Musik auf dem Handy
Während Real Networks mit seiner neuen Harmony-Version den iPod vom iTunes Music Store abkoppelt und ermöglicht, bei Real gekaufte Musik auf dem digitalen Player abzuspielen, öffnet sich auch Apple selbst für andere mobile Geräte. Steve Jobs persönlich hat gestern via Satellitenübertragung auf einem Motorola-Veranstaltung in Chicago dem Publikum mitgeteilt, Apple werde zusammen mit Motorola iTunes auf die nächste Generation der Motorola-Handys bringen. Dafür entwickelt der Mac-Hersteller eine spezielle Variante der Jukeboxsoftware, die Standard auf allen Mobiltelefonen Motorolas werden soll. Edy Cue, “Vice president of Applications” bei Apple erklärte, dass die neue Strategie iPod und iPod mini ergänzen werde, Handys seien keineswegs ein Ersatz für die Festplattenplayer. Noch stehe nicht genau fest, wie viele Songs auf Motorola-Handys passen würden, Eddy Cue spricht von “Dutzende”. Die neuen Mobiltelefone mit iTunes werden in der ersten Jahreshälfte 2005 auf den Markt kommen.
HD-DVD kommt 2005
Das Format HD-DVD, einer der potentiellen Nachfolger des DVD-Formats, hat gestern durch die Ankündigungen zweier japanischer Konzerne einen neuen Schub bekommen. Toshiba und NEC wollen im kommenden Jahr Produkte herausbringen, die dem Standard gehorchen, der in Konkurrenz zu Blu Ray steht. Toshiba will einen HD-DVD-Player für das Wohnzimmer und möglicherweise einen Rekorder herausbringen, während NEC Computerlaufwerke angekündigt hat. Japans größter DVD-Publisher Pony Canyon hat zudem angekündigt, den Standard mit neuen Titeln zu unterstützen, die ersten acht Titel seien in Vorbereitung. Potentielle Preise für ihre Produkte nannten NEC und Toshiba nicht, Analysten rechnen jedoch damit, dass die ersten HD-DVD-Player um die 900 Dollar kosten werden. HD-DVD verwendet den auf Quicktime basierenden Video-Codec H.264, auf einer 15 GB fassenden HD-DVD passen bis zu 180 Minuten Film, während der MPEG-2 verwendende Standard Blue Ray auf 30-GB-Scheiben nur 132 Minuten Video speichern kann.
Entwicklung
Apple steht kurz vor Veröffentlichung von Version 1.5 der Synchronisationssoftware iSync, berichtet Think Secret unter Berufung auf Firmen nahe Quellen. Mit iSync 1.5 sollen Anwender in der Lage sein, ihre Daten mit mehr mobilen Geräten als bislang abzugleichen, die neuesten Handys von Motorola und Sony Ericsson werden kompatibel. Das kommende Betriebssystem Mac-OS X 10.4 Tiger wird erweiterte Synchronisationsfunktionen für .Mac bringen, iSync soll dasnn Sync Device Utility heißen.