iTMS erweitert
Apple hat am Mittwoch mit drei unabhängigen Musiklabels in Europa Vereinbarungen über den Vertrieb von Songs über den iTunes Music Store geschlossen. Kunden des Musikdownloadservices in Großbritannien, Frankreich und Deutschland können sich über zehntausende neuer Tracks freuen. Die drei Plattenfirmen Beggars Group, Sanctury Records Group und V2 haben Künstler wie Interpol, The Libertines, Morrissey, The Pixies, Prodigy, Stereophonics, Paul Weller und The White Stripes unter Vertrag.
Pump up the Volume
Der iPod sei deswegen lauter als andere MP3-Player, weil Apple-CEO Steve Jobs schwerhörig ist, behauptet die Zeitschrift Wired in einem Artikel. Die Information kommt vom früheren Portal-Player-Manager Ben Knauss, dessen Firma Apple bei der Entwicklung des iPod unterstützte. Laut Knauss sei bei Apple der iPod Chefsache gewesen, Steve Jobs habe hundert Prozent seiner Zeit in das Projekt gesteckt. Zum Zeitpunkt, als die Prototypen fertig waren, habe es täglich Meetings gegeben.
In Europa musste Apple die Ausgabelautstärke des iPod aufgrund einer EU-Richtlinie drosseln. Ben Knauss hat den Erfolg des iPod als Portal-Player-Manager nicht mehr miterlebt, unmittelbar vor Verkaufsstart des Players wechselte Knauss zu Microsoft, da er vom erfolg des Gerätes wenig überzeugt war.
Neuauflage
Das Filmanimationsstudio Pixar steht unmittelbar davor, seine Partnerschaft mit dem Disney-Konzern zu erneuern, berichtet die New York Post unter Berufung auf informierte Kreise. Steve Jobs habe nach dem vorläufigen Aus der Kooperation im Januar nach Verhandlungen mit anderen Studios allmählich den Eindruck gewonnen, Disney sei das beste Zuhause für Pixar. Jobs würde sogar in Kauf nehmen, das Michael Eisner, den er im Januar als einen der Hauptgründe für den Abbruch der Verhandlungen nannte, weiterhin Disney-CEO bleibt. Mittlerweile sehe Jobs aber keinen Grund mehr, das Pixar-Portfolio aufzusplitten, an den ersten Kassenschlagern wie Toy Story oder Monsters Inc. hätte Disney dann die alleinigen Rechte und könnte mit einem anderen Studio Fortsetzungen produzieren. Eile besteht jedoch auf keiner der beiden Seiten, Disnye und Pixar produzieren nach der alten Vereinbarung noch die beiden Filme “The Incredibles” und “Cars”.
Entwicklungswerkzeuge
Wolfram Research hat für Mathematica ein kostenloses GUIkit herausgebracht, das sich Anwender von Mathematica 5 von der Website des Herstellers laden können. Die Entwicklungswerkzeuge dienen dazu, für die wissenschaftliche Software Benutzerprogramme zu schreiben, die auch als Stand-Alone-Applikation ablaufen können. Das GUIKit will Wolfram in zukünftige Mathematica-Versionen integrieren.
Leichtgewicht
Canon hat mit dem Projektor LV-X4 den Nachfolger des Beamers LV-X2 vorgestellt. Das kompakte Gerät wiegt knapp über drei Kilogramm und projiziert Bilder in XGA-Auflösung (1024 x 768 Pixel), das Kontrastverhältnis gibt der Hersteller mit 400:1 an und die maximale Helligkeit mit 1500 ANSI Lumen. Ab August wird der Beamer für 2.000 Dollar in den USA im Handel sein, Preise und Verfügbarkeit für Deutschland stehen noch nicht fest.