Rabatt
Schade, dass in Europa es kein vergleichbares Ereignis wie die Superbowl gibt. Anlässlich des gestern erfolgten Starts der Aktion von Apple und Pepsi, während der der Getränkehersteller 100 Millionen Songs aus dem iTunes Music Store verschenkt, hat Apple am Wochenende allen Käufern der iPods mit 15, 20 und 40 GB Kapazität einen Rabatt von 10 Prozent eingeräumt. Dieser galt jedoch nur im Apple Store für die USA und Kanada und in Apples eigener Retail-Ladenkette. Spezielle rabatt-Angebote hat Apple auch für iPod-Zubehör gemacht.
Die Superbowl XXXVIII haben gestern Nacht in Houston die New England Patriots mit 32:29 gegen die Carolina Panthers gewonnen. Für die Patriots war das im fünften Finale der zweite Triumph, die Panthers hatten zum ersten Mal die Superbowl erreicht.
Abstimmung
Apples Werbespot, der vor 20 Jahren den Macintosh ankündigte, ist bei der von CBS und AOL veranstalteten Wahl zum besten Superbowl-Spot aller Zeiten nur auf den vierten Platz bei zehn Kandidaten gekommen. Die ersten drei Pläte belgten “Mean Joe Greene” (Coca-Cola), “Zebra” (Budweiser) und “Larry Bird vs. Michael Jordan” (Mc Donalds)
Umzug und Angriff
Roxio trennt seine Napster-Büros von der Niederlassung der Muttercompany in Santa Clara und zeiht den legalen Musikdownload-Service nach Los Angeles um. Roxio-CEO Chris Gorog verspricht sich mit dem Umzug in “das Zentrum der Unterhaltungsindustrie” Vorteile für die Company, Napster werde Roxios Zukunft signifikant bestimmen. Neuer Napster-Präsident wir Brad Duea, bislang bei Roxio für die weltweite Geschäftsentwicklung zuständig. Er ersetzt Mike Bebel, der in einer Übergangsphase langsam seine “Verantwortlichkeiten zurückschrauben” werde.
Nach einem Bericht der New York Post plant Roxio zudem einen Angriff auf die Marktanteile des iTunes Music Store mit einer neuen Software. Creator 7, das Roxio Mitte Februar herausbringen will, soll das erfolgreiche Geschäftsmodell von iTunes kopieren. Wie in iTunes der iTMS integreirt ist, soll in der neuen Jukeboxsoftware auch die Napster-Dienste enthalten sein. Creator 7 organisiert die Tracks, fasst sie in Wiedergabelisten zusammen und überträgt sie auf digitale Musikabspielgeräte oder brennt sie auf CD. Michale Gartenberg, Analyst bei Jupiter Research, sieht die Sache eher gelassen. Apples Konkurrenz habe nun zwei Jahre Zeit gehabt, den vom Mac-Hersteller aufgezeigten Weg zu verfolgen, die Führungsposition des iTMS sei nicht in Gefahr.
Renoviert
Apple hat am Freitag ein Update für seine Videoschnittsoftware Final Cut Express veröffentlicht, die allen registrierten Nutzern von FCE 2.0 kostenlos zugänglich ist. Der Hersteller verspricht mit Final Cut Express 2.0.2 einige Bugfixes, etwa beim Import längerer Clips, der Synchronisation über Firewire und der Bearbeitung der Clips in der Timeline sollen Probleme behoben sein. Das Update bringt zudem einige Änderungen in der Benutzeroberfläche, den Voreinstellungen und der Fensterdarstellung, ebenso hat Apple die Bedieneranleitungen überarbeitet.