
Starke Nachfrage nach Macs unter Studenten
Das Septemberquartal könnte sich als erfolgreich für Apple erweisen, die Nachfrage nach Macs ist insbesondere unter Stundenten hoch, die in den nächsten Wochen wieder zurück an ihre Universitäten gehen. Ein aktuelle Umfrage des Student Monitor unter 1.200 Studenten in den USA zeigt auf, dass sich 84 Prozent derer, die sich innerhalb der nächsten 12 Monate neuen Rechner zulegen wollen, ein Laptop kaufen werden. 43 Prozent gaben an, dass es ein Macbook sein werde. Apple steht damit in der Gunst der Studenten ganz weit vorne, Dell folgt mit 22 Prozent auf dem dritten Platz, dahinter Sony, HP und Gateway mit acht, sechs und drei Prozent. Noch vor drei Jahren hatte die Studie Dell als begehrteste Notebookmarke beziffert (46 Prozent), während seinerzeit nur 16 Prozent nach einem Mac schielten.
IBM zeigt Vorschau auf Lotus Notes für das iPhone
Lange war es still um Lotus Notes für das iPhone, IBM hat nun eine Website mit einer Vorschau der Kommunikationssoftware in das Web gestellt. Unter dem Namen IBM Lotus iNotes Ultralite will der Hersteller ein webbasierte Fassung der Unternehmenssoftware anbieten. IBM zeigt bisher nur einige Screenshots, ein genauer Veröffentlichungstermin steht nicht fest. Lotus Notes für das iPhone soll aber noch in diesem Jahr erschienen, Spekulationen um die Software hatte es seit Januar gegeben.
Effekte für Final Cut und After Effects
Der Softwarehersteller Noise Industries hat ein Update für seine Videoeffektesammlung FxFactory bereitgestellt. Fx Factory 2.0.4 bietet mehr als 300 visuelle Effekte wie Weichzeichner, Farbkorrekturen oder Übergänge. Die Software greift beim Rendern und bei der Vorschau auf die Grafikkarte des Rechners zurück. FxFactory war bisher mit Apples Final Cut Pro und Final Cut Express kompatibel, in der neuen Fassung arbeitet die Software auch mit Adobe After Effects zusammen. Fx Factory Pro kostet 400 US-Dollar.
Dev-Team veröffentlicht Pwnage 2.0.2
Die Entwickler von Pwnage haben ihr Wort gehalten ( wir berichteten ) und haben schon heute die neue Version 2.0.2 mit dem Installer 4.0 Beta veröffentlicht . Wie Cydia auch ist der Installer in der Grundeinstellung aktiviert. Das Dev-Team warnt allerdings vor dem Download des nicht-autorisierten Zip-Archives, das zu Problemen führen soll. Die offizielle Version von Pwnage trägt die Endung .tbz.
Himmlische und kosmische Effekte im Eigenbau
50 Photoshop-Tutorials für das Universum
Das Smashing Magazine hat wieder Photoshop-Tutorials gesammelt und veröffentlicht, im August dreht sich alles um den Himmel und das Universum. Von Lichteffekten über Explosionen bis zur Entwicklung realistisch wirkender künstlicher Planeten und Wolken reichen die Anleitungen, die Interessierte über das Wochenende über gut unterhalten können. Wenn einem der Himmel nicht auf den Kopf fällt. Bild: Abduzeedo
PulpMotion Advanced: Nach Leopard nun auch für Tiger
Grußbotschaften und Film-Präsentationen für Fortgeschrittenere
Die neue Version 1.1 der Animations-Software Pulpmotion Advanced unterstützt nun auch Mac OS X 10.4. Der französische Entwickler Aquafadas verspricht, dass auch Tiger-Anwender in den vollen Genuss des Programmes kommen. Das Update enthält außerdem jetzt die aus der kleineren PulpMotion-Version bekannten Themen SummerBreeze, Factory, Sliding Revolution und LadyBug, die Aquafadas um neue Möglichkeiten ergänzt hat. 43 Megabyte – Download – ab Mac OS X 10.4.11 – englisch, französisch, italienisch, japanisch – 129 US-Dollar – Bild: Hersteller
90elf – 24 Stunden Fußball-Radio im Internet startet
Das am 13. August startende Hörfunk- Programm im Internet «90elf» kennt nur ein Thema: Fußball. Als erstes reines Fußball-Vollprogramm widmet es sich dem runden Leder in all seinen Facetten, teilte die Regiocast Digital GmbH am Sonntag in Hamburg mit. Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga werden live und kostenlos übertragen. Am Mikrofon ist unter anderen der frühere Fußball-Reporter des Bayerischen Rundfunks, Günther Koch, zu hören. Tom Hilgers ist als Chefreporter unterwegs. Der rund «20 Spieler starke Redaktionskader» in Leipzig wird von Chefredakteur Volker Marczynkowski geführt. Über das Internetportal gibt es außerdem Videokolumnen, Fan-Fotos und Videos, Live-Chats und Musik. Regiocast Digital hatte von der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Live-Audioübertragungsrechte der 1. und 2. Fußball-Bundesliga für digitale Verbreitungswege (DVB-H, DMB und Internet) erworben. Das Unternehmen gehört zur Radioholding Regiocast und umfasst Bereiche wie die Inhalte-Produktion und digitale Technik. Zur Radioholding gehört unter anderen Radio Schleswig-Holstein R.SH in Kiel. (dpa)