
Marktforscher: Apple fällt wieder auf Platz fünf zurück
Die Konkurrenz wächst wieder stärker als Apple, wollen die Marktforscher von IDC herausgefunden haben. Zwar konnte Apple im vierten Quartal seine Mac-Verkäufe um 31 Prozent steigern, fällt jedoch in den USA wieder auf den fünften Platz in der Liste der größten Computerhersteller zurück. Die Verkaufszahlen billiger Windows-PCs stiegen im letzten Quartal jedoch stark an, so dass Apple hinter HP, Dell, Acer und Toshiba nur noch mehr fünfter in der Gunst des Publikums ist. Auch Gartner sieht Apple nur noch auf Platz fünf und rechnet lediglich mit einem Zuwachs von 23 Prozent bei den Mac-Verkäufen.
Die Diskrepanz zwischen den Zahlen lässt Apple noch hoffen. Laut IDC wäre Apples Wachstum stärker als der Durchschnitt des US-PC-Marktes, Gartner sieht Apple leicht darunter. In jedem Fall kann Apple aber nicht mit den starken Wachstumsraten etwa von HP (plus 45 Prozent) oder gar Toshiba (plus 71 Prozent) mithalten. Der Markt habe sich im vierten Quartal 2009 nach Ansicht des Gartner-Analysten Mikako Kitagawa sehr stark preisgetrieben gezeigt. Wer nicht im unteren Preissegment mitgemischt habe, der hätte nicht so stark mitwachsen können, wie das Beispiel Apple zeigt. Das Hauptwachstum machten billige Notebooks und Netbooks aus, die vorwiegend von HP, Acer und Toshiba stammten.
Ende Januar soll Apple jedoch seine Antwort auf die Netbook-Frage vorstellen. Ein Apple Tablet als Preisknaller dürfte jedoch nicht zu erwarten sein.
Intel: Macbook Pro Core i5 war “Kommunikationspanne”
Eine Mail Intels an Retail-Partner ließ diese Woche Schlüsse auf eine Überarbeitung der Macbook-Pro-Reihe ziehen. In dem Mailing hatte Intel zwei Macbook Pro mit Core i5 Prozessor zur Verlosung gestellt. Das nicht angekündigte Apple-Produkt sei versehentlich in das Mailing geraten, versucht Intel den Vorfall nun herunter zu spielen. Es habe hier eine Kommunikationspanne mit der Marketingagentur gegeben, die das Mailing aufgesetzt hatte. In einer neuen Version des Mailings stehen nun zwei HP Envy 15 zur Verlosung. Gerüchten zufolge plant Apple für Ende des Monats ein Event, neben dem lang erwarteten Apple Tablet könnte der Mac-Hersteller dann auch die überarbeitete Macbook-Pro-Reihe vorstellen. Früher oder später muss Apple seine mobilen mit neuen Chips ausrüsten, den bisher verwendeten Core 2 Duo wird Intel nicht mehr lange herstellen.
Apple bringt App für Mobile-Me-Galerien
Apple hat eine kostenlose App zum betrachten von Mobile-Me-Galerien in den App Store gestellt. Mobile Me Gallery zeigt nicht nur alle eigenen Galerien inklusive der Passwort geschützten an, sondern bietet auch Zugriff auf die Galerien von Freunden. Einmal betrachtete Fotos lassen sch zu einem späteren Zeitpunkt auch offline wieder ansehen, E-Mail-Links zu den Galerien produziert die App selbst. Die App unterstützt an Sprachen englisch, deutsch, französisch und japanisch. Ein aktiver Mobile-Me-Account ist Voraussetzung, auch zum Betrachten der Galerien anderer.
Intel legt an Umsatz und Gewinn zu
Intel hat gestern seine Bilanz für das vierte Quartal 2009 vorgelegt. Demnach konnte der Chip-Hersteller aufgrund gestiegener Nachfrage nach PC- und Server-Chips seinen Gewinn auf 2,3 Milliarden US-Dollar steigern. Im vierten Quartal 2008 hatte der Gewinn 234 Millionen US-Dollar betragen. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf 10,6 Milliarden US-Dollar gestiegen. Vor Jahresfrist hatte die Wirtschaftskrise Intel geplagt, zudem ging in die Bilanz der eine Milliarde US-Dollar teure Kauf von Clearwire ein.
Kodak verklagt Apple und RIM wegen Kamerapatenten
Kodak hat gegen die Smartphone-Hersteller Apple und RIM vor der US International Trade Commission (ITC) Klage eingereicht. iPhone und Blackberry sollen demnach ein Kodak-Patent nutzen, das mit der eingebauten Kamera Bildervorschauen ermöglicht. Ein ähnlicher Streitfall mit Samsung endete kürzlich mit einem Vergleich, nachdem ein ITC-Richter die Patentverletzung durch Samsung bestätigt hatte. Kodak und Samsung einigten sich auf ein gegenseitiges Lizenzabkommen, der Prozess wurde daraufhin Anfang Januar eingestellt. Neben der Klage bei der ITC hat Kodak auch beim Bezirksgericht von New York zwei Klagen gegen Apple eingereicht. Die erste dreht sich um die der ITC gemeldeten Patentverletzung, die zweit betrifft ein Patent, das die Interaktion von Computer-Software mit einer anderen Software beschreibt. In einem ähnlich gelagerten Fall hatte Kodak gegen Sun Microsystems vor Gericht obsiegt.
Weder Apple noch RIM haben bisher zu der Patentklage Kodaks Stellung bezogen.