
Apple-Sicherheitsupdate schließt DNS-Lücke
Apple hat in der Nacht zum Freitag das Security Update 2008-005 veröffentlicht. Insgesamt 13 Fehler behebt das Update nach Angaben des Hersteller, der wichtigste darunter ist die DNS-Lücke, die in diesem Sommer vom Sicherheitsexperten Dan Kaminsky von IOPAtive entdeckt wurde und die andere Hersteller bereits am 8. Juli schlossen. Angreifern war es dadurch möglich geworden, den Surfer auf beliebige Websites umzuleiten und dort von ihm Daten zu stehlen. Mit dem Security Update 2008-005 erhalten Anwender von Mac-OS X auch eine neue Version von PHP, Quicklook hat keine Probleme mehr mit aus dem Web geladenen Office-Dateien, die Schadcode enthalten, zudem hat Apple Probleme mit OpenLDAP und OpenSSL behoben. Das Update ist über die Softwareaktualisierung oder Apples Website erhältlich.
Adobe aktualisiert Photoshop Express
Adobe Photoshop Express ist zurück im Web, Adobe spezifiziert einige der angekündigten Neuerungen. So soll die Web-Applikation verstärkt auf das Framework AIR (Adobe Integrated Runtime) setzen, die laut Hersteller eine “Brücke zwischen den dynamischen Echtzeitfähigkeiten des Internet und der Leistungsfähigkeit und Datenkapazität des Desktop Computers” herstelle. Der Photoshop Express Uploader soll nun Bilder von jedem an das Web angeschlossenen Computer einfach in die Applikation laden können, Bilder lassen sich nun auch per Drag-and-drop aus anderen Fotoanwendungen wie etwa iPhoto auf Photoshop Express kopieren. Slideshows spielen nun auf Wunsch für Photoshop Express gestaltete Musik ab, die Verwaltung von Schlagwörtern will der Hersteller ebenso vereinfacht haben. Ein neues Tool schneidet Bilder mit einem Klick für bestimmte Verwendungszwecke zu, etwa für mobile Geräte, Web-Profile oder E-Mail. Alle neuen Funktionen stehen sofort nach Login bereit.
Google übernimmt Startup Omnisio für Videobearbeitung in Youtube
Google hat das gerade einmal vier Jahre alte Startup Omnisio übernommen. Die Technologie des jungen Unternehmens will Google in seinen Videodienst Youtue integrieren, Anwender können damit Videos vermischen, bearbeiten und kommentieren. Über finanzielle Details des Geschäfts ist nichts bekannt.In einem Eintrag des Firmenblogs erklärt die Google-Tochter Youtube, man sei “ein großer Freund von allem, was Anwender mit Videos interagieren lässt.”
Mozilla bringt erste Alpha-Version von Firefox 3.1
Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung der finalen Fassung von Firefox 3 hat Mozilla eine erste Alpha-Version von Firefox 3.1 veröffentlicht. Bis Ende 2008 oder Anfang 2009 soll die Entwicklung der neuen Fassung des Open-Source-Browsers abgeschlossen sein. Der Browser mit dem Codenamen Shireteko kam mit einigen Tagen Verspätung, eine in letzter Minute in der Mac-OS-X-Version entdeckter Bug zeichnet dafür verantwortlich. An Verbesserungen verspricht Mozilla etwa eine “Smart Location Bar”, zu der die Adresszeile werden soll. Auch beim Wechsel zwischen Tabs soll es Änderungen geben, die Tastenkombination Control-Tab wechselt nicht mehr linear durch die Tabs, sondern zum zuletzt aktiven. Firefox 3.1 Alpha 1 setzt als erster Browser auf die Version 1.9.1 der Gecko-Rendering-Maschine auf. Die erste Beta-Version soll schon im August erscheinen.
Gartner: Acer neue Nummer eins im deutschen PC-Markt
Der deutsche PC-Markt hat erstmals seit Jahren eine neue Nummer eins: Fujitsu Siemens wurde an der Spitze vom taiwanesischen Konkurrenten Acer abgelöst. Der gesamte Markt wuchs im zweiten Quartal um 22,4 Prozent auf 2,4 Millionen PCs, wie das Marktforschungsunternehmen Gartner am Donnerstag mitteilte.
Bei Fujitsu Siemens Computers (FSC) sank der Absatz um 7,6 Prozent auf 278 000 Geräte. Für den Anteil an dem stark gewachsenen Markt bedeutete das einen Einbruch von 15,1 auf 11,4 Prozent. Acer verkaufte dagegen mit 298 000 PCs ganze 45,4 Prozent mehr. Der Marktanteil rückte von 10,3 auf 12,2 Prozent vor. Acer sei einer der noch wenigen Anbieter von Mini-Notebooks und habe auch für die zweite Jahreshälfte «aggressive Pläne», sagte Gartner-Analystin Meike Escherich. Dagegen mache Fujitsu Siemens mit Produktion in Deutschland deutlich der schwache Dollar zu schaffen, da dadurch importierte Computer deutlich billiger werden. Fujitsu Siemens konnte sich nach dem Absatzrückgang gerade eben gegen die Nummer drei Hewlett-Packard behaupten, die mit 277 000 verkauften Computern ebenfalls auf 11,4 Prozent Marktanteil kam.
Erneut waren es die mobilen PCs, die den Markt in Deutschland antrieben. Notebooks machen hierzulande inzwischen 56 Prozent aller PC-Verkäufe aus. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legte der Absatz der Laptops noch einmal um 37 Prozent zu, während der Markt für Desktop-PCs um 8 Prozent wuchs. Insgesamt hätten große Lagerbestände zu einer aggressiven Preispolitik bei den führenden Herstellern in Deutschland geführt, speziell im Bereich der mobilen Computer. In Westeuropa sei der PC- Markt dem vorherrschenden schwachen Wirtschaftsklima zum trotz weiter gewachsen, hieß es. Doch auch die PC-Branche sei nicht immun. Vor allem die starken Preissenkungen hätten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zum Absatzwachstum beigetragen, sagte Gartner- Analyst Ranjit Atwal. Der westeuropäische Markt verzeichnete im Schnitt ein Wachstum von 22,9 Prozent. Die Preispolitik könne aber die Gewinnspannen der PC-Hersteller erheblich treffen. “Der anhaltende Preisdruck wird zu einer weiteren Konsolidierung im Markt führen”, sagte Atwal. (dpa)