Multiformatbrenner
Erste Tests des gestern in der Redaktion eingetroffenen neuen 12-Zoll-Powerbooks (Superdrive-Version) haben gezeigt, dass dieses in der Lage ist, DVD+RW und DVD+R Rohlinge zu beschreiben – mit Apple Discburner, ohne Zusatzsoftware wie Toast. Toast sagt uns, dass das Powerbook DVD+RW mit 2,4-facher Geschwindigkeit beschreibt und DVD+R mit vierfacher Geschwindigkeit. Das verbaute Laufwerk ist ein bisher unbekanntes Matshita UJ-825, welches laut Apple-Homepage ausschliesslich bis zu 4xDVD-R beschreiben kann. Da dort offiziell über DVD+R-Unterstützung nichts zu lesen ist besteht die Möglichkeit, dass nur gewisse Exemplare der Powerbooks mit DVD+R-fähigen Laufwerken ausgeliefert werden. Apple verbaute schon im G5 mit dem Pioneer A06 ein DVD+R-fähiges “Multiformat”-Laufwerk, dieses war allerdings nur mittels Dritthersteller-Software wie Toast mit entsprechenden Medien in DVD+R benutzbar. Lesen sie den vollen Test des neuen 12-Zoll-Powerbooks heute auf macwelt.de (dk)
Schnelle Grafik
In den vergangene Woche vorgestellten neuen Powerbooks mit 15-Zoll- und 17 Zoll-LCD arbeitet die neue Mobility Radeon 9700. Der kanadische Hersteller bezeichnet in seiner jüngsten Pressemitteilung den Chip als den “schnellsten Grafikprozessor der Welt”, dessen Leistung nicht mehr hinter der von Chips für Desktops zurück stecken müsste. Niedrigeren Stromverbrauch will ATI mit Low-k-Material erreichen, das kapazitive und resistive Verluste gegenüber herkömmlichen Silizium-Dioxiden reduzieren soll. Die ersten Testergebnisse der neuen Powerbooks wird macwelt.de im Laufe dieser Woche veröffentlichen.
Angst vor Strafverfolgung
Die Taktik des US-amerikanischen Phonoverbandes RIAA, mit massenhaften Klagen die File-Swapper-Szene einzuschüchtern, scheint aufzugehen. Nach einer Marktforschung des Instituts Pew Internet & American Life Project ist die Zahl der aktiven Musikdownloader um 38 Prozent zurück gegangen, rund sechs Millionen Leute hätten das saugen von MP3s aufgegeben. Lee Rainie, Direktor des Instituts gab der Washington Post zu Protokoll, dass sich mit den ersten Klagen der RIAA das öffentliche Bewusstsein über illegale Musikdownloads geändert habe. Es gebe heute ein klares Unrechtsbewusstsein, das vor einem Jahr noch nicht zu sehen war. Bei dem Effekt mag es sich jedoch nur um einen kurzzeitigen handeln, meint Rainie. Die RIAA könne nicht lange derart aggressiv gegen seine potentielle Kundschaft vorgehen.
Mehr Modelle
Adobe hat das Raw Plug-in für Photoshop CS mit einem Update um die Unterstützung von 13 zusätzlichen Kamera-Modellen erweitert. Fotoapparate von Canon, Contax, Kodak, Konica Minolta, Nikon, Olympus und Sigma können ihre Bilddaten nunmehr in ihren proprietären Formaten an Adobes Bildbearbeitungsflaggschiff weiter geben. Das Raw-Plug-in unterstützt insgesamt 63 Kameras.
Übertragung
Sonnet hat einen UKW-Sender vorgestellt, der die Lücke zwischen iPods der dritten Generation und Autoradios füllt. Der iPod Freq verbindet sich mit Apples digitalem Player über dessen Dockschnittstelle und bezieht das Tonsignal somit über Line-Out und nicht wie Konkurrenzprodukte über die Kopfhörerbuchse. Das 100 Dollar teure Gerät wird in den USA ab Mai erhältlich sein, in Deutschland sind Sender dieser Art nicht genehmigt.
Neue Oberfläche
Sein CD/DVD-Brennprogramm Disc Blaze hat der Hersteller Radical Breeze auf Version 3.1 aktualisiert. Die neue Version hat eine Benutzeroberfläche erhalten, die der von iTunes ähnelt und unterstützt nun Apple Script. Das Update ist für registrierte Anwender der Version 3.0 kostenlos, in der Vollversion kostet das Programm 19 Dollar.
Fortsetzung folgt
Aspyr hat angekündigt, die Fortsetzung des Science-Fiction-Abenteuers Homeworld 2 für den Mac herauszubringen. Das im ersten Teil von Homeworld auf einen neuen Planeten ausgewanderte Volk der Hilgarans hat dort neue Gefahren zu bestehen, der Multiplayermodus erlaubt es, bis zu sechs Spielern in das Schicksal der Außerirdischen einzugreifen. Aspyr rechnet mit einer Veröffentlichung von Homeworld Mitte August 2004 und nimmt bereits Vorbestellungen zum Preis von 50 Dollar entgegen.