Patente
Apple hat in den USA ein Patent eingereicht für ein Computergehäuse, das seine Farbe abhängig von Einstellungen des Anwenders oder Zustand des Systems ändert. Den Chamäleon artigen Farbwechsel soll das Gehäuse mit integrierten LEDs gewährleisten. Das Patent beschreibt nicht nur die Anordnung der verscheiden farbigen Leuchtdioden, sondern auch deren Steurung über das Betriebssystem. In technischen Zeichnungen, die der Patentschrift beiliegen, verrät Apple jedoch nichts über neue Gehäuseformen, zur Illustration der Technik hat Apple die Gehäuse bisheriger Modelle wie das des originalen iMac herangezogen.
Bereits im Mai soll laut The Register der Mac-Hersteller eine europäische Design-Marke eingereicht haben, die eine Art von Tablet-PC beschreibt. Die erst Ende vergangener Woche veröffentlichte Schutzschrift dreht sich um einen Taschencomputer, der wie ein iBook-Bildschirm ohne weitere Komponenten aussieht. Das Gerät werde dabei weniger als ein PDA dienen, mehr als ein drahtloses Entertainment-Modul, mit dem man etwa vom Rechner gestreamte Videos empfangen kann. Ende letzten Jahres hatten Quellen mit Verbindung zu einer taiwanesischen Manufaktur von einem von Apple in Auftrag gegebenen drahtlosen Display berichtet.
Übernahme
Der Videospezialist Avid Technology hat am Freitag Pläne zur Übernahme von M-Audio bekannt gegeben. Avid will für den Hersteller von Audio-Hardware und -Software 80 Millionen Dollar in bar ausgeben, dazu zwei Millionen Avid-Aktien. Noch ausstehende Aktienoptionsprogramme übernimmt Avid, hierfür dürften weitere 325.000 Anteilsscheine fällig werden. M-Audio soll nach Plänen des neuen Besitzers sich in die Avid-Tocher Digidesign integrieren, und dort weiterhin seine Sound-Karten, Keyboard-Controller und andere Produkte vermarkten. Avid sieht laut seinem CEO David Krall mit der Übernahme gute Chancen, seine Marktstellung in den Homestudios zu verbessern, in diesem Bereich habe seien Firma derzeit das stärkste Wachstum zu verzeichnen. Die Aktionäre beider Unternehmen haben dem Geschäft bereits zugestimmt, da auch die Kartellbehörden keinerlei Bedenken anmeldeten, ist mit einem Abschluss der Übernahme noch im August zu rechnen.
Update für Safari
Apple hat für Anwender seines Browsers Safari unter Mac-OS X 10.2 Jaguar ein Update bereitgestellt. Das Update auf Version 1.0.3 verbessert laut Hersteller die Rendering-Engine, um Applikationen von Drittherstellern besser zu unterstützen. Zudem bringt das Update eine Sicherheitserweiterungen.
Speicher für unterwegs
Eine externe Festplatte in der Größe eines iPod hat Soyo mit der Cigar HD 20 vorgestellt. Das kompakte rund 80 Gramm schwere Laufwerk kommt in einem Gehäuse aus einer Magnesium-Legierung und fasst 20 GB Daten. Anschluss an Mac und PC findet die Cigar HD 20 über USB 2.0, darüber bezieht sie auch ihren Strom. Die Cigar HD kostet 200 Dollar.
Keine Verzögerung
Die US-Börsenaufsicht SEC wird den rund drei Milliarden US-Dollar schweren Börsengang der Internet-Suchmaschine Google Kreisen zufolge nicht verzögern. Wie CBS MarketWatch am Freitag berichtete, hat das Unternehmen den Text des “Playboy”-Interviews mit den Gründern Sergej Brin und Larry Page bei der SEC eingereicht. Die Aufsichtsbehörde hätte den Börsengang nach dem Interview wegen Verletzung des dem Unternehmen auferlegten Schweigegebots (“Quiet Period”) um eine so genannte Abkühlungsfrist (“Cooling off Period”) verzögern können, sagte der Aktienrechtsexperte Matthew Gilman von der Kanzlei Brown Rudnick Berlack Israels. Stattdessen habe die SEC Google dazu aufgefordert, den Emissionsprospekt mit den Informationen aus dem Interview auf den neuesten Stand zu bringen. (dpa)
Kursgewinn
Die Apple-Aktie hat an der Nasdaq am Freitag wieder zulegen können. Nach einem Plus von 47 Cent oder 1,55 Prozent ging das Papier in New York mit 30,84 Dollar aus dem Handel. In Frankfurt fiel der Kurs um 31 Cent oder 1,24 Prozent auf 24,61 Euro.