
Apple bestätigt Nummer-Eins-Status als Musikhändler
Die Marktforscher der NPD Group hatten ihre Zahlen schon am Mittwoch veröffentlicht, gestern Abend bestätigte Apple in einer Pressemitteilung, die Nummer Eins unter den Musikhändlern in den USA zu sein. Der iTunes Store hat im Handelsvolumen nun die Einzelhandelskette Wal Mart überholt, der iTunes Store hat über 50 Millionen Kunden, die insgesamt schon über vier Milliarden Songs gekauft haben. Eddy Cue, Apples Vizepräsident für iTunes freut sich: „Wir sind begeistert und danken all unseren Kunden dafür, diesen unglaublichen Meilenstein erreicht zu haben.“ Die Zahlen der NPD Group beziehen sich auf die Musikverkäufe in den Monaten Januar und Februar 2008.
Studie: Brutale Videospiele können entspannen
Brutale Videospiele stehen im schlechten Ruf, Gewalt im realen Leben zu fördern. Zu Unrecht, wie nun Psychologen der Universität im britischen Middlesex in einer Studie herausgefunden haben wollen. Für ihre Untersuchung befragten Jane Barnett und ihre Kollegen 292 männliche und weibliche Spieler von World of Warcraft im Alter zwischen 12 und 83 Jahren über ihre Gefühle und Aggressionen vor und nach dem Spielen. Den Ergebnissen zu Folgen sei es wahrscheinlicher, nach einem zweistündigen Ausflug nach Azeroth ruhiger und müder zu sein dies hänge jedoch stark von er Persönlichkeit ab. Sprich: Spiele machen aus potentiellen Gewalttätern zwar keine Lämmchen, aber auch der umgekehrte Weg sei nicht gegeben. Mit ihrem Fragebogen, den die Forscher auf der Jahreskonferenz der britischen Psychologen präsentierten, wollen sie Methoden entwickeln, um diejenigen unter den Spielern zu entdecken, die ihre Aggressionen auch im Alltag ausleben könnten.
Design-Festplatte von Lacie mit dreifachem Interface
Lacie bringt die im Dezember erstmals vorgestellte Festplatte im von Neil Poulton gestaltetem Gehäuse jetzt auch mit drei Anschlüssen heraus: Firewire 400, SATA und USB 2.0. Die Platte mit ihren 500 GB Kapazität, die aussieht wie ein schwarzer Monolith, hatte bisher nur USB 2.0 zu bieten. Der Preis beträgt 150 US-Dollar, Lacies 1-Click-Backupsoftware und eine Setup-Assistent sind im Lieferumfang enthalten.
Apple Update: AirPort Admin Utility for Graphite & Snow – 4.2.5
Ein zweites Update veröffentlicht Apple heute – das AirPort Admin Uitility Update spricht Besitzer der Apple AirPort Graphite und Snow-Basis Stationen an und liefert die Kompatibilität für Mac OS X 10.5. Es setzt Mac OS X 10.4 und höher voraus. Die Download ist 6 Megabyte groß und direkt über die Apple Support-Webseite erhältlich.
Apple Update: Keynote 4.0.3
Apple veröffentlicht ein Update für das Präsentations-Programm Keynote – laut Beschreibung des Herstellers behebt es Probleme mit der Leistung und Stabilität beim Arbeiten mit großen Dokumenten. Das Update ist über die Software-Aktualisierung oder die Apple-Support-Seite erhältlich und knapp um die 20 Megabyte groß. Voraussetzung ist Mac OS X 10.4 und höher sowie Keynote 4.0.2.
Kuriose Preisgestaltung im Apple Store: Sparen mit Leopard Server
Immerhin 11 Euro lassen sich beim Kauf von Mac OS X Leopard Server mit Lizenz für beliebig viele Clients sparen, wenn man folgenden kuriosen Trick anwendet, den uns Leser Olli M. verrät: Anstatt für 929 Euro die unlimitierte Serverversion von Mac OS X 10.5 zu wählen, holt man sich für jeweils 459 Euro die Version für 10 Clients und das Upgrade für unlimitierte Zugriffe in den Einkaufskorb. 918 Euro lautet dann die Summe, im Store für den Bildungsbereich soll der Unterschied sogar noch größer sein. Zwar bewegt sich die damit erzielte Ersparnis lediglich im Prozentbereich – allerdings sind dafür auch kaum mehr als zwei Klicks nötig.
Im Zeichen des Hasen: Playboy auf dem iPhone
Woran erkennt man den Erfolg einer neuen Technik? Keine Ahnung, aber das iPhone bekommt eine eigens angepasste Webseite des erfolgreichen Männer-Magazins, das vor allem für seine Interviews und hochwertigen Artikel bekannt ist. Es reicht, die Adresse www.playboy.com einzutippen, um die Seite mit dem Hasen in der iPhone-Version anzuzeigen. Bei der Namensfindung zeigt sich ebenfalls die Kreativität der Centerfold-Gurus, so heißt die Seite schlicht iPlayboy. Berührungswillige iPod touch-Besitzer haben zur Zeit allerdings das Nachsehen: Sie werden mit der üblichen Mobil-Variante des Online-Auftritts abgespeist.
Im Herbst: Apple Stores in Genf und Zürich
Nicht einer, gleich zwei Apple Stores sollen in der Schweiz im Herbst eröffnet werden, in Zürich und in Genf. Das berichtet die französische Webseite MacBidouille mit Berufung auf eine Leser-Zuschrift. Demnach soll der Informant von einer Arbeits-Vermittlungs-Agentur kontaktiert und eine Stelle in einer diesen beiden Stores angeboten worden sein. MacBidouille tröstet sich damit, dass es auch schon bald einen Apple Store in Frankreich geben wird.