
iTunes 9.1 bereit für das iPad
Im Vorfeld des iPad-Erstverkaufstages am Samstag hat Apple seine Jukebox- und Synchronisationsssoftware iTunes auf Version 9.1 aktualisiert. Die wichtigste Neuerung ist die Kompatibilität zum iPad, iTunes 9.1 synchronisiert Musik, TV-Shows, Filme, Bücher, Apps und mehr mit dem iPad. iTunes 9.1 erlaubt es Anwendern auch, bei der Synchronisation mit iPod und iPhone (und wohl auch iPad), aus den Musikstücken AAC-Dateien mit 128-kbps Datenrate zu erzeugen, bisher war dies Besitzern des iPod Shuffle vorbehalten. Auf diese Weise sollen mehr Musikstücke auf den mobilen Geräten Platz finden. Bei den Genius-Mixen bestehen nun mehr Konfigurationsmöglichkeiten, iTunes 9.1 lässt das Umarrangieren, Umbenennen und Löschen der automatisch aus der eigenen Mediathek erzeugten Playlisten zu.
Updates für Quicktime und iPhoto
Das iPad wirft seine Schatten voraus: Das gestern von Apple veröffentlichte Udpate auf iPhoto 8.1.2 macht die Bilddatenbank kompatibel zum am Samstag erstmals verkauften Tablet-Computer und lässt iPhoto mit dem iPad synchronisieren. Das 13.6 MB große Update behebt laut Apple zudem einige Fehler, einer war beim Import von Fotos vom iPhone 3G aufgetreten. Kleinere Bugs will Apple auch mit dem Update auf Quicktime 7.6.6 behoben haben, iMovie soll sich nun mit Quicktime zuverlässiger nutzen lassen, eine höhere Stabilität verspricht Apple Anwendern von Windows auf Multi-Core-PCs bei der Wiedergabe von H-264-Filmen. Weiter soll Quicktime 7.6.6 insgesamt 16 Sicherheitslücken geschlossen haben.
“Vater des iPod” verlässt Apple endgültig
Der ehemalige Chef von Apples iPod-Abteilung Tony Fadell verlässt Apple endgültig, berichtet die New York Times. Fadell war im November 2008 von seiner leitenden Position zurückgetreten und hatte seither Apple-CEO Steve Jobs als spezieller Berater gedient. Unter Fadells Verantwortung fallen alle iPod-Modelle vom originalen, nur am Mac nutzbaren iPod mit 5 GB Speicherkapazität und Firewire-Schnittstelle bis hin zum iPod Nano 4G. Fadells Nachfolger Mark Papermaster steht der umbenannten Abteilung “Devices Hardware Engineering” seit 2009 vor, um den Manager hatte sich Apple monatelang mit dessen vormaligen Arbeitgeber IBM gestritten. Für das iPad zeichnet bereits papermaster verantwortlich.
Fadell will sich in seinem Leben nach Apple laut New York Times nun um “grüne” Technologiefirmen kümmern, ohne Details zu nennen. Von iPod und iPhone werde er “noch seinen Enkeln” erzäheln wollen.
Elgato wettet auf die WM: Bei Titel Geld zurück
Es sind noch 72 Tage bis zur Fußball-WM in Südafrika. Der Hersteller von TV-Lösungen für Mac und PC Elgato bereitet sich mit einer Art von WM-Wette auf das Großereignis vor. Wer bis zum 11. Juni, dem Tag des Eröffnungsspiels Südafrika – Mexiko, den DVB-T-Stick Eye TV DTT Deluxe in Deutschland kauft und sich bis zum 25. Juni, dem Ende der Vorrunde, sich bei Elgato registriert, bekommt den Kaufpreis zurückerstattet, sofern Deutschland Weltmeister wird. Da dieses Risiko für den Hersteller überschaubar sein dürfte, läuft die Aktion auch in England, Frankreich, Spanien, Portugal, Dänemark, Italien und den Niederlanden mit Wetten auf die jeweiligen Nationalteams. Nur in Argentinien und Brasilien hat sich Elgato anscheinend nicht zu wetten getraut. Die Eye TV DTT Deluxe Fußball Edition ist ab Mitte April unter anderem in den Apple Stores für 90 Euro erhältlich.
“Mindestens zehn” iPad-Konkurrenten auf der Computex
Die Organisatoren der Computermesse Computex in Taiwan freuen sich auf “mindestens zehn” Geräte, die dem iPad in Form und Funktion ähneln sollen. “Alle großen Laptop-Hersteller werden auf der Computex ein Tablet zeigen”, verrät Chang Li, der stellvertretende Generalsekretär der Taipei Computer Association dem IDG News Service. Welche Aussteller das genau sein werden, sagte Li nicht und verschwieg auch, welche Chips und welche Betriebssysteme die Geräte einsetzen würden. Die üblichen Verdächtigen aus Taiwan heißen jedoch Acer, Asustek, Micro-Star International (MSI), Gigabyte Technology, Quanta Computer und Compal Electronics. Die Computex findet in diesem Jahr vom 1. Bis zum 5. Juni in Taipei statt.
Asustek hat bereits angekündigt, im Laufe dieses Jahres einen iPad-Konkurrenten herauszubringen, MSI hat bereits auf der CES in Las Vegas ein 10-Zoll-Tablet auf Basis von Google Android gezeigt.Auch Compal setzt auf Android, bietet mit seinem Tablet jedoch nur einen 7-Zoll-Bildschirm.