. Die Benutzung von Dashboard ist nahezu selbsterklärend, zum Einrichten ist jedoch die angeschlossene Festplatte erforderlich, für den späteren Betrieb nicht mehr.
Empfehlung
Die automatische Sicherung mit der Seagate Desktop Backup Plus 3TB Thunderbolt funktioniert im Test nicht immer, erst der manuelle Start hilft weiter. Wenn man Bilder online löscht, werden diese nicht im Backup auf dem Mac gelöscht und bleiben erhalten. Die Lautstärke ist für eine so hochdrehende Festplatte in Ordnung, unter dem Schreibtisch ist sie aber besser aufgehoben. Der Thunderbolt-Aufpreis ist recht hoch, sorgt allerdings für sehr gute Datenraten und nutzt die Leistung der Festplatte voll aus.