Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Mobilität ist im Trend, der ortsunabhängige Zugriff auf persönliche oder gemeinsam genutzte Daten ebenfalls. Einer von vielen Speicherdiensten ist das T-Online Mediencenter.
Von Rainer Reitz
Macwelt
Image: 2015
Das T-Online-Angebot umfasst kostenlose 25 GB Speicher für die Ablage von Dokumenten, Bildern, Fotos sowie Videos und gefällt durch eine ansprechende Benutzeroberfläche. Der Datentransfer ist monatlich auf 100 GB beschränkt, eine Speichererweiterung schlägt pro Monat mit 2,99 Euro je 5 GB zu Buche. Anmelden kann man sich unter https://mediencenter.t-online.de . Dabei kann der Anwender gleich auch eine E-Mail-Adresse @t-online.de auswählen, Verfügbarkeit vorausgesetzt.
Nun sollte man unter Einstellungen >> Benachrichtigungen die gewünschte E-Mail-Adresse eingeben und festlegen, unter welchen Bedingungen man benachrichtigt werden soll. Da das Mediencenter nicht nur über einen Interner-Browser zu bedienen ist, sondern auch eine abgespeckte Windows-Client-Version angeboten wird, empfiehlt sich für Windows-Anwender die Installation der Mediencenter-Software. Sie sorgt im Windows Explorer per Rechtsklick für direkte Uploads und bindet sich nahtlos als Laufwerk ein, so dass auch Backups und Synchronisationen mit anderen Tools kein Problem darstellen.
Nach einem Reboot steht das Mediencenter als Laufwerk zur Verfügung. Kaum hat man die ersten Files auf das “Hochladen”-Fenster gezogen, wird ein neues Verzeichnis “Hochgeladen” erstellt, ebenso das Unterverzeichnis, das mit dem Tagesdatum benannt ist.
Freigaben (Shares) für bestimmte Bereiche des Online-Speichers sind sehr nützlich, wenn es zum Beispiel darum geht, Entwürfe vorzulegen oder gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten. Hierzu legt man einfach fest, ob der “Share” nur zu betrachten sein soll oder ob er bearbeitet werden darf und wie lange er gelten soll. Dann werden noch die E-Mail-Adressen der Zielpersonen angegeben und die Einladung versandt.
Wem die grafische Benutzeroberfläche von T-Online nicht zusagt, der kann auch eine WebDAV-Verbindung herstellen und benötigt dafür die URL https://webdav.mediencenter.t-online.de sowie die für das Mediencenter angelegte E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort. Uneingeschränkt empfehlenswert ist BitKinex, ein WebDAV-Client für alle modernen Windows-Betriebssysteme.
CW-Fazit
T-Online bietet einen kostenlosen, erweiterbaren Online-Speicher mit einer Kapazität von 25 GB an. Die grafische Web-Benutzeroberfläche überzeugt, und ein Windows-Client mit Laufwerk-Plug-in wird ebenfalls offeriert. Shares und WebDAV sind weitere wichtige Funktionen. Alternativen aus Deutschland sind zum Beispiel Strato HiDrive und GMX MediaCenter.
