
Zu solchen Funktionen gehört die Möglichkeit, zurückliegende Einkäufe durchzusehen, und zwar für alle Medien- und Software-Stores. Auch bei der Verwaltung der Rechner, die mit dem Account gekaufte geschützte Medien abspielen dürfen, findet man hier Hilfe, wenn die Anzahl der erlaubten Geräte ausgeschöpft ist.
Für iCloud-Nutzer gibt es in den Account-Einstellungen ebenfalls Nützliches. Sie können zum Beispiel sehen, welche Geräte angemeldet sind oder welche gekauften Titel ausgeblendet wurden und deshalb nicht mehr im iTunes Store in der Liste der Einkäufe auftauchen.
Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Rechner, Einkäufe und iCloud problemlos im Griff behalten.
Im unteren Drittel der Account-Einstellungen finden Sie den Eintrag ” Ping “. Mitteilungsfreudige iTunes-Kunden, die Apples soziales Musiknetz nutzen, haben hier die Möglichkeit, das eigene Profil zu bearbeiten, zum Beispiel die Einstellung zu ändern, welche Aktivitäten für andere sichtbar sind. Sie können den Dienst hier auch deaktivieren, indem Sie auf die gleichnamige Taste drücken. Dadurch werden das Profil und die gespeicherten Aktivitäten gelöscht. Rezensionen bleiben unter dem normalen iTunes-Profilnamen erhalten. Bei Ping-Nutzern werden Sie sonst mit dem vollständigen Namen veröffentlicht. Außerdem finden Sie hier einige weitere Einstellungen zu Ihren Rezensionen, veröffentlichten Playlists und mehr.
Kontodaten zeigen

Zum Anzeigen der Account-Daten öffnen Sie in iTunes den Store. Auf der Startseite finden Sie oben rechts den Kasten “Alles auf einen Klick”. Dort wählen Sie ” Account ” aus. Nun geben Sie Apple-ID und Passwort Ihres Kontos ein, um sich anzumelden. Sind sie bereits angemeldet, fragt der Store eventuell noch einmal nach dem Passwort. Die Account-Daten sind in fünf Bereiche unterteilt. Ganz oben steht die ” Apple-ID Übersicht ” mit Bank- und Adressdaten, dazu gleich mehr. Unten befinden sich die weniger spannenden Bereiche “Ping” und “Einstellungen”. Ganz unten finden Sie noch die Funktion “Meldungen zum Kauf und Laden zurücksetzen”. Falls Sie die zusätzliche Rückfrage des Stores beim Kauf abgeschaltet haben, lässt sie sich hier wieder aktivieren.
Rechner und Einkäufe verwalten

Im Bereich “Apple-ID Übersicht” finden Sie auch die ” Computeraktivierungen “, also die Zahl der Rechner, auf denen mit diesem Account gekaufte Medien wiedergegeben werden dürfen. Es sind maximal fünf erlaubt. Sie können Rechner einzeln über die Menübefehle “Store > Diesen Computer (de)aktivieren” hinzufügen oder entfernen. Dafür müssen Sie Apple-ID und Passwort eingeben, wobei iTunes ebenfalls auf die Zahl der aktivierten Macs und PCs hinweist. Haben Sie keinen Zugriff mehr auf einen Rechner, können Sie ihn nicht einzeln abmelden. Dann hilft – nur einmal jährlich erlaubt – die Taste “Alle deaktivieren”.

Kommen wir zum unscheinbaren Bereich ” Einkaufsstatistik “, der auf den ersten Blick nur das Datum des letzten Einkaufs zeigt. Klicken Sie allerdings rechts daneben auf “Alle anzeigen”, wird oben der letzte Einkauf im Detail gezeigt. Darunter sehen Sie eine Liste aller bisherigen Einkäufe, jeweils mit Datum, Bestellnummer, Titeln und Summe. Für mehr Details klicken Sie auf die Pfeiltaste vor dem Eintrag. Mit den Tasten “Zurück” und “Weiter” blättern Sie durch die Liste. Außerdem können Sie mithilfe der Aufklappmenüs direkt zu einem Monat springen. So können Sie genau sehen, was wann gekauft wurde, einschließlich In-App-Käufe sowie solche in iBooks oder im Mac App Store.
iCloud-Nutzung anzeigen

Unter ” iTunes in der Cloud ” finden Sie Account-Einstellungen zu iCloud. Haben Sie iTunes Match abonniert, können Sie hier die Verlängerung des Abos aus-schalten. Klicken Sie auf “Geräte verwalten”, um zu sehen, auf welchen Rechnern und iOS-Geräten der automatische Download von Einkäufen aktiviert wurde. Um ein Gerät vom Account zu lösen, klicken Sie rechts daneben auf “Entfernen”. Sie müssen jedoch eine Pause von 90 Tagen einhalten, bis es mit einem anderen Konto verknüpft werden kann.

Haben Sie im iTunes Store Titel ausgeblendet (unter “Gekaufte Artikel”), um für mehr Übersicht in der Mediathek zu sorgen oder nicht von überflüssigen Updates genervt zu werden, zeigt iTunes das ebenfalls im iCloud-Bereich der Account-Daten an. Mac-Anwender dürfen sich nicht wundern, wenn die Zahl zu groß ist, da auch Apps aus dem Mac App Store berücksichtigt werden. Klicken Sie auf “Ausgeblendete Artikel einblenden”, um eine Liste der deaktivierten Titel zu sehen. Neben jedem befindet sich eine Taste “Einblenden”, um ihn wieder zu aktivieren. Unten finden Sie zusätzlich noch die Taste “Alle einblenden”.