
©Apple
Nachdem Apple Anfang März die dritte Generation seines iPads auf den Markt gebracht hat, ist es nicht weit hergeholt, dass sich in so manchen Haushalten unterschiedliche Versionen des Tablets befinden. Anstatt ältere Ausgaben in die Schublade oder auf den Elektroschrotthaufen zu verbannen, können Sie Ihr Vorgängermodell genau so gut an Ihre Sprösslinge vererben. Doch: Bevor Sie das iPad an Ihre Kinder weiterreichen, sollten Sie fünf wichtige Schritte beachten.
Schritt 1: Daten löschen
Treten Sie ein Gerät ab, auf dem sich sensible Daten befinden, sollten Sie diese zuvor aus dem Speicher entfernen – dies gilt auch für das iPad. Um zu vermeiden, dass Ihr Sprössling beispielsweise Ihr gespeichertes Passwort für eine Shopping-Tour bei Amazon missbraucht, verbinden Sie das iPad zuerst mit dem zu synchronisierenden Computer und erstellen ein Backup – letzteres können Sie auf Ihr neues iPad aufspielen und somit zu den von Ihnen zuletzt vorgenommen Einstellungen zurückkehren. Klicken Sie anschließend in iTunes unter dem Reiter “Übersicht” auf “Wiederherstellen”. Danach setzt iTunes Ihr iPad in den Werkszustand zurück und löscht somit sämtliche, zuvor darauf befindlichen Daten.
Schritt 2: Synchronisations-Strategie planen
Anstatt ein separates Konto für Ihren Sprössling anzulegen, sollten Sie Ihres verwenden. Vorteil: So haben Sie gerade bei jüngeren Kindern nicht nur die volle Kontrolle über die Inhalte auf dem iPad, sondern können im Fall von auftretenden Schwierigkeiten problemlos eingreifen. Bei älteren Kindern bietet es sich an, ein separates Konto auf Ihrem Computer samt Apple-ID anzulegen. So hat Ihr Nachwuchs keinerlei Zugang zu Ihren Daten – das erweist sich vor allem dann als äußerst praktisch, sollten Sie über Inhalte auf Ihrem iPad verfügen, die sich nicht für Kinder eignen.
Schritt 3: Einschränkungen konfigurieren
Im Gegensatz zu Mac OS X können Sie unter iOS nur bedingt Einschränkungen vornehmen – dazu gehört Safari, Youtube und iTunes abschalten sowie nichtjugendfreie Multimedia-Inhalte unterbinden. Einschränkungen konfigurieren – so geht’s: Tippen Sie auf “Einstellungen”, “Allgemein” und danach auf “Einschränkungen”. Um die Einschränkungen zu aktivieren, müssen Sie einen vierstelligen Code anlegen beziehungsweise eintippen und danach die entsprechenden Schiebregler umlegen. Praktisch: iOS 5 erlaubt es Ihnen den Ortungsdienst abzuschalten. So stellen Sie sicher, dass niemand herausfindet, wo sich Ihr Kind befindet.
Schritt 4: Mail-Konten einrichten
Möchten Sie Ihrem Sprössling eine eigene Apple-ID einrichten, benötigen Sie eine Email-Adresse. Gerade bei jüngeren Kindern kann dies zum Problem werden, da Sie unter iOS nur beschränkt kontrollieren können, mit wem Ihr Kind kommuniziert. Ähnliches gilt für den Austausch von Dateien über iCloud. Tipp: Um die bestmögliche Kontrolle zu behalten, sollten Sie – je nach Alter des Kindes – auf das Konto-Passwort bestehen.
Schritt 5: Passende Apps auswählen
Nachdem Sie das iPad für Ihren Sprössling konfiguriert haben, ist es nun Zeit, passende Apps auszuwählen. Möchten Sie die volle Kontrolle behalten, schalten Sie zuerst die Einschränkungen ab, wählen entsprechende Anwendungen aus, installieren dieswe und aktivieren nach der Installation wieder die Einschränkungen. Tipp: Deaktivieren Sie den Schieberegler neben “App Installation”, kann Ihr Kind keine weiteren Apps ohne Ihr Wissen installieren.
Hinweis: Sollten Sie keine passenden Erben für Ihr iPad-Vorgängermodell haben, finden Sie in unserem Ratgeber weitere sinnvolle Aufgaben für Ihr altes iPad .