(Teaser: Fotolia/Sergej Seemann)
Flow
Mit “Flow” ist eine schlanke Task-Management-Lösung mit starkem Fokus auf Collaboration am Start. Verschiedene Clients für Web, Desktop und Mobile sorgen für die nötige Flexibilität.…zum Testbericht
WriteRoom
Mit “WriteRoom” von der amerikanischen Softwareschmiede Hog Bay Software steht Nutzern ein minimalistischer Text-Editor für Mac OS X und iOS (ab Version 4.0) zur Verfügung. …zum Testbericht
VLC Media Creator
Wer eine quelloffene und kostenlose Videobearbeitungssoftware sucht, der wird beim “VLC Media Creator” fündig. Die plattformunabhängige Open-Source-Lösung, kurz VLMC, ist mit Windows, Mac und Linux kompatibel und stammt von den Autoren des beliebten “VLC Media Player”.…zum Testbericht
Mit dem Online-Tool “Smartsheet” lassen sich Projekte mit Hilfe interaktiver und funktionsreicher Tabellen managen. Damit eignet es sich insbesondere für Anwender, die bis jetzt mit Excel gearbeitet haben und nun eine Alternative suchen. …zum Testbericht
Bei “Sliderocket” handelt es sich um ein populäres, Flash-basierendes Präsentations-Tool, das sowohl für Unternehmen als auch für Privatanwender mit hohen Anforderungen geeignet ist.…zum Testbericht
Wer Textdokumente unterwegs auf dem iPhone oder iPad bearbeiten und zentral auf Dropbox ablegen möchte, dem sei die App “Elements” des Softwarehauses Secondgear empfohlen.…zum Testbericht
Der Online-Dienst “New Relic” bietet Monitoring und ausführliche Performance-Analytics für Web-Anwendungen, die im SaaS-Modell angeboten werden.…zum Testbericht
Es kommt wie ein Schweizer Taschenmesser daher: “TeuxDeux”, ein Online-Tool für die einfache Verwaltung der täglichen Aufgaben.…zum Testbericht
Google Cloud Connect
Wollen Sie weltweit und jederzeit Zugriff auf Ihre Microsoft-Dokumente haben, Änderungen sofort einpflegen und diese in der Google-CLoud online verfügbar machen? Dann ist “Google Cloud Connect” sicher eine praktikable Lösung.…zum Testbericht
LastPass
Arbeiten Sie an verschiedenen Rechnern? Dann ist der Passwort-Manager “LastPass” ein nützlicher Helfer. …zum Testbericht
IMAPSie
IMAPSie sichert problemlos Daten von IMAP-Mail-Konten…zum Testbericht
Versions
Mit “Versions” steht Mac-Entwicklern ein professioneller Subversion-Client zur Verfügung, der den Einsatz der Kommandozeile erspart. …zum Testbericht
Windows Live Mesh
WLM ist frei verfügbar und ermöglicht die Internet-basierende Synchronsierung von Dateien und Verzeichnissen zwischen mehreren Computern. …zum Testbericht
Mixpanel
Welche Funktionen nutzen die Anwender am häufigsten? Wie oft wurde ein bestimmter Link angeklickt? Welche Fehler treten oft auf? Wer Antworten auf solche Fragen sucht, der ist mit “Mixpanel” gut bedient. …zum Testbericht
Wie man mit WordPress-Plug-ins automatisch in Twitter und Facebook postet. …zum Testbericht
Zep
Mit “Zep” bietet sich kleinen und mittelständischen Firmen eine professionelle On-Demand-Lösung an, mit der sie Projektarbeitszeiten sowie Personal- und Reisekosten effizient verwalten können. …zum Testbericht
Komplexere Dokumentenprozesse sollten von einem Versionskontrollsystem überwacht werden. TortoiseSVN bietet hierfür ein leicht konfigurierbares Komplettpaket. …zum Testbericht
Pixelmator
Pixelmator bringt alle grundlegenden Funktionen mit, die man braucht, um mit dem Apple Betriebssystem seine Fotos zu editieren. …zum Testbericht
