
Adobe schließt Sicherheitslücke in Reader 9 und Acrobat 9
Mit Updates will Adobe kritische Sicherheitslücken in seinen PDF-Programmen Acrobat 9 und Reader 9 geschlossen haben, teilte das Unternehmen am Dienstag abend mit. Die Fehler konnten unter Umständen zu einem Absturz der Software führen und Hackern derart Zugriff auf betroffene Systeme erlauben. Der Fehler war im Februar bekannt geworden und bezog sich auch auf Acrobat und Reader 7 und 8. Für die älteren Programme will Adobe in etwa einer Woche Updates bereit stellen. Neben der Sicherheitslücke adressieren die Updates für Reader und Acrobat 9 auch Probleme mit 3D, Formularen, Portfolios, hosted Services und digitalen Signaturen. Die Updates sind über Adobes Website erhältlich.
Steve Jobs wieder in Disney-Aufsichtsrat gewählt
Wie zu Apples Aktionärsversammlung Ende Februar ist Steve Jobs auch bei Disney nicht persönlich in Erscheinung getreten. Dennoch wurde Steve Jobs erneut in den Aufsichtsrat von Disney gewählt, berichtet Macnn .
Trotz seiner gesundheitlichen Probleme hat Jobs sich im vergangenen Januar zur Wiederwahl gestellt. Jobs ist seit Disneys Übernahme von Pixar in 2006 im Aufsichtsrat und außerdem mit 7,4 Prozent Aktienanteilen der größte Einzelaktionär. In der Tat wurden alle bisherigen Aufsichtsratmitglieder wiedergewählt, da kein Aktionär Widerspruch einlegte.
Seit Januar bis voraussichtlich Juni befindet sich Apples Geschäftsführer offiziell in Genesungsurlaub. Apple macht keinen Angaben über Jobs Gesundheitszustand und Apples Anleger reagieren zunehmend verunsichert. Die Wiederwahl bei Disney hingegen zeigt, dass dort niemand die Genesung von Jobs in Frage stellt.
Ursprüngliche Berichte, Jobs sei auch persönlich auf der Aktionärsversammlung des Unterhaltungskonzerns aufgetreten, musste Market Watch jedoch bald darauf dementieren.
Apple stoppt eBay-Auktion von iPhone-Prototypen
Die Versteigerung von vermeintlichen frühen iPhone-Prototypen auf eBay hat ein rasches Ende gefunden, berichtet MacNN. Wie der Verkäufer angibt, hat eBay auf Wunsch Apples die Versteigerung gestoppt. Ein Video, welches das Gerät in Aktion zeigt, wurde zudem von Youtube entfernt, stattdessen ist nur noch ein Hinweis auf Apples Urheberrechte zu sehen. Apple hat in der Vergangenheit stets Auktionen on Protoypen verhindert. Die rasche Reaktion auf die Auktion lässt vermuten, dass es sich in der Tat um ein echtes Gerät aus der Apple-Entwicklungsabteilung handelte.
Ministack von Newer mit 1,5 TB
Newer Technology hat zwei neue Versionen seines Ministacks vorgestellt. Das Speichersystem mit Schnittstellen-Hub gibt es mit 1,5 TB-Festplatte ab zirka 270 US-Dollar.
Das Gehäuse wurde ursprünglich passend zum Mac Mini entworfen und ist mit nur drei Zentimeter Höhe flacher als Apples kleinster Desktop-Computer. Eingesetzt ist schnelle eine SATA-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Die Ministacks sind stapelbar und können an allen Macs eingesetzt werden. Laut der Webseite von Newer sind alle Modelle energieeffizient und sollen bis zu 40 Prozent weniger als herkömmliche Festplatten verbrauchen.
Ministack V2.5 verfügt über drei Firewire 400 und 4 USB 2.0- Schnittstellen und kommt mit Kapazitäten von 80 GB bis zu 1,5 TB. Ministack V3 bietet eine eSATA, zwei Firewire 800, eine Firewire 400 und drei UBS 2.0-Schnittstellen und bietet Speichervolumen von 160 GB bis hin zu 1,5 TB.
Client für Adrive auf Basis von Adobe Air
Der Online-Backup-Dienst Adrive hat am Dienstag seine Client-Software Adrive Desktop veröffentlicht. Die Software ist verfügbar für Mac-OS X, Windows und Linux und dient zum Erstellen von Backups und Speichern von Daten.
Adrive bietet in der Kategorie “Basic” kostenlos bis zu 50 GB und in “Signature” und “Premium” für zahlende Kunden bis zu 1 TB Online-Speicher inklusive Online-Editieren, FTP-Zugriff und File-Sharing. Adrive Desktop kann nur für für “Signatur”- und “Premium”-Kunden eingesetzt werden und hilft denen beim Hoch- und Herunterladen von Daten, automatischen Erstellen von Backups nach Zeitplan auf Adrive. Entwickelt wurde die Client-Software mit Adobe Interactive Runtime (AIR) , mit der komplexe Internetpräsentationen erstellt werden, die zum Beispiel Adobe Flash , Adobe Flex und Ajax einsetzen.