Dies sorgt dafür, dass Elemente und Schaltflächen bei Berührung vorgelesen werden. Erst ein Doppeltipp löst dann eine Aktion aus. Sehr hilfreich ist auch die Touchscreen-Hilfe ” Assistive Touch “.

Diese bringt einen deutlich sichtbaren Punkt auf den Bildschirm, den man frei verschieben kann. Berührt man diesen Punkt, springt ein Menü auf. Dieses hilft dabei, bestimmte Befehle auszuführen. So kann man dort Assistenten für Mehrfinger-Gesten nutzen.
Zudem gibt es einige Systemeinstellungen, die man aus dem Menü ändern kann: Beispielsweise kann man den Bildschirm drehen, den Ton ausschalten oder die Schüttelgeste per Tastendruck auslösen. Das kann etwa sehr nützlich sein, wenn das iPhone fest an einem Rollstuhl montiert ist. Zudem kann man eigene Favoritengesten definieren. Hier kann der Nutzer Gesten wie das Aufziehen und Zusammenkneifen vorgeben und nur mit einem Finger nutzen.