Die neuen Richtlinien werden bereits umgesetzt . Dabei geht es konkret darum, Nachahmer auszusperren. Im App Store ist es sehr verbreitet, die Optik, Namen und Icons erfolgreicher Apps zu imitieren und mit einer solchen Trittbrettfahrer-App ebenfalls ein wenig Geld zu verdienen . Dies sorgt für eine Flut schnell und minderwertig entwickelter Apps oder gar plumpen Fälschungen.

©Benjamin Mayo
Dies haben wir zuvor bereits kritisiert , da Apple selbst bisher offiziell nur gegen Verstöße gegen den Markenschutz vorging und auch nur dann, wenn sich ein Unternehmen über einen Verstoß beschwerte. Jetzt hat sich diese Politik offenbar geändert. Der Entwickler Benjamin Mayo hat einen Screenshot eines Ablehnungsschreibens einer App veröffentlicht . Dort heißt es “Das Icon Deiner App scheint der erfolgreichen To-Do-App “Clear” zu ähneln.” Apple bittet darum, das Icon zu ändern, sodass sie nicht mehr allzu ähnlich sind.