Die Bereitstellung von Dokumenten aller Art kann heutzutage auf vielfältigen Wegen geschehen. Scribd ist die führende Social-Media-Site für den Upload von Dokumenten in vielen Formaten. …zum Testbericht
Abhilfe bei lizenzfreien Büchern, die keinem Digital-Rights-Management (DRM) unterliegen, schafft “Calibre”, ein kostenloses Programm zur Transcodierung, Verwaltung und Synchronisierung von E-Books…zum Testbericht
Müssen im Rahmen von Workflow-Prozessen mehrere verantwortliche Personen den Inhalt einer Datei, zum Beispiel in PDF, nacheinander unterzeichnen, könnte sich ein Blick auf “DigiSigner” lohnen.…zum Testbericht
Im Segment der Aufgaben-Management-Tools scheint sich ein Umbruch zu vollziehen: Moderne Applikationen wie das kostenlose Tool “Astrid” zielen darauf ab, Aufgaben nicht nur zu klassifizieren und zu gewichten, sondern auch im sozialen Umfeld des Webs unterzubringen. …zum Testbericht
Möchten Sie bei Änderungen an bestimmten Dateien innerhalb eines Verzeichnisses per E-Mail informiert werden, dann ist TheFolderSpy das richtige Werkzeug für Ihre Windows-Umgebung. …zum Testbericht
Creately
Ablaufpläne, UML-Diagramme, Skizzen für Benutzeroberflächen, Gantt-Charts, Mind-Maps und vieles mehr: Mit dem in der Basisversion kostenlosen Online-Service “Creately” kann man die unterschiedlichsten Diagramme im Team erstellen.…zum Testbericht
Viele Anwender dürften schon vor der Aufgabe gestanden haben, Bilder eines Formats in ein anderes Zielformat zu überführen. Mit “ReaConverter” hat das Softwarehaus Reasoft Development ein Tool zur Batch-gestützten Bildkonvertierung entwickelt.…zum Testbericht
Wer wichtige PDF-Dokumente eins zu eins zu exportieren möchte, muss auf eine kostenpflichtige Alternative zurückgreifen, die zuverlässig arbeitet und professionelle Ergebnisse liefert. Eine solche Lösung ist der Online-Dienst “Adobe Export PDF”.…zum Testbericht
Ob für klassisches Projekt-Management, Scrum, Diskussionsforen, Wikis, User-Support, Zeiterfassung oder Dokumenten-Management: “Redmine” zeichnet sich in erster Linie durch seine hohe Flexibilität aus.…zum Testbericht
Mit dem kostenlosen Online-Dienst “JPEGmini” des israelischen Startups ICVT kann die Dateigröße von JPEG-Bildern ohne sichtbaren Qualitätsverlust auf einen Bruchteil reduziert werden. …zum Testbericht
Das Online-Tool “Animoto” erzeugt aus dem Bild-, Video- und Audiomaterial des Anwenders automatisch hochauflösende und professionelle Slideshows. …zum Testbericht
Wer schon einmal versucht hat, zwei Textdateien miteinander zu vergleichen, der weiß, dass diese Aufgabe keinen Spaß macht. Wenn man im Mac-Umfeld auf solche Fragen eine Antwort sucht, empfiehlt sich ein spezielles Tool wie “Kaleidoscope”.…zum Testbericht
Bei “Lightworks” handelt es sich um eine Videoschnitt-Software aus dem Highend-Bereich, mit der zahlreiche Hollywood-Blockbuster wie etwa “Pulp Fiction” oder “Per Anhalter durch die Galaxis” geschnitten wurden.…zum Testbericht
FlippingBook
FlippingBook HTML sticht unter den Tools zur Erstellung blätterbarer Web-Broschüren aufgrund seiner einfachen Bedienung heraus. …zum Testbericht
TweetDeck
“TweetDeck” bündelt und strukturiert die Informationsflut der Social-Media-Dienste unter einer Oberfläche.…zum Testbericht
Doodle
Eine narrensichere Terminabstimmung mit mehreren Teilnehmern bietet das Online-Tool “Doodle”.…zum Testbericht
SPB Wallet
Einen zuverlässigen Schutzmechanismus gegen den Verlust vertraulicher Informationen bietet “SPB Wallet”, sei es auf dem Smartphone oder dem PC.…zum Testbericht
