Nomierungen
Das Fachblatt für den Musikhandel Billboard verleiht in diesem Jahr erstmals die Billboard Digital Entertainment Awards für “innovative Entwicklungen und an Vordenker, welche die Zukunft der Unterhaltungsindustrie formen”. Für die Preisverleihung am 5. November in Los Angeles ist Steve Jobs in der Kategorie “Visionär des Jahres” nominiert, Real-chef Rob Glaser, Sims-Erfinder Will Wright und der Besitzer des NBA-Clubs Dallas Mavericks Mark Cuban könnten Jobs den Titel streitig machen. Für drei weitere Auszeichnungen ist Apple als Company in den Bereichen “Innovator des Jahres”, “Marke des Jahres” und “Bester Musikdienst” vorgeschlagen.
Zweifel
Während Analysten damit rechnen, Apple werde im Weihnachstsgeschäft die Nachfrage nach dem iPod befriedigen können, hat Steve Jobs erste Zweifel geäußert. Apple habe die Produktion zwar deutlich gesteigert und bringe mehr iPods denn je auch den Markt, “aber die Nachfrage könnte sogar noch größer sein”, meinte Jobs am Rande der Eröffnung des ersten Mini Stores in Stanford. Wer einen iPod für Weihnachten habe wolle, solle sich besser bald einen besorgen.
Kontrovers
Jef Raskin, vor zwanzig Jahren einer der Väter des Mac, ist mit dem heutigen Stand der Entwicklung überhaupt nicht einverstanden. In einem Interview mit dem Manchester Guardian verrät Raskin, er sehe nur noch einen geringen Unterschied zwischen Mac und Windows-PC. Apple habe vollkommen vergessen, sich auf eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zu konzentrieren, stattdessen würde aufgeblähte Software die Rechenleistung der CPU stark einschränken. Das von Einfachheit nicht mehr die Rede sein könne, beweise David Pogues “Missing Manual for Mac-OS X”, das auf seinen 1000 Seiten längst nicht alle Fragen beantworte. Apple habe in den vergangenen Jahren Entwicklung durch ständiges hinzufügen neuer Funktionen ersetzt.
Bilder betrachten
Während iPod-Besitzer davon träumen, dass ihr Musikplayer auch Farbbilder zeigen oder Videos abspeilen kann, hat Epson mit dem Storage Viewer P-2000 ein Gerät mit dieser Funktionalität im Programm. Der kompakte Multimediaplayer zeigt auf seinem 3,8-Zoll-Display digitale Bilder, die sich über den integrierten Kartenleser, der sich auf Compact Flash- und SD-Karten versteht, einlesen lassen. Zudem ist der mit einer 40-GB-Festplatte ausgestattete Storage Viewer P-2000 in der Lage, Videos und Musik abzuspielen. Eine mit Musik hinterlegte Diashow lässt sich auf dem Storage Viewer ebenso erstellen wie gespeicherte Bilder direkt auf dem Drucker auszugeben, solange er Epsons Technologie Print Image Match II unterstützt. Mit Mac und PC verbindet sich der Multimediaplayer via USB 2.0, ab November soll der Storage Viewer P-2000 für rund 500 Dollar in den USA in den Handel kommen.
Passend für 20 GB-iPod
Die Plexiglasschutzhülle iSee-20 hat Contour Design für den iPod 4G 20 GB herausgebracht. Der passgenaue Schutz gewährt Zugriff auf das Click-Wheel und gibt mit verschließbaren Klappen den Zugang zu den Schnittstellen für Dock-Connector und Kopfhörerausgang frei. Das iSee-20 kostet 20 Dollar, eine Hülle für den geringfügig dickeren iPod 4G 40 GB ist in Vorbeitung.