
Apple bringt iTunes 6.0.1
In der Nacht zum Freitag hat Apple das Update auf iTunes 6.0.1 veröffentlicht, das über die Systemeinstellung “Software Aktualisierung” erhältlich ist. Laut Hersteller erhöht die Aktualisierung die Stabilität des Programms. Über iTunes 6.0.1 sind nun mehr als 2.000 Videos im iTunes Music Store erhältlich. iTunes 6.0.1 setzt mindestens Mac-OS X 10.3.9 voraus. Im iTMS über iTunes 6.0.1 bezogene Musik lässt sich auf anderen Rechnern auch nur mit dem Client in der aktuellen Fassung 6.0.1 abspielen.
Leopard soll Finder auf Spotlight-Basis bekommen
Apple überarbeitet den Finder seines kommenden Betriebssystems Leopard komplett, berichtet die Gerüchtesite Macosxrumours. Demnach soll der Finder von Mac-OS X 10.5 ganz im Stil der Suchmaschine Spotlight gehalten werden. Mit der Integration des Finders, Codename “Chardonnay”, in Spotlight versprächen sich die Entwickler eine generelle Performanceverbesserung, eine verbesserte Nutzeroberfläche und mehr Möglichkeiten der intelligenten Suche. Leopard soll voll kompatibel zu den kommenden Intel-Macs sein und Ende 2006 oder Anfang 2007 marktreif sein.
iView bringt Media Pro 3
iView hat Version 3 seiner Media-Asset –Software Media Pro veröffentlicht. An Neuerungen bringt das für Windows und Mac-OS X erhältliche Programm unter anderem die Pro Lightbox, in der sich vier Bilder gleichzeitig Seite an Seite im Vollbildmodus betrachten lassen. Den Annotationsworkflow wollen die Entwickler vereinfacht haben, der Import unterstützt neue Formate wie RTF, MWV, MWA und Microsoft Word. Zudem kann iView Media Pro 3 XML importieren und exportieren. Der Hersteller hat darüber hinaus die Benutzeroberfläche optimiert und eine visuelle Suche eingeführt. IView Media Pro kostet 200 Dollar, für registrierte Anwender früherer Version gibt es Upgrade-Rabatte.
Neuer DNG-Converter von Adobe
Adobe hat neue Versionen seines DNG-Konverters und des Camera-RAW-Plug-ins veröffentlicht. .Die Software hilft dabei, RAW-Daten von Kameras zu importieren und zu bearbeiten. Die Software unterstützt die RAW-Formate 14 neuer Kameras. Mit seiner GR-Reihe bietet nun auch der Hersteller Ricoh kompatible Kameras zu Adobes Format des digitalen Negativs (DNG) an. Der aktualisierte DNG-Konverter bietet eine neue Option zur Einstellung von JPEG-Größen. Als Systemvoraussetzung nennt Adobe Mac-OS X 10.2.4 oder höher, das Camera-Raw-Plug-in benötigt zudem Photoshop CS oder CS2.
Extensis kündigt Portfolio 8 an
Auch Extensis hat eine neue Fassung seiner Software zur Verwaltung digitaler Assets angekündigt. Portfolio 8 soll im Dezember als Stand-alone- und Server-Fassung für Preise ab 200 Dollar (Upgrade ab 100 Dollar) im Handel erhältlich sein. Bei der neuen Fassung haben die Entwickler den Schwerpunkt auf Verbesserungen im Workflow gelegt, visuelle Kataloge und eingebundene Meta-Daten sollen diese unterstützen. Katalog-Voreinstellungen lassen sich mit Auto-Sync aktualisieren, um ein Dokument in den Workflow zu integrieren, genüge es, diese in einen Ordner auf den Server zu legen. Portfolio führt nun auch Protokoll über den Status eines Jobs. Neu ist auch eine private Gallerie, die sich nur der Erzeuger der Sammlung betrachten kann. Zudem verspricht Portfolio 8 Verbesserungen bei der Arbeitsgeschwindigkeit.
Zweite Klage gegen Googles Bibliotheken-Projekt
Im Namen seiner fünf Mitglieder McGraw-Hill, Pearson Education, Penguin Group, Simon & Schuster und John Wiley & Sons hat die Verband Association of American Publishers (AAP) Klage gegen Googles Bibliothekenprojekt eingereicht. Die Betreiber der Suchmaschine wollen in ihrem Projekt Bücher scannen und die Scans im Internet verfügbar machen. Verleger sehen jedoch hiermit das Urheberrecht verletzt. Alternativen zu einer Klage geben es laut AAP-Präsident Pat Schroder keine: “Niemand will einen Zwei-Tonnen-Gorilla verklagen, ich wünschte, wir müssten es nicht tun.” Die Klage der AAP ist bereits die zweite gegen Google in diesem Fall.
Rollercoaster Tycoon 3 in Beta-Phase
Aspyr Media hat das Spiel Rollercoaster Tycoon 3 in die Betaphase gebracht und damit bei der Entwicklung einen weiteren Meilenstein erreicht. Den Zeitplan für eine Veröffentlichung Mitte November halten die Entwickler ein. Das 50 Dollar kostende Strategiespiel macht den Spieler verantwortlich für den Betrieb und den Ausbau eines Vergnügungsparks. Nach erledigter Arbeit lockt die virtuelle Mitfahrt auf einer der neue entstandenen Achterbahnen.
VoIP-Benutzer kommen ins Online-Telefonbuch
Bisher gab es für Internettelefonierer nur zwei Möglichkeiten, an Kontaktdaten anderer VoIP (Voice over Internet Protocoll)-Benutzer zu kommen: Der gute, alte persönliche Kontakt oder die direkte Suche im virtuellen Telefonprogramm.
Wem das zu wenig ist, der kann sich nun kostenlos im Online-Verzeichnis des Anbieters Kontaktkarte mit seinen Daten eintragen. Neben mehreren VoIP-Adressen soll man auch eine Handynummer und E-Mailadresse angeben können. Über eine integrierte Suche lassen sich nun alle Teilnehmer rasch auffinden. Daneben scheinen die Informationen auch in den Online-Datenbanken der Anbieter Telefonbuch und Das Örtliche auf.
Neben dem kostenlosen Online-Adressbuch bringt dem Nutzer die Anmeldung bei Kontaktkarte auch eine Synchronisationsmöglichkeit der Kontaktdaten zwischen Computern und Handys sowie einen eigenen SMS-Dienst. Als Dankeschön erhält der Kunde bei der Erstregistrierung fünf freie SMS. Derzeit läuft das System aber lediglich im Raum Düsseldorf und Nürnberg im Probebetrieb.
Info: Kontaktkarte