ProjectX und ImagoMPEG-Muxer
Demuxen und Muxen von digital aufgezeichneten Filmen – hier zwei ausgefeilte Freeware-Programme.…zum Testbericht
The Missing Sync
Wer zwischen seinen mobilen und stationären Endgeräten Daten bequem und zuverlässig abgleichen will, ist mit The Missing Sync gut bedient.…zum Testbericht
Mobilität ist im Trend, der ortsunabhängige Zugriff auf persönliche oder gemeinsam genutzte Daten ebenfalls. Einer von vielen Speicherdiensten ist das T-Online Mediencenter.…zum Testbericht
digitalbucket.net
Sichere Cloud-Speicher sind ein hilfreiches Instrument für die gemeinsame Arbeit an Dokumenten mit externen Partnern. Der Service “digitalbucket.net” hebt sich unter den Angeboten ab.…zum Testbericht
MindNode
Um einen Gedankenstrom zu erfassen und zu visualisieren, empfiehlt sich bei Apple-Devices der Einsatz von “MindNode”.…zum Testbericht
Adebis Photo Sorter
Übersicht in über Jahre in verschiedenen digitalen Medien gewachsene Fotosammlungen bringt der “Adebis Photo Sorter”.…zum Testbericht
Textastic 1.0
Wer mit seinem iPad Quelltextdateien bearbeiten möchte, ist mit “Textastic 1.0” gut bedient. Das Tool bietet Syntax-Highlighting für alle denkbaren Programmiersprachen.…zum Testbericht
Instapaper
Mit dem kostenlosen Web-Dienst “Instapaper” können Sie interessante Online-Berichte zentral ablegen, um sie später bequem zu lesen – auch unterwegs und ohne Internetverbindung.…zum Testbericht
Shape Collage
Wer ansprechende Collagen kreativ und schnell zusammenstellen will, sollte sich das Tool “Shape Collage” ansehen. …zum Testbericht
LiberKey
Eine Tool-Sammlung unterschiedlichster Anwendungen paketiert “LiberKey” für den portablen Einsatz.…zum Testbericht
MailStore
Überfüllte Mail-Konten? Kein Problem für den E-Mail-Archivierer MailStore.…zum Testbericht
A-PDF Restrictions Remover
Wer zur Bearbeitung eines PDF-Dokuments Sicherheitseinstellungen entfernen muss, ist mit dem “A-PDF Restrictions Remover” gut beraten. …zum Testbericht
Nitro
Unter den vielen Konvertern und PDF-Editoren sticht der Online-Dienst “Nitro” besonders hervor.…zum Testbericht
Google Calendar Sync
Termine überall auf dem aktuellen Stand: Google Calendar Sync gleicht Ihre Eintragungen mit Outlook ab.…zum Testbericht
To-Do DeskList
Die schnelle und intuitive Eingabe von Aufgaben oder Ideen – damit glänzt “To-Do DeskList”.…zum Testbericht
TrueCrypt für Dropbox
Wer den Web-Dienst “Dropbox” als externen Speicher nutzt, sollte je nach Sensibilität der Informationen über eine Verschlüsselung nachdenken – etwa mit TrueCrypt.…zum Testbericht
JDVoicemail
Der Versand von Sprachnachrichten per E-Mail – mit “JDVoicemail” eine einfache Angelegenheit.…zum Testbericht
XCALC
Ingenieure und Wissenschaftler finden in XCALC einen gelungenen UPN-Rechner für Windows.…zum Testbericht
The Gun
Editoren gibt es wie Sand am Meer. Wer jedoch mit großen Log-Files oder sonstigen unhandlichen Textdateien umzugehen hat, der wird sich über “TheGun” freuen.…zum Testbericht
Display Fusion
Kein muss, aber nice to have: Mit “Display Fusion” lassen sich Hintergrundbilder bei der Verwendung mehrerer Monitore individuell einstellen.…zum Testbericht
Eye-Fi
Nie wieder Digicam-Speicherkarten ein- und ausstöpseln: Die Eye-Fi-WLAN-SD-Karte funkt alle Bilder automatisch auf den PC. …zum Testbericht
NoteSync
Mit NoteSync können Sie Ihre Notizzettel über Google Docs synchron halten.…zum Testbericht
Create Synchronicity
