
Die bekannte Journalistin (Chefredaktion “m – Das Magazin”) schöpft aus ihrem über viele Jahre zusammengetragenen Informationsfundus und erzählt Apples (nicht immer geradlinigen) Aufstieg von der Garagenfirma zum führenden Medienunternehmen unserer Zeit anhand seiner Produkte und Leitfiguren. Dies soll auf 416 mehrfarbigen Seiten kenntnisreich, kompetent und unterhaltsam geschehen. Charlotte Erdmann selbst über ihr Buch “One more thing: Apples Erfolgsgeschichte vom Apple I bis zum iPad”: “Wenn ich jemandem von diesem Buch erzählt habe, dann schwelgten meine Gesprächspartner spätestens beim zweiten Satz immer in der Vergangenheit. Damals, als sie sich mühsam den ersten Mac zusammengespart hatten und stolz ihren Freunden präsentierten. Damals, das war meistens in den 1980ern, als der Mac noch nicht so bekannt, aber vor allem bei den Kreativen sehr beliebt war. Damals, nachdem Steve Jobs den ersten Mac aus einer Tasche holte und dieser die Anwesenden mit einem gesprochenen ’Hello, World!’ empfing. Doch die Geschichte Apples hat schon viel früher begonnen, denn das Unternehmen gibt es seit 1976. Es ist die Geschichte eines Computerherstellers, einer Softwareentwicklungsschmiede, eines Musikrevolutionärs und eines Mobilfunkunternehmens. Diese Geschichte wurde von vielen Menschen geprägt, vor allem aber von Steve Jobs. Doch er allein ist nicht Apple und Apple ist nicht nur Steve Jobs. Deshalb dreht sich dieses Buch um alle Aspekte, um alle Details und alle Produkte und Mitarbeiter des in Cupertino, Kalifornien (USA), ansässigen Unternehmens. Es ist die Geschichte Apples, einer Firma, die nunmehr schon über 35 Jahre alt ist.” Weitere Informationen zu diesem für Macianer interessanten Titel sind leider noch Mangelware – wir planen aber den Band zu rezensieren und auf Macwelt.de detailliert vorzustellen. Erhältlich ist das Buch mit der ISBN 978-3-8273-3057-4 für 30 Euro, als eBook (PDF-Format) für 24 Euro.
Info: Addison-Wesley