
©Psystar
Richter weist Psystars Gegenklage ab
Teilerfolg für Apple im Streit gegen den Open-Computer-Hersteller Psystar: Richter William Alsup hat die Gegenklage Psystars, die Apple Vergehen gegen das Kartellrecht vorwirft, zurückgewiesen. In seiner Urteilsbegründung schreibt Alsup, Psystars Vorwürfe würden nicht für eine Antitrust-Klage ausreichen. Zudem sei die Argumentation voller Widersprüche. Psystar behaupte einerseits, Mac-OS X bilde einen unabhängigen und allein stehenden Markt, auf der anderen Seite behaupte Psystar in seiner Klage, dass Apple sein Monopol mit unfairen Mitteln schützen und ausbauen wolle.
Psystar hat nun 20 Tage Zeit, seine Gegenklage neu zu formulieren. Der Prozess um Verletzung der Nutzungsbedingungen von Mac-OS X durch den Clone-Hersteller dauert an.
Apple stellt 23-Zoll-Cinema-Display ein
Wie nach der Vorstellung der 24-Zoll-Cinema-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung im Oktober erwartet, stellt Apple nun offiziell die 23-Zoll-Variante seines LCD-Monitors ein. Das 23-Zoll-Cinema-Display führt Apple im Apple Store nun als ausgelaufen. Der zu den neuen Macbooks passende 24-Zöller ist laut Apple “im November” lieferbar.
Google archiviert 10 Millionen Bilder aus dem Life Magazine
Google stellt 10 Millionen Bilder aus dem Life Magazine in sein digitales Archiv ein. Fotos und Illustrationen reichen bis in 1750er-Jahre zurück, erst ein geringer Teil der Bilder liegt bereits digital vor. Der Rest dämmere in dunklen und staubiegen Kellern in Form von Negativen, Dias, Glasplatten oder Zeichnungen dahin, schreibt Google in seinem Firmenblog . Die Bilder sollen in den nächsten Monaten nach und nach online verfügbar sein, schon jetzt bietet Google Life-Bilder vom Ölboom der 30er Jahre , von der Weltausstellung 1939 in New York oder dem Marsch der Bürgerrechtler auf Washington 1963 und anderen Ereignissen der US-Geschichte.
HP stellt Notebook mit Touchscreen vor
Dass Apple bald ein Macbook mit berührungsempfindlichen Bildschirm, der auf Multi-Touch-Gesten reagiert, anbieten solle, fordert die Szene schon länger. Während Apple mit den neuen Macbooks und Macbooks Pro Multitouch jedoch auf das Trackpad beschränkt, bringt Hewlett-Packard ein Multi-Touch-Notebook für Heimanwender heraus. Das Touchsmart tx2 erlaubt es, in seinem Frontend Media Smart Mediadateien mit Zwei-Finger-Gesten anzupacken, zu verschieben und zu rotieren. Auch auf einen Eingabestift reagiert das Display. An Prozessoren bietet das Notebook der tx2500-Reihe eine Auswahl vom AMD-Chip Athlon X2 Dual Core mit 2 GHz bis hin zum AMD Turion X2 mit 2,4 GHz. Den genauen Preis hat HP bisher ebenso wenig genannt wie das Lieferdatum, Notbooks der tx-2500-Reihe kosten jedoch ab 880 US-Dollar aufwärts.