Wer viel reist und auf unterschiedlichen PCs seine Daten synchron halten oder mit einfachen Mitteln ein Backup erstellen möchte, der ist mit der Freeware “Create Synchronicity” bestens bedient. …zum Testbericht
HFS HTTP File Server
Mit “HFS HTTP File Server” lassen sich auch große Dateien sicher via Internet austauschen.…zum Testbericht
Xobni
Wer für die Arbeit mit Outlook nach mehr Komfort sucht, als es die Funktionen des Mail-Programms zulassen, sollte einen Blick auf Xobni werfen.…zum Testbericht
mp3DirectCut
Mit “mp3DirectCut” hat der Programmautor Martin Pesch ein feines Werkzeug für den effizienten und verlustfreien Schnitt von komprimierten MP3-Files entwickelt.…zum Testbericht
Zune
Zune, Microsofts Antwort auf Apple iTunes, übertrifft mittlerweile den hauseigenen Windows Media Player.…zum Testbericht
Palo for Excel
Planung, Analyse und Berichtserstellung in Excel lassen sich mit Hilfe der Open-Source-Software “Palo for Excel” für jedermann deutlich vereinfachen.…zum Testbericht
WINK
WINK ist ein kostenloses Tool zur Erstellung von Video-Tutorials, das den Vergleich mit lizenzpflichtigen Programmen nicht zu scheuen braucht. Das weitverbreitete Flash-Format ermöglicht eine plattformübergreifende Präsentation.…zum Testbericht
SharePod
SharePod erlaubt ein komfortables Jonglieren mit Audio-Dateien – eine empfehlenswerte iTunes-Alternative. …zum Testbericht
Sikuli
Wenn Sie zeitraubendes Scripting zur Abarbeitung wiederkehrender Aufgaben vermeiden wollen, testen Sie Sikuli.…zum Testbericht
Foobar2000
Neben Winamp ist Foobar2000 einer der ältesten und vielseitigsten Musik-Player für Windows. Das Tool benötigt zu Beginn einige Einarbeitung, dann aber ist es, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Erweiterungsoptionen, perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassbar und spielt die abenteuerlichsten Formate problemlos ab.…zum Testbericht
BumpTop
Für die einen ist es Spielerei, für die anderen ein optischer Genuss: die 3D-Illusion des Windows-Desktops mit BumpTop.…zum Testbericht
Photo Manager 7
Für Windows-Smartphones gibt es zahlreiche Fotobetrachter und -Editoren. Der Photo Manager 7 hat darüber hinaus, dank großem Funktionsumfang und einfacher Bedienung, das Zeug zur Killer-Applikation.
Bildschirm-Knipser gibt es reichlich, Sourceforge-Projekt “Greenshot” lohnt sich trotzdem. Egal ob einmalige oder serienmäßige Aufnahmen des Desktops, das Programm vereint alle Funktionen und ist darüber hinaus auch optimal zu bedienen.
Piky Basket
Piky Basket bietet praktische Erweiterungen für den Standard-Windows-Explorer und ermöglicht das schnelle Kopieren und Verschieben von Dateien, die über die Festplatte verteilt sind.
GSplit
GSplit teilt auch Files größer als 4 GB schnell und zuverlässig, eine Zusammenführung auf der Empfängerseite ist ebenso flink erledigt. Zwar lässt sich ein Splitting großer Files in der Regel über den Einsatz von FTP umgehen, nur ist diese Technik nicht immer verfügbar und erfordert ein fortgeschrittenes technisches Verständnis.
Super
Super ist eines der leistungsstärksten Tools für Transcodierungen aller Art. Während der weit verbreitete VLC Media Player Files jeglichen Formats abspielen kann, ergänzt Super diesen noch um viele weitere sinnvolle Funktionen wie Muxen/Demuxen und Datei-Zusammenführung. Eine “Engine” wie Super, die automatisch das Eingangsformat erkennt und on the fly auf ein definiertes Zielformat konvertiert, wünscht man sich auf jedem Multimedia-Player für zu Hause.
