

Für diese Bearbeitung verwenden wir eine zusätzliche Ebenenmaske, da sonst als unerwünschter Nebeneffekt auch das Rot der Lippen oder andere Rottöne im Bild verblassen. Der Vorteil ist aber, dass sich die Farbgebung der Aufnahme wegen der Hautkorrektur nicht ändert und so ein natürlicher Eindruck bleibt.

Zunächst erstellt man im Ebenenfenster eine Kopie der Hintergrundebene. Man wählt die Ebenenkopie aus und zoomt in das Gesicht, um Farbbereiche besser auswählen zu können. Nun öffnet man “Farbe ersetzen” und wählt aus dem Bereich “Auswahl” im Dialogfenster “Farbe-Ersetzen” die Pipette. Mit dieser Pipette wählt man einen Bildbereich mit einer deutlich geröteten Haut. In unserem Beispiel wählen wir eine Toleranz von 90, dies muss man je Motiv individuell bestimmen. Im Dialogfenster “Farbe ersetzen” klickt man dann im Bereich “Ersetzung” auf das Farbfeld “Ergebnis”, das Dialogfenster “Farbwähler” öffnet sich. Jetzt kann man mit der Pipette aus der Werkzeugleiste (“Taste I”) einen Farbbereich der Haut wählen, der keine Rötung enthält. Das Ergebnis ist sofort sichtbar und man kann bei Bedarf die Toleranz im Bereich “Auswahl” anpassen. Als Feinschliff erstellt man eine Ebenenmaske und maskiert mit einem weichen Pinsel die Lippen und sonstige rote Bildbereiche, die nicht korrigiert werden sollen.