
Intel liefert neue Nehalem-Chips wohl im August aus
Intel steht kurz vor der Auslieferung neuer Prozessoren seiner Nehalem-Architektur, berichtet der IDG News Service unter Berufung auf Quellen aus der Industrie. Schon Anfang August sollen neue Chips der Familien Xeon 3500 und 5500 auf den Markt kommen. Details zu den Prozessoren sind nicht bekannt, sie sollen jedoch höhere Leistungen als die aktuell etwa in Mac Pro eingesetzten Xeon-Chips ermöglichen. Die Nehalem-Architektur will Intel laut Digitimes schon im September auf Desktop- und Laptop-CPUs ausweiten und Vier-Kern-Prozessoren für Desktops unter dem Codenamen Lynnfield sowie die Vier-Kern-Chips Clarksfield für Notebooks herausbringen. Intel wollte auf Nachfrage die Gerüchte nicht kommentieren, bestätigte jedoch, Lynnfield- und Clarksfield-Chips seien in der zweiten Jahreshälfte 2009 marktreif.
Studie: Musik-Streaming verdrängt Piraterie
Die beiden Marktforschungsunternehmen Music Ally und The Leading Question haben in Großbritannien einen neuen Trend des Musikkonsums unter Jugendlichen ausgemacht. Demnach würde der Musikgenuss über Streaming-Sites wie Pandora, Youtube oder Groove Shark auf Kosten der Nutzung illegaler Tauschbörsen immer mehr zunehmen. Auch der Kauf über iTunes gewinne immer mehr an Bedeutung. Noch im Dezember 2007 hätten 42 Prozent der 1000 befragten 14- bis 18-Jährigen Musik über Filesharing-Dienste getauscht, bis Januar 2009 war der Wert auf 26 Prozent gefallen.
Nvidia veröffentlicht neue Treiber für den Mac
Nvidia hat neue Mac-Treiber für seine Grafikkarten GeForce GTX 285 und Quadro FX 4800 veröffentlicht und legt Mac-Nutzern die Installation der Updates dringend nahe. Die Treiber bereiten laut eines Nvidia-Sprechers den Mac in erster Linie auf das in Kürze bevorstehende Mac-OS X 10.5.8 vor und garantieren auch nach dem Update Kompatibilität zum Kernel von Mac-OS X. Beide Grafikchips finden im Mac Pro Einsatz, die GeForce GTX 285 hat erst im Juni der Hersteller EVGA für den Mac herausgebracht, der auch die neuen Treiber dafür anbietet. Das Update für Quadro-FX-480-Systeme bietet Nvidia direkt auf seiner Seite an.
Psystar-Prozess auf Januar 2010 terminiert
Der von Apple angestrengte Prozess wegen Urheberrechtsverletzung gegen den mittlerweile insolventen Clone-Hersteller geht weiter. Das zuständige Gericht hat die ursprünglich für November 2009 geplante Hauptverhandlung nun auf den 11. Januar 2010 festgesetzt. Das Gericht hatte Apple zuvor gestattet, den Prozess trotz der Insolvenz des Beklagten fort zu führen. Die Beweisaufnahme endet am 21, August, eine letzte Anhörung vor der Hauptverhandlung ist auf den 14. Dezember terminiert.
Apple erhält Markenrechte für Macbook Pro und Cinema Display
Apple hat vom europäischen Marken- und Patentamt die Marken für seine Produkte Macbook Pro und Cinema Display zugesprochen bekommen. Das Macbook Pro erhält alleine 30 Marken, etwa für das Unibody-Aluminium-Gehäuse oder das Multi-Touch-Trackpad, neun Designmarken sind dem Cinema Display mit 24-Zoll-LCD und LED-Hintergrundbeleuchtung zugewiesen.
Investor zieht Steve Jobs’ altes Haus um
Steve Jobs hatte im Mai vom Gemeinderat des kalifornischen Woodside die Erlaubnis erhalten, sein vor 84 Jahren gebautes Haus abzureißen. Das historische Gebäude, das Jobs eine “Abscheulichkeit” nennt, sollte einem kleineren und effizienteren Gebäude weichen. Laut der Zeitung San Jose Mercury News haben sich die Pläne nun geändert, der Investor Gordon Smythe aus Palo Alto hat angeboten, das Haus an einen anderen Platz zu verlegen und Original getreu wieder aufzubauen. Jobs müsse lediglich 600.000 US-Dollar für die Dokumentation der Architektur investieren, den restlichen Umzug des Gebäudes erledige Smythe. Dieser habe nun fünf Jahre Zeit, einen neuen geeigneten Platz zu finden, gelinge dies nicht, gingen die Teile in den Besitz der Gemeinde Woodside über. Der Gemeinderat befasst sich heute mit dem Vorschlag “Umzug statt Abriss”.