Erweiterung
Am Wochenende hat Apple in Osaka seinen zweiten Apple Store außerhalb der USA eröffnet. Nach einem Bericht von Apple Insider plant der Mac-Hersteller eine Ausweitung seiner internationalen Verkaufsaktivitäten, für den dritten japanischen Store in Nagoya sucht Apple über eine Website bereits Verkaufspersonal, Anfang des kommenden Jahres sollte der Laden eröffnen. Auch in Europa werden Mac-Fans bald in Apples eigenen laden einkaufen können, während die Eröffnung der ersten Filiale in der Londoner Regent Street für den 20. November angesetzt ist, sucht Apple derzeit in Manchester nach einer passenden Immobilie für einen zweiten Store.
Neben den großen Läden will Apple nach Insider-Berichten eine zweite Kette von Mini-Stores aufziehen, diese sollen nur etwa ein Drittel der Verkaufsfläche bieten und hauptsächlich an Universitäten zu finden sein.
Gefährlicher Drucker
Die US Consumer Product Safety Commission (CPSC) warnt vor Lexmark-Druckern, bei denen es zu Kurzschlüssen kommen kann, die Stromschläge auslösen. Von dem Fehler sind rund 39.400 Drucker betroffen, die unter den Marken Lexmark, IBM und Dell verkauft wurden. Verletzungen von Anwendern hat es bislang nicht gegeben, Lexmark ruft die Drucker dennoch zurück. Der Druckerhersteller hat die potentielle Gefahrenquelle in einem internen Test gefunden, das Problem tritt erst nach mehreren Jahren des Gebrauchs auf, wenn mehrere Komponenten ausfallen und der Drucker an eine nicht geerdete Stromquelle angeschlossen ist. Details zu den betroffenen Druckern und dem Austauschprogramm hat Lexmark auf seiner Website zusammengestellt.
High-Definition
Sony will ab Oktober in Japan und noch in diesem Jahr weltweit seinen ersten High-Definition-Video-Camcorder auf den Markt bringen. Drei verschiedene Aufnahmemodi bietet der 3.700 Dollar teure Camcorder HDR-FX1 an: Im HDV-Modus zeichnet er bei einem Breitbildformat von 16:9 interlaced 1.080 horizontale und 1.440 vertikale Linien auf, der DV-Modus bietet in den Formaten 16:9 und 4:3 jeweils 480 mal 720 Linien. Jeder der Modi nimmt 60 Frames pro Sekunde auf, nach der Kompression überträgt der Camcorder Videodaten mit einer Rate von 25 Mbps. Video nimmt der Camcorder dabei in MPEG 2 auf und speichert die Aufnahmen auf Mini-DV-Band. Der CCD arbeitet mit einer Auflösung von 1,07 Megapixeln, die Optik mit 12fachem Zoom. Aufgrund des hohen Preises rechnet Sony nicht damit, weltweit mehr als 5.000 Stück an semiprofessionelle und High-End-Anwender zu verkaufen.
Mehr Sicherheit
In der Nacht zum Mittwoch hat Apple das allmonatliche Sicherheitsupdate für Mac-OS X veröffentlicht. Das Security Update 2004-09-07 ist über die Systemeinstellung “Software Aktualisierung” erhältlich und aktualisiert Komponenten wie IPSec, Kerberos, OpenLDAP, OpenSSH und andere.
Serverschrank
Einen Serverschrank mit 12 Höheneinheiten hat Marathon Computer vorgestellt. Das 12 U Rack Cabinet ist tief genug, um Xserves aufzunehmen, die geschwärzte Rauchglastür bietet ein Sicherheitsschloss. Das Gehäuse stützt sich auf vier in alle Richtungen drehbare Räder und kostet 700 Dollar.