
Explodierende iPhones: Französisches Amt spricht mit Apple
In Frankreich sind angeblich in den letzten Wochen zwei iPhones im Betrieb geplatzt und haben ihre Nutzer leicht verletzt. Das hat nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters nun die Regierungsbehörde für Verbraucherschutz auf den Plan gerufen, für diesen Freitag habe sie einen französischen Direktor Apples in das Amt zitiert. Der zuständige Minister Herve Novelli will laut Reuters bei diesem treffen die Verantwortung des Unternehmens in punkto Produktsicherheit betonen. Apple hat bereits eine interner Untersuchung der Vorfälle angekündigt, deren Bedeutung jedoch herunter gespielt.
Altec Lansing bringt Boombox Mix für iPod und iPhone
Altec Lansing hat die Mix iMT800 Digital Boombox für iPod und iPhone veröffentlicht. Das Soundsystem ist im Rack-Stil gestaltet und kommt mit einem integrierte 5,25-Zoll-Subwoofer sowie je zwei Hoch- und Mitteltönern. Ein grafischer 7-Band-Equalizer mit vier Voreinstellungen und getrennte Regler für Höhen und Bässe sollen den Sound an die akustischen Gegebenheiten des Raumes anpassen lassen. Die Boombox zeigt auf einem LCD-Display Informationen zu Titel, Album und Künstler, eine Fernebedienung lässt sich durch Titel und Widergabelisten hangeln. An das Universal Dock lassen sich iPods oder iPhones anschließen, zudem dient ein Aux-Eingang zum Anschluss weiterer Audioquellen, ein Radio ist ebenso integriert. Laut Hersteller lässt sich die Boombox mit acht D-Batterien 30 Stunden lang betreiben, ein Netzgerät ist freilich im Lieferumfang enthalten. Die Boombox Mix soll 300 US-Dollar kosten.
Aperture 2.1.4 veröffentlicht
Apple hat gestern Abend für seine professionelle Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware Aperture das Update auf Version 2.1.4 veröffentlicht. Das Update ist kostenlos und über die Softwareaktualisierung oder Apples Website erhältlich . Laut Hersteller kümmert sich das Update um “generelle Kompatibilität”, verbessert die Stabilität und behebt einige kleine Fehler beim Import, Web-Publishing und der Bestellung von Büchern. Apple empfiehlt allen Anwendern von Aperture 2, das Update zu installieren. Auf seinen Support-Seiten hat Apple eine Liste mit allen Verbesserungen des Updates veröffentlicht.
iPhone-Apps mit Bing
Microsoft hat das iPhone entdeckt, um seine Suchmaschine Bing populärer zu machen. Am Donnerstag hat der Konzern ein Software Development Kit veröffentlicht, das es iPhone-Entwicklern erleichtern soll, Bing in ihre Apps zu integrieren und mit Microosft im Web nach Texten, Bildern, Videos und anderen Dokumenten zu suchen. Dabei sind Entwickler nur in der Lage, aus Cocoa- oder Cocoa-Touch-Anwendungen auf Bing zuzugreifen, so lassen sich auch Mac-Applikationen für die Bing-Suche erstellen. Die ab Werk eingestellte Suchmaschine in Mobile Safari auf dem iPhone ist Google, Anwender können ledicglich Yahoo als Alternative nutzen. Um Bing zu verwenden, sind iPhone-Anwender bisher darauf angewiesen, die URL der Suchmaschine in ihren Browser zu tippen.
Sony veröffentlicht eBook-Reader-Software für den Mac
Sony hat wie angekündigt die eBook Library Software 3.0 in einer Mac-Version veröffentlicht. Damit werden die neuen eBook-Reader des Konzern kompatibel mit dem Mac. Bisher konnten nur Windws-Anwender eBooks von ihrem Computer auf den Reader transferieren. Jetzt ist auch der Einkauf in Sonys eBook Store vom Mac aus möglich, ebenso kann man eBooks mit der Software darauf lesen. Die Software setzt Mac-OS 10.4.11 oder Mac-OS X 10.5.6 oder höhere Versionen voraus und arbeitet mit den eBook-Readern PRS-505, PRS-700, Reader Pocket Edition und Reader Touch Edition zusammen, der PRS-500 wird nicht unterstützt.