Miranda
Wer viele Freunde in unterschiedlichen Netzwerken in einem übersichtlichen und anpassbaren Client sammeln will, findet in Miranda die passende Software. Allerdings sollte man sich auf einfache Dinge wie Chats und Dateiaustausch beschränken – andere Dienste können unter Umständen Probleme bereiten.
ZoomIt 4.1
Der Laserpointer alleine macht noch keine spannende Präsentation. Zoomit 4.1 sorgt hier für vielfältige Vortragsbereicherungen.
Calibre für eBooks
Calibre ist eine sinnvolle Verwaltungssoftware für alle Besitzer eines eBook-Readers, egal ob Kindle oder ein anderes Gerät. Nicht nur gehen die Konvertierungen von Buchformaten leicht von der Hand, auch die Verwaltung ist über Calibre deutlich einfacher als über die meisten Geräte.
Gadwin PrintScreen
Die Freeware-Version von Gadwin PrintScreen erlaubt schnelle und einfache Screenshots und ist – optimal eingestellt – das Tool der Wahl.
PDF Converter 6
Auch in der Version 6 glänzt der PDF Converter Professional wieder durch neue Ideen rund um die PDF-Bearbeitung.
IZArc
IZArc ist kostenlos und nicht so bekannt wie etwa 7-Zip. Wer auf der Suche nach einem leistungsfähigen All-in-one-Packer ist, sollte sich IZArc aber auf jeden Fall anschauen.
TeamDrive
TeamDrive ist für ein Online-Backup empfehlenswert. Darüber hinaus eignet es sich auch als Collaboration-Werkzeug, um in einer Gruppe Daten ständig synchron zu halten.
InfoRapid
InfoRapid erlaubt eine schnelle und komfortable Stichwortsuche im Dokumentenwust. Mit “Suchen & Ersetzen” wird außerdem eine nützliche Zusatzfunktion geboten.
Die besten Browser-Tools
Software installieren war gestern. Mittlerweile gibt es Bildbearbeitung, Antivirenscanner und sogar Speicheranwendungen, die einzig und allein den Browser benötigen, um zu funktionieren. Schluss mit überfüllten Festplatten – hier kommen die nützlichsten Online-Tools.
FILEminimizer Pictures
Erstaunlich, dass sich mit der Balesio-Technologie hochauflösende Fotos auch stark komprimiert nicht von den Originalen unterscheiden. Wer seine Bildersammlung über das Web verwaltet und häufig große Datenmengen transferiert, findet in FILEminimizer Pictures einen zuverlässigen Begleiter.
AxCrypt
AxCrypt ist ein sehr nützliches Tool zur schnellen Ver- und Entschlüsselung von privaten und vertraulichen Daten. Es ist einfach in der Installation und der Handhabung. Unterstützt werden zahlreiche europäische Sprachen, darunter auch Deutsch.
JasperReports
Gerade die Kombination aus dem komfortablen Editor iReport und JasperReports als Reporting-Engine kann sich als echte Alternative zu vielen am Markt erhältlichen kommerziellen Produkten sehen lassen.
CloneCD
Zum CD- und DVD-Kopieren braucht es keine komplexen Brennprogramme – einfach und sicher erledigt das CloneCD 5.4.
SPB Monitor
Mit Smartphones werden immer mehr Datendienste genutzt, doch kaum jemand hat eine unbegrenzte Daten-Flatrate. Zur Überwachung des Verbrauchs und zur Kostenkontrolle empfiehlt sich ein Tool wie SPB Wireless Monitor 3.0 für Windows Mobile.
Delicious
Web-Seiten speichern und verwalten – ein altes Problem, das mit Delicious und vor allem dessen Browser-Plug-in der Vergangenheit angehört.
Edipad
Der mitgelieferte Texteditor von Windows kann wenig, Editpad bietet deutlich mehr, vor allem für das Bearbeiten mehrerer Texte gleichzeitig. Die Pro-Version enthält Features, die man nicht unbedingt braucht.
Tipp für Microsoft Word 2007
Microsoft Word 2007 hält eine Reihe praktischer Tools bereit. Man muss nur wissen, wo man nach ihnen suchen muss.
QuotePad
Ein einfaches, aber nützliches Programm für Notizen am PC. Gute Ergänzung zu Standardprogrammen wie Outlook und Co. sowie eine Alternative zum gelben Zettel.
Safe Calculator
Safe Calculator, ein hilfreiches kleines Tool, das vorgibt, der Windows-Taschenrechner zu sein, kann einzelne Dateien verschlüsseln und innerhalb der Anwendung verschwinden lassen.
Omnipage
Omnipage 17 bietet hohen Bedienkomfort bei der Textdigitalisierung und arbeitet besser mit Microsoft Office zusammen als frühere Ausführungen. Gut integriert ist auch das Dokumenten-Management, das aber nicht in der Standard-Version enthalten ist.
Camstudio
Den PC-Bildschirm abfilmen und dann bei Vorträgen, per Podcast oder in Youtube vorführen – kein Problem mit dem Open-Source-Tool Camstudio 2.0.
Gizmo Drive
Schnell mal ein CD- oder VM-Image mounten und bearbeiten oder einen Ordner als ISO-Image speichern – mit Gizmo Drive kein Problem.
Virtual ImagePrinter
Das Freeware-Programm Virtual ImagePrinter Free ist ein praktisches Tool für den Anwender, der Dokumente in PDF oder andere grafische Dateiformate konvertieren möchte.
Posteriza
Für Poster oder Fototapeten braucht es keinen Druckdienstleister – Posteriza verteilt Großformatiges auf A4-Einzelseiten.
Foxit Reader
Experten warnen vor Sicherheitslücken im Adobe Reader – eine vollwertige Alternative dazu ist der Foxit Reader 3.0.
Abbyy Business Card Reader
Abbyy BCR kann für Smartphone-Nutzer praktisch sein. Die Software liest Visitenkarten mit geringer Fehlerquote ein.
Windows-Mobile-Pockets
Eine einheitliche Kontakt- und Telefonapplikation mit reichlich Touch-Appeal – der Contact Manager für Windows Mobile dürfte viele Freunde finden.
Lexican 3
Lexican erlaubt es, mit simplen Mitteln große Informationsmengen zu organisieren. Version 3 verfügt über eine verbesserte Oberfläche und gestattet es, Outlook-Inhalte einzubinden.
Twitter-Clients
Twittern Sie schon? Mit unseren Client-Tools wird Micro-Blogging noch einfacher.
ThinkingRock
ThinkingRock hilft beim Selbst-Management mit “Getting Things Done” Aufgaben schneller zu organisieren und effizienter zu erledigen.
MP3Tag
MP3Tag automatisiert die Archivierung von Musikdateien.
Maxa Cookie Manager
Viel-Surfer finden im Maxa Cookie Manager ein mächtiges Tool, um sich nützlicher Cookies zu bedienen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Leo
Schnelle Wortübersetzungen in guter Qualität – dank Leo-Tools reicht dazu ein rechter Mausklick im Browser.
Prish Image Resizer
Digitale Bilder schnell verkleinern – mit dem Prish Image Resizer geht das per rechten Mausklick.
Hardcopy
Für visuell verdeutlichte Arbeitsanweisungen in Handbüchern und Schulungsunterlagen ist Hardcopy ein sehr effektives Tool.
gOS
Das Desktop-Betriebssystem gOS taugt zur Plattform für Google-Freaks mit lahmen Rechnern.
Autohotkey
Vielseitiges Tool zur Automatisierung zeitraubender, ständig wiederkehrender Eingaben.
AndLinux
Dank AndLinux können Sie Linux-Tools auch unter Windows nutzen.
Firegestures
Firegestures löst Browser-Kommandos über Mausbewegungen aus.