
Apple Tablet angeblich bei Verizon und AT&T
Bereits vor der offiziellen für nächsten Mittwoch erwarteten Premiere des Apple Tablet oder iPad will die Gerüchteküche Einzelheiten kennen. So berichtet Foxnews in den USA, dass beide große Netzbetreibern Verizon und AT&T Verträge für ein Apple-Tablet anbieten werden.
Falls das Gerücht zutrifft, wird das neue Apple-Gerät mit eingebautem 3G-Mobilfunkstandard kommen: CDMA für Verizon and GSM/UMTS für AT&T. Fownews-Reporter Clayton Morris beruft in seinem Bericht sich auf Mitarbeiter beider Netzwerkanbieter, die beide in Verhandlungen mit Apple stehen sollen. Hinter den Kulissen stellen sich die Konkurrenten als einzigen Anbieter dar. Während Verizon darauf pocht, dass nur sie ein schnelles modernes Netzwerk anbieten, glaubt AT&T, dass Verizon weder eine genug Zugänge für Kunden hat noch den erwarteten Daten-Transferraten eines Tablet-PCs gewachsen sein wird.
Eine ganze Reihe von Analysten haben sich bereits den wilden Spekulationen über Umsatzzahlen im Vergleich zum iPhone angeschlossen, während sich auf der anderen Seite die grundlegende Frage stellt, wie viel der Kunde zu zahlen bereit und wie viel die Netzbetreiber mit ihren Verträgen zuschießen. Im vergangenen Geschäftsjahr hat Apple 7,4 Millionen iPhones verkauft. Ein Analyst von RBC Capital Markets sagt in Appleinsider bei einem Gerätepreis von 600 US-Dollar mögliche Verkaufszahlen von fünf Millionen Tablet-PCs in 12 Monaten voraus. Nach einer aktuellen Umfrage von Network World würden 52 Prozent der Befragten bis zu 700 US-Dollar für ein Apple-Tablet ausgeben. 32 Prozent würden bis zu 1000 US-Dollar spenden, aber nur ein vernachlässigbarer Prozentsatz würde diese Grenze überschreiten.
Mac-OS X 10.6.3 kurz vor der Fertigstellung
Appleinsider berichtet, dass die Freigabe von Mac-OS X 10.6.3 maximal noch sechs Wochen dauern wird.
Am letzten Freitag veröffentlichte Apple für ausgewählte Entwickler die Zwischenversion 10D538 und forderte insbesondere zum Testen des Update von Quicktime X, der 64-Bit Loic Pro-Audio Suite von Apple und der Kompatibilität von Druckern von Drittherstellern und Open-GL-Anwendungen auf. Außerdem sollen mit dieser Entwicklerversion eine Reihe von grundlegenden Systemkomponenten wie Airport, Voice Over und Grafik-Treibern erneut getestet werden.
Das neue Entwickler-Update wurde nur zwei Wochen nach der Version 10D522 freigegeben, die erstmals den neuen Industrie-Standard OpenGL 3.0 für plattform-übergreifende Programmierung von 2D- und 3D-Computergrafik-Anwendungen unterstützt.
Für das aktuelle Update listet Apple derzeit nur einen einzigen bekannten Fehler, der die Wiedergabe von Fotoalben in Front Row betrifft.
Microsoft legt Entwicklerteams für Zune und Xbox zusammen
Microsoft hat am letzten Freitag einen Zusammenschluss in seiner Geräte- und Unterhaltungsabteilung bekannt gegeben , berichtet Electronista . Nach dem Ausstieg des Vize-Präsidenten Enrico Rodriguez soll die Firma jetzt die Entwicklungen für Windows Media Centre und Zune mit Xbox und Spielen zusammenlegen. Auch der Mediaroom-Dienst IPTV soll in der Xbox-Abteilung untergebracht werden.
Ein Sprecher von Microsoft nahm zu vorab kursierenden Gerüchten Stellung und bezeichnete die Entwicklung als “normale Weiterentwicklung.” Dank der bisher streng getrennten Entwicklungs-Politik hat Microsoft für mobile Pattformen keine wirklich konkurrenzfähigen Produkte herausgebracht. Ein Mangel an Zusammenarbeit verhinderte zum Beispiel, dass Videos für den Zune auch auf der Xbox abgespielt werden konnten, oder Zune HD das neue Betriebssystem Windows Mobile 6.5 einsetzen kann. Nicht zuletzt fehlen hier im Vergleich zum iPhone und Android-Betriebssystem grundlegende Design-Elemente wie zum Beispiel Multi-Touch.
Microsoft hat jetzt offiziell bestätigt, dass alle Zune-Elemente endlich in Windows Mobile integriert werden soll, aber laut Gerüchteküche ist ein Zusammenschluss von Xbox und Zune mit voller Integration in Windows Mobile notwendig, um endlich für Medienwiedergabe eine einheitliche Plattform zu bieten und mit jahrelanger Verspätung mit der Konkurrenz gleichzuziehen.
Steve-Jobs-Plüschpuppe macht Furore
Mary Bogdan ist eine bekannte New Yorker Künstlerin, deren Werke im Museum for Modern Art ausgestellt wurden. Im Internetzeitalter hat sie nun ihr dreissigjähriges Interesse an Steve Jobs ausgewertet und in ein völlig neues Werk umgesetzt.
Bogdan erstellte ein Video ” Steven Jobs & me ” mit einem Soundtrack von Kenetic Music und der Steve-Jobs-Plüschpuppe von Podbrix in der Hauptrolle. Der Film zeigt in Stillbildern die Puppe in Bogdans Haus, meistens in Pose mit Macs allen Alters. Vom Mac Plus über Power Macintosh 750, einem iMac der ersten Generation und stapelweise Apple Software zeigt das Video Apples Einfluss auf den Alltag der Künstlerin.
Steve Jobs hat bisher keinen Kommentar zu dem Video abgegeben.