
In den Release-Notes empfiehlt Apple allen Lion-Nutzern, das Update zu installieren, das dem Mac-Betriebssystem höhere Stabilität, bessere Kompatibilität und erweiterte Sicherheit bringen soll. Mit im Update enthalten ist die neueste Version des Browsers, Safari 5.1.3.
Neu sind auch einige Sprachen, die Lion nun unterstützt, etwa Thai, Hebräisch, Kroatisch, Griechisch, Rumänisch, Slowakisch und Ukrainisch.
Laut Apple behebt das Update einen Bug beim Login mit Smartcards und Probleme bei der Authentifizierung auf Directory Services, ein Kompatibilitätsproblem mit Windows Filesharing sei ebenso behandelt. Auf der Liste der ausgebesserten Fehler stehe zudem Ausdrucke bestimmter Word-Dokumente, ein Grafikproblem von iMacs beim Erwachen aus dem Ruhezustand und fehlende Wi-Fi-Verbindung nach dem Ruhezustand. Directory Services haben eine ganze Reihe von Verbesserungen erhalten. Apple bietet das Update über die Softwareaktualisierung und seine Website an, in einer Client-Version und einem Combo-Updater . Auch für die Server-Version hat Apple das Update auf OS X 10.7.3 herausgebracht, aktualisiert sind auch die Server Admin Tools
Probleme mit Quark Xpress
Die ersten Praxistests zeigen, dass die aktuelle Version der DTP-Software Quark Xpress 9.2 Probleme mit OS X 10.7.3 hat. Hier werden einige oder alle Symbole auf den Paletten und der Werkzeugleiste nicht mehr angezeigt, was die Software derzeit unbrauchbar macht. Quark ist der Fehler inzwischen bekannt, eine Erklärung dafür gibt es derzeit noch nicht. Produktivsysteme sollten deshalb noch nicht auf 10.7.3 aktualisiert werden.