
Wer aus seinen Einkäufen im iTunes Store MP3-CDs brennen will, muss sich jedoch auf einige Umwege einrichten und zunächst die Songs in MP3-Dateien konvertieren. Damit iTunes aus einer Auswahl von Songs MP3s erstellt, muss dieses Format zunächst über die iTunes-Einstellungen als Import-Format gewählt werden, dann erstellt iTunes ber das Kontexten (Rechtsklick oder Control-Klick) MP3s, indem es faktisch die Songs neu importiert. Der Haken dabei: Die iTunes-Mediathek enthält anschließend die Musik doppelt, im originalen AAC-Format und eben als MP3. Die MP3-Dateien findet man jedoch leicht über eine intelligente Wiedergabeliste oder die Spaltenansicht. Auf zwei Wegen lässt sich ein Filter erstellen: Art ist MPEG-Audiodatei oder Geändert ist [Datum der Umwandlung in MP3]. Die derart komponierte intelligente Wiedergabeliste lässt sich nun auf CD brennen, sofern die Datenmenge deren Kapazitt nicht berschreitet. Die Doppler löscht man nach dem Brennen am besten, indem man die Listenansicht nach Art oder Geändert sortiert und die Kopien in den Papierkorb legt.

Titel, die noch den erst Anfang 2009 gekippten Fairplay-Kopierschutz tragen, lassen sich nicht in das MP3-Format wandeln, hier führt nur ein weiter Umweg zur MP3-CD. Zunächst brennt man pro gekauftem Album eine Audio-CD und importiert die Kopien anschließend so lange neu als MP3, bis die Wiedergabeliste fr die MP3-CD voll ist.