
Apple gibt Mobile-Me-Anwendern weitere 60 Tage kostenlos
Apple reagiert erneut auf Probleme mit seinem Online-Service Mobile Me. Nachdem der Hersteller seien Kunden bereits Mitte Juli eine kostenlose 30-tägige Verlängerung der Abos als Kompensation zu den Startproblemen eingeräumt hat, legt Apple nun weiter 60 Tage drauf. Die Anlaufschwierigkeiten des .Mac-Nachfolgers veranlassten Apple-CEO Steve Jobs zu einem harschen internen Memo, in dem er Mobile Me als “nicht den Apple-Standards genügend” geißelte und Fehler beim Testen einräumte. Mobile Me war zeitgleich mit dem iPhone 3G am 11. Juli gestartet und über längere Zeiträume nicht nutzbar. Eddy Cue, Apples bisher für iTunes zuständige Vize-Präsident hat in der Zwischenzeit auch die Verantwortung für Mobile Me übernommen. In der E-Mail an Mobile-Me-Kunden, die die zweite kostenlose Verlängerung ankündigt, schreibt Cue davon, dass man “schon viele Verbesserungen an Mobile Me” vorgenommen habe, aber noch weitere Verbesserungen folgen müssten. “Wir wissen, dass der Mobile-Me-Start nicht unsere Sternstunde war,” räumt Cue ein und verspricht, hart daran zu arbeiten, dass Mobile Me zu einem Service würde, auf den man stolz sein könne. Als Anerkennung für die Geduld der Kunden wolle man daher den Service kostenlos um weitere 60 Tage verlängern.
Google aktualisiert Android SDK
Google hat auf Kritik aus Entwicklerkreisen reagiert und ein Update mit zahlreichen Bugfixes für das SDK (Software Developer Kit) seines Handy-Betriebssystems Android veröffentlicht. Erstmals nennt Google auch einen Zeitplan für die weitere Entwicklung des SDK. Neu in Android sind unter anderem Anwendungen wie Wecker, Taschenrechner, Kamera, Musikplayer oder eine Messagingsoftware. Nach eigenen Angaben hat Google seit Launch des SDK im vergangenen November eng mit in der Android Open Handset Alliance zusammengeschlossenen Herstellern kooperiert, erste Geräte mit Android-Betriebsssystem sollen im vierten Quartal 2008 auf den Markt kommen.
Apple veröffentlicht OS 2.0.2 für iPhone und iPod touch
Aktualisierung für Touch-Geräte
Apple stellt das 250 Megabyte große Update auf OS 2.0.2 über iTunes für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung. Der Hersteller aus Cupertino weist in der Beschreibung lediglich allgemein auf Fehlerbehebungen hin – welche das sind und ob der in Aussicht gestellte Software-Fix der iPhone 3G-Verbindungsprobleme ( wir berichteten ) dabei ist, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar.
Dells Marke “Cloud Computing” zurückgewiesen
Das US-Marken- und Patentamt hat den Antrag des Computerherstellers Dell zurückgewiesen, sich die Markenrechte an dem Begriff “Cloud Computing” zu sichern. Das Amt begründete seine Entscheidung damit, dass der Begriff zu allgemein Services beschreibt, die IT-Anbieter über das Internet den Endverbrauchern bereitstellen. Darunter würde etwa der Storage-Service S3 von Amazon fallen, Online-Antispamservices oder etwa das CRM-System von Salesforce.com. Die Entscheidung des US-marken- und Patentamtes ist nicht endgültig, Dell hat nun sechs Monate zeit für einen Widerspruch.
Apple Enterprise bringt Macs in Hotels und auf Kreuzfahrtschiffe
Apple Enterprise Sales Group ist es nach einem Bericht von Apple Insider heimlich, still und leise gelungen, tausende von Macs an Hotels und an Kreuzfahrtschiffe zu verkaufen. Die Macs sollen Urlauber in ihrer Freizeit begeistern und Begehrlichkeiten für die zeit nach der Reise wecken. Die Hotelkette Fontainebleau Resorts hatte etwa im Juni angekündigt, in allen 1.400 Zimmern seines Hotels in Miamin Beach 24-Zoll-iMacs aufzustellen, auch das im kommenden Jahr öffnende und für fast drei Milliarden US-Dollar errichtet Hotel in Las Vegas mit 3.900 Zimmern soll Rechner aus Cupertino erhalten. Die britische Hotelkette UK City Inn hat ähnliche Installationen für seine Häuser in Birmingham, Bristol, Glasgow, Manchester und London angekündigt. Schon vor drei Jahren hatte die Reederei Royal Carribean Cruise Lines angefangen, in den Kabinen seiner Kreuzfahrtschiffe der Freedom-Klasse Macs aufzustellen, unter anderem auch im größten Kreuzfahrtschift der Welt, der Freedom of the Seas.