Spitzenposition
Apple erscheint in diesem Jahr erstmals auf der Wired-40-Liste von Unternehmen, welche die globale Wirtschaft vorwärts treiben. Hinter Google und Amazon landete die Jobs-Company dabei gleich auf Rang drei. Das Technikmagazin begründete seine Wahl mit Apples erfolgreicher Strategie, iPod und iTunes Music Store miteinander zu verschmelzen. Der Mac-Hersteller habe beispilehaft Synergien für Plattformen und Inhalte geschaffen, wovon andere “Gadget-Hersteller nur träumen können.”
Designpreise
Apple ist auch in diesem Jahr für zwei der renommierten britischen Designpreise Design and Art Direction Awards (D&AD) nominiert. Für die 42ste Vergabe der “Oscars der Kreativindustrie” hat die Jury aus 14.000 Vorschlägen 137 Produkte in den Kandidatenkreis aufgenommen. Apple geht mit seiner Powerbook-Reihe in der Kategorie Produkt-Design an den Start, ebenso mit der von TBWA/Chiat/Day verantworteten iPod-mini-Werbekampagne in der Kategorie Art Direction. Die Gewinner gibt die Jury heute Abend in London bekannt.
Update macht Fortschritte
Apple hat an seine Entwicklergemeinde einen weiteren Build von Mac-OS X 10.3.4 mit der Seriennummer 7H63 ausgeliefert. Im Gegensatz zum vor einer Woche verteilten Seed 7H60, der einen Bug enthielt, der einige iBooks nur verzögert aus dem Ruhezustand erwachen lies, nennen die Ddeveloper Notes keine Fehler. Aus Entwicklerkreisen heißt es, Mac-OS X 10.3.4 nähere sich dem Ende der Testphase und sei in Kürze final zu erwarten.
Konferenz über Web
Das Accu Mic PC von Clear One Communications soll lästige Echos unterdrücken und sich derart für Webkonferenzen eignen. Mit drei Köpfen versehen, nimmt das Mikrophon rundum Klang und Stimmen auf, über einen 3,5-mm-Klingenkenstecker findet das 650 Dollar teure Accu Mic PC Verbindung zu Macs mit Audio-In.
Ältere Generation
Daystar bringt ein CPU-Upgrade für ältere Power Macs, das in die beigen und blau-weißen Modelle passt. Die XLR8 MAChSpeed G4 ZIF 500/600 verwendet einen 600 MHz schnellen Motorola Prozessor des Typs 7410500LE mit einem 250-MHz-Backside-Cache. Die Prozessorkarte kostet 200 Dollar.
Brenner für alle Fälle
La Cie stellt einen DVD-Brenner vor, der auch doppelschichtige Rohlinge beschreiben kann. Das D2 DVD+-RW Double Layer Drive soll im Juni auf den Markt kommen. Mit Schnittstellem für Firewire 400 und USB 2.0 ausgestattet, kostet der Multiformatbrenner 250 Dollar. Roxio Toast 6 ist im Lieferumfang enthalten.