Gerüchte: Special Event am 09. September
Kevin Rose ist eine feste Größe im Silicon Valley. Der junge Unternehmer hat mit digg.com das größte Empfehlungsportal im Web gegründet. Auch in andere Projekte ist der 31-Jährige verstrickt. Gelegentlich versucht sich Rose aber auch als Quelle für Apple-Gerüchte. Jetzt behauptet Kevin Rose, das angebliche Datum eines Special Events für eue iPods und vielleicht auch neue Macs zu kennen: den 09.09.08.
Bereits in den letzten Tagen hatte sich Rose in die Gerüchte um einen neuen iPod Nano eingemischt. Jetzt verkündete er das angebliche Datum für die Veröffentlichung in einem Podcast-Interview . Weitere Belege für diesen Special Event gibt es bislang nicht. Der Zeitpunkt ist plausibel, aber auch wenig überraschend: Apple hat in den letzten Jahren immer den September für neue iPods genutzt.
Taiwanesische Quellen sagen Tablet-Mac zur MacWorld 2009 voraus
Ein Newton-Nachfolger ist seit Jahren ständiger Begleiter der Apple-Gerüchteküche, nun kommt einen Monat nach dem Macbook-Touch-Gerücht ein neues Gericht aus Taiwan. Zur MacWorld , die am 5. Januar 2009 in San Francisco beginnt, soll demnach Apple ein Tablet-Mac vorstellen, das dem iPhone 3G nachempfunden sei und in zwei Größen kommen könnte: Etwas kleiner als 12 Zoll und eines bis 15 Zoll Größe. Mit auf dem flachen Board soll ein HDTV-Tuner sein. Der Schlüssel zum neuen Apple Gerät liege in der Verfügbarkeit neuer Intel-Prozessoren, die eine flache Bauweise ohne Hitzeprobleme ermöglichten, schreibt David Richards für Smarthouse , der keine weiteren Quellen angibt.
Blog: iTunes-Zugriff in China wohl wieder möglich
Der zuvor in Teilen Chinas blockierte Zugriff auf den iTunes Store soll zumindest teilweise wieder möglich sein, berichten 9to5mac sowie World of Apple . Beide beziehen sich hauptsächlich auf einen Blogeintrag bei Music2dot0 . Apple hat Ende letzter Woche auf die Blockade reagiert und angekündigt , die Angelegenheit zu untersuchen. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte zuvor als Ursache für die Errichtung der “großen chinesischen Firewall” das Musikalbum “Songs for Tibet – The Art of Peace” vermutet.
Unterhaltungsbranche erwartet steigenden Absatz von HDTV-Empfängern
Rund 1,2 Millionen Haushalte in Deutschland wollen sich laut einer Umfrage in den nächsten zwölf Monaten Empfangsgeräte für Fernsehen in hoher Auflösung (HDTV) zulegen. Das sagte ein Sprecher des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) am Montag. Er bestätigte damit einen Bericht der Zeitung Die Welt vom Dienstag. Derzeit gebe es bundesweit erst 510.000 sogenannter Settop-Boxen, mit denen HDTV-Bilder empfangen werden können. Der neue Fernseh-Standard HDTV (High Definition TV) liefert dank einer höheren Anzahl von Bildpunkten eine deutlich bessere Qualität.
Statt der 720 mal 576 Punkte beim bisherigen PAL-Signal kommt HDTV auf 1.920 mal 720 beziehungsweise 1.080 Bildpunkte. “Häufig hat man den passenden Fernseher, aber noch nicht das Gerät, um die HD-Signale zu empfangen”, erklärte der Sprecher. So hat nach BITKOM-Angaben jeder fünfte Haushalt ein Fernsehgerät, das HD-Qualität wiedergeben könnte. Derzeit werden aber auch nur wenige Programme in HD-Qualität ausgestrahlt, zum Teil im Pay-TV. Der Umsatz der Branche mit Plasma- und LCD-Flachbildfernsehern werde in diesem Jahr um 15,7 Prozent auf 4,94 Milliarden Euro steigen, hieß es. BITKOM befragte zu den Kaufabsichten laut eigener Aussage im Juni 1.000 repräsentativ ausgewählte Menschen telefonisch.
Tris: Tetris im App Store vor dem Aus
Die kostenlose Tetris-Version Tris für das iPhone wird laut Gizmodo aus dem App Store verschwinden. Die Tetris Company habe mit Apple Kontakt aufgenommen. Der Entwickler Noah Whiterspoon erklärt dazu, dass er nicht die Möglichkeiten habe, einen Rechtsstreit zu führen, obwohl er seine Chancen eher positiv beurteilt, und deshalb die Applikation zurückziehe. Neben Tris , das zur Zeit noch im App Store erhältlich ist, lockt auch das kostenlose Teto Teto! zum Klötzchenstapeln.
Open Clip: Keine Chance mit iPhone-Firmware 2.1
Die Firmware 2.1 von Apple verhindert Applikations-übergreifendes Copy-and-paste: Das berichtet der Entwickler von Open Clip . Innerhalb eines Programms ist mit dem Open-Source-Framework weiterhin Copy-and-paste möglich, der eigentliche Einsatzzweck ist damit aber “gestorben”, wie Zac White erklärt. Er glaubt allerdings nicht, dass Apple im neuesten Entwickler-Build von 2.1 speziell gegen Open Clip vorgegangen ist.
AAPL stürzt leicht ab
An der Nasdaq hat Apples Aktienkurs gestern eine Schlappe erlebt: Mit einem Verlust von 2,40 Prozent sank der Kurs um 4,24 US-Dollar. Das Endergebnis am gestrigen Tag liegt bei 172,55 Dollar. In FRankfurt gibt die AAPL ebenfalls nach, der Verlust ist mit 0,65 Prozent oder 0,78 Euro aber deutlicht geringer. Zm Börsenschluss liegt die Aktie bei 118,69 Euro.