Pentax stellt Einstiegs-DSLR-Kamera vor
Mit einer kurzen Pressemitteilung hat Pentax bereits angekündigt, eine Einstiegs-DSLR-Kamera auf der Photokina Ende diesen Monats vorzustellen. Nun sind Details bekannt. Für 1000 Euro bekommt man die Pentax *ist Ds ab November. Im Preis inbegriffen ist ein neues Objektiv, das eine Brennweite von 28 – 85 mm äquivalent Kleinbild bietet. Ein 6,1 MP großer Bildsensor mit den Maßen 23,5 x 15,7 mm fängt das Bild ein. Somit ergibt sich ein Verlängerungsfaktor gegenüber Kleinbild von etwa 1,5. Das Pentax K-AF-Objektivbajonet erlaubt es, K-AF2-, K-AF- und K-A-Objektive zu verwenden. Ältere und manuele Objektive funktionieren mit Einschränkung. Das 505 Gramm schwere Gehäuse der kompakte Kamera mit den Maßen 12,5 x 9,3 x 6,6 cm bietet ein Edelstahlchassis. Auf der Rückseite befindet sich ein 2 Zoll großes Display mit 210 000 Pixel. Neben einer Verschlusszeit von 1/4000 bis 30 Sekunden bietet die Kamera eine Empfindlichkeit von ISO 200, 400, 800 und 1600 sowie 3200. Neben acht Weißabgleich- Stufen lässt sich der Weißpunkt auch manuell bestimmen. Die Bilder kann man im JPEG- oder RAW-Format auf eine SD-Karte speichern. Ihre Energie bezieht die Pentax *ist Ds als einzige DSLR-Kamera über vier AA-Akkus oder zwei CR-V3-Batterien. mas
Zweiter Versuch: Security Update 2004-09-07
Apple bietet eine neue Version des Updates von voriger Woche an; die Bezeichnung lautet jetzt “Security Update 2004-09-07 v.1.1”. Diese Ausgabe ist wie vorher über das Standardverfahren mit Software Update zu erhalten oder über den Internet-Server für Downloads von Apple ( https://www.apple.com/support/downloads/ ). Damit sollten zwei Schwierigkeiten behoben sein, die vor allem in den USA zu Aufregung führten: Die Version des eingebauten FTP-Servers erlaubt wieder die Anmeldung mit Benutzername und Kennwort; im Internet-Browser Safari funktionieren jetzt die Javascript-Programme, die auf Seiten www.fedex.com verwendet werden.
Erster Schultag in Bayern
Von der ersten Klasse bis zu den Aspiranten auf “Quali” oder Abitur schlendern die bayerischen SchülerInnen heute wieder in ihre Ausbildungsstätten. Nach noch unbestätigten Gerüchten hat sich in den Sommerferien die Zahl der Macs an bayerischen Schulen und Hochschulen nicht wesentlich erhöht. Anderslautende Meldungen nimmt die Redaktion Macwelt gerne